Kann ein Hund Katzenfutter essen? Was Sie wissen müssen!

Es gibt eine große Auswahl an kommerziellem Hundefutter, so dass es nicht notwendig zu sein scheint, einem Hündchen etwas anderes als Futter zu geben, das für sie bestimmt ist. Manchmal geht uns jedoch das Hundefutter aus, bevor wir die Möglichkeit haben, in den Laden zu gelangen, oder der Hund könnte ohne Erlaubnis in das Futter der Katze gelangen. Aber sollten Hunde Katzenfutter essen Es ist eine gute Frage, die alle Hundebesitzer stellen und die Antwort darauf finden sollten!

Wir haben diesen Leitfaden über die Fütterung von Katzenfutter an Hunde zusammengestellt, der helfen soll, das Thema zu klären. In den meisten Fällen sollten Hunde kein Katzenfutter essen. Dies kann jedoch nicht schädlich sein und sogar für ältere Hunde von Vorteil sein. Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Trennfutter2

Der Unterschied zwischen Hunde- und Katzenfutter

Der größte Unterschied zwischen Katzen- und Hundefutter ist der Proteingehalt. Katzen sind Fleischfresser, also benötigen sie nichts anderes als tierisches Eiweiß um zu gedeihen. Aber Hunde sind Allesfresser, so dass ihre natürliche Ernährung viel abwechslungsreicher ist und Dinge wie Getreide, Obst und Gemüse umfasst. Daher ist kommerzielles Katzen- und Hundefutter anders formuliert.

Laut PetMD benötigen Katzen insgesamt 11 Aminosäuren in ihrer Ernährung, während Hunde nur 10 benötigen. Kommerzielles Katzenfutter enthält also mehr Aminosäuren als von einem Hund benötigt. Außerdem enthalten die meisten Katzenfutter mehr Protein, Fett und Taurin als Hundefutter. Aufgrund des zusätzlichen Proteins und Fettes in Katzenfutter neigen Hunde dazu, es zu lieben. Das Problem ist, dass Katzenfutter den Nährstoffbedarf eines Hundes übersteigen kann, was gefährlich sein kann.

Einschenken von Hundefutter in den Futternapf
Bildquelle: Rawpixel.com, Shutterstock

Die Risiken der Verfütterung von Katzenfutter an Hunde

Es gibt einige Gründe, warum die Verfütterung von Katzenfutter an einen Hund problematisch sein könnte. Erstens können Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt feststellen, dass Katzenfutter zu reichhaltig ist, was zu Problemen wie Erbrechen führen kann. Auch Hunde mit Leber- und Nierenerkrankungen reagieren empfindlich auf Protein. Zu viel könnte ihre Krankheit im Laufe der Zeit verschlimmern. Schließlich werden fettleibige Hunde nur fettleibiger, wenn sie Katzenfutter essen, auch wenn es nur als Leckerbissen ist.

Es ist am besten, Katzenfutter von Hunden fernzuhalten, wenn sie eine dieser Situationen haben. Katzenfutter ist für Hunde aufgrund seines hohen Proteingehalts schmackhafter. Daher könnten Hunde dazu neigen, es zu überessen und übergewichtig oder fettleibig zu werden. Mit der Gewichtszunahme kommt das Risiko, Probleme wie Diabetes und Krebs.

Französische Bulldogge fressen
Bildquelle: Tienuskin, Shutterstock

Wenn es eine gute Idee sein könnte, Ihrem Hund Katzenfutter zu füttern

Es gibt einige Fälle, in denen Katzenfutter sicher und sogar vorteilhaft für Hunde ist. Zum Beispiel können Hunde, die Krebs haben oder aus irgendeinem Grund Gewichtsverlust erfahren, aufgrund ihres hohen Protein- und Fettgehalts vom Verzehr von Katzenfutter profitieren. Hunde mit Appetitlosigkeit aufgrund von Erkältungen oder anderen Krankheiten können aus einer kleinen Menge Katzenfutter mehr Nahrung erhalten als aus einer Portion Hundefutter. Kitty Kibble ist auch eine großartige Option als gelegentliche Leckereien und / oder Snacks für gesunde Hunde. Es kann sogar besser sein als die meisten menschlichen Lebensmittel.

Jagdhunde fressen
Bildquelle: Nadezhda Zaitceva, Shutterstock

Trennfutter2

Schließlich

Die Fütterung Ihres Katzenfutters an Ihren Hund wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch für Hunde mit bestimmten Gesundheitszuständen von Vorteil sein. Es ist immer eine gute Idee, sich mit Ihrem Tierarzt zu beraten und herauszufinden, welche Diät Ihr Hündchen einnehmen sollte. Es gibt viele Diätoptionen, aber die beste passt zur einzigartigen Situation Ihres Hundes.


Bildnachweis: Pixel-Shot, Shutterstock

Schreibe einen Kommentar