Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie auf Pflanzenmaterial angewiesen sind, um zu überleben. Also, können sie Gras essen? Ja, das können sie und tun sie. In freier Wildbahn verbringen Meerschweinchen die meiste Zeit damit, in kleinen Herden zu grasen, wobei Gras eine ihrer Hauptnahrungsquellen ist.
Meerschweinchen benötigen viel Ballaststoff in ihrer Ernährung, da es hilft, ihre ständig wachsenden Zähne zu trimmen. Darüber hinaus versorgt es sie mit Ballaststoffen, die für die Magen-Darm-Gesundheit notwendig sind. Gras ist eine der besten Quellen für Raufutter für Meerschweinchen.
Wenn Sie also ein Meerschweinchen als Haustier haben, ist es wichtig, dass Sie es mit viel Gras oder / und Grasheu versorgen. Einige der besten Grasheue, die Sie Ihrem Schweinchen anbieten können, sind Gerste-, Timotheus- und Haferheu.
Sie sollten jedoch nicht Füttern Sie Luzerne (Luzern) oder Kleeheu an ein Meerschweinchen, da diese Heue zu viel Protein und Kalzium enthalten, als dass Meerschweinchen sie richtig verarbeiten könnten.
Zusätzlich zu einer konstanten Versorgung mit frischem Gras sollten Sie Ihren Meerschweinchen Folgendes zur Verfügung stellen:
1. Eine Vielzahl von Blattgemüse und Kräutern

Meerschweinchen ernähren sich auch von einer Vielzahl von dunkelblättrigen Salaten, wie Löwenzahngrün, Rucola und Schneeerbsen. Kräuter sind auch für Meerschweinchen wichtig, mit einigen guten Beispielen sind Basilikum, Koriander, Borretsch, Rosmarin, Dill und Ringelblume.
2. Eine Nahrungsquelle für Vitamin C

Genau wie wir, Meerschweinchen können Vitamin C nicht synthetisieren oder speichern. Dies bedeutet, dass ein Teil der Ernährung eines Meerschweinchens aus Lebensmitteln bestehen sollte, die reich an Vitamin C sind. Dieses Vitamin ist essentiell für die Gewährleistung eines robusten Immunsystems.
Einige der besten Quellen für Vitamin C für Meerschweinchen sind Paprika und grünes Blattgemüse. Erwägen Sie, sie Ihrem Schweinchen täglich zu geben. Während Früchte wie Beeren, Karotten und Ananas reich an Vitamin C sind, sollten Sie sie aufgrund ihres hohen Zuckergehalts nicht regelmäßig einem Meerschweinchen geben.
3. Hochwertige Meerschweinchenpellets
Meerschweinchenpellets sind ausgezeichnete Quellen für zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Erwägen Sie daher, hochwertige kommerzielle Pellets für Ihr Huckepack zu erhalten, z. B. Kleine Haustier Select Meerschweinchen Futterpellets. Dieses Produkt ist mit allen essentiellen Vitaminen und Mineralien angereichert, die ein Meerschweinchen benötigt, um zu gedeihen.
4. Viel frisches Wasser

Da der Großteil der Ernährung eines Meerschweinchens aus Ballaststoffen besteht, ist es für diese Tiere wichtig, jederzeit Zugang zu frischem Wasser zu haben, da Wasser bei der Verdauung hilft. Wechseln Sie das Wasser Ihres Schweinchens täglich, da Meerschweinchen dazu neigen, ihr Wasser mit Kot zu kontaminieren.
Schlussfolgerung
Fressen Meerschweinchen Gras? Ja, das tun sie. In der Tat ist Gras ein wichtiger Teil ihrer Ernährung. Sie können ihnen auch Grasheu neben Alfalfa-Heu und Klee füttern. Bevor Sie jedoch Gras, Gemüse oder Obst für Ihre Meerschweinchen kaufen, stellen Sie zunächst sicher, dass sie biologisch angebaut wurden. Dies liegt daran, dass Meerschweinchen empfindlich auf die in Pestiziden verwendeten Chemikalien reagieren. Rasenmäher-Schnittgut ist auch nicht gut für Meerschweinchen, da sie dazu neigen, Magen-Darm-Beschwerden zu verursachen.
Auf der Suche nach dem, was Meerschweinchen sonst noch essen? Werfen Sie einen Blick auf:
Ausgewählter Bildnachweis: Piqsels