Ratten sind dafür bekannt, alles zu essen, was sie in freier Wildbahn finden. Wenn Sie ein Rattenbesitzer sind, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie das Tier einfach alles füttern. Ratten sind Allesfresser und essen lieber Getreide, Samen, Obst, Nüsse und Gemüse.
Also, können Ratten Kohl essen? Sie können sicher Kohl essen, aber in begrenzten Mengen.
Wenn Ratten zu viel Kohl essen, können sie schweren Durchfall erleiden. Dazu sollten Sie Kohl als Beilage servieren. Vermeiden Sie außerdem Rotkohl, da er schwerwiegendere Nebenwirkungen verursacht.
Hier ist alles, was Sie über die Fütterung von Kohl an Ihre Ratte wissen müssen.
Füttern Sie weiße und grüne Kohl an Ihre Ratte
Kohl ist reich an Vitaminen C, K, B-Vitaminen, Ballaststoffen, Zucker, Kohlenhydraten und Mineralien. Zu den Mineralien gehören Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Eisen und Zink.
Aber so nahrhaft Kohl auch ist, Sie sollten Ihrer Ratte nur winzige Portionen servieren. Übermäßiges Essen von Ballaststoffen kann zu Durchfall führen. Behandeln Sie Kohl daher als gelegentliches Gericht Ihres Haustieres, um es nicht zu beschädigen.
Können Ratten Blumenkohl essen?
Ein Blumenkohl, was Kohlblume bedeutet, gehört zur gleichen Familie wie Kohl. Die Kohlblüte ist im Vergleich zu Weißkohl sicherer an Ihre Ratte zu verfüttern.
Dies liegt daran, dass roher Blumenkohl zu 92% aus Wasser, zu 5% aus Wasser und nur zu 2% aus Protein besteht. Die restlichen 1% bestehen aus Fetten und Kalorien. Dies bedeutet, dass das Gemüse kalorien- und fettarm ist und keine Gesundheitsrisiken für Ihr Haustier darstellt.
Außerdem ist es eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die dem Verdauungssystem der Ratte helfen. Das ist noch nicht alles. Blumenkohl ist reich an Antioxidantien, die das Tier vor DNA-Schäden schützen, um ein gesundes Immunsystem zu gewährleisten.
Andere lebenswichtige Mineralien und Vitamine, die im Gemüse vorkommen, sind Cholin, Vitamin K, Vitamin B6, Folsäure, Kalium, Phosphor, Mangan, Magnesium und Pantothensäure.
Es ist auch sicher, Blumenkohlblätter und Stiele an Ihr Haustier zu verfüttern. Darüber hinaus können Sie es roh, gekocht oder gedämpft servieren. Lassen Sie das Salz, die Sauce, das Öl und die Gewürze weg, wenn Sie sich entscheiden, den Blumenkohl zu kochen.
Können Ratten Brokkoli essen?
Wie Blumenkohl gehört auch Brokkoli zur Familie der Kohlgewächse. Aber können Ratten Brokkoli essen? Sicher. Brokkoli ist nicht schädlich für Ratten. Stattdessen ist es ein gesunder Kohl, der reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.
Dieses grüne Blattgemüse ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und Kohlenhydraten. Es enthält auch Vitamin C, Vitamin B9, Vitamin K1, Kalium, Eisen und Mangan, die für die allgemeine Gesundheit Ihres Haustieres unerlässlich sind.
Sie können es roh, gekocht oder gedämpft servieren. Wenn Sie sich für die Rohfütterung entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie das Gemüse gründlich waschen, um Pestizide loszuwerden. Der effektive Weg ist, Backpulver und Wasser zu mischen und dann den Brokkoli zwei Minuten lang in der Lösung einzuweichen.
Welche Teile des Brokkolis sind sicher für die Fütterung Ihrer Ratte? Alle Teile sind unbedenklich. Dies bedeutet, dass Sie den Stiel, die Blätter und die Stängel des Brokkolis ohne Sorgen servieren können.
Können Ratten Rotkohl essen?
Rotkohl unterscheidet sich von Weiß- und Grünkohl. Das Gemüse enthält Schwefel und produziert Gas, was bei Ratten schwerwiegendere Auswirkungen hat. Wie das?
Ratten haben keinen Würgereflex. Dies bedeutet, dass sie weder rülpsen können, um Gas freizusetzen, noch sich übergeben können. Sobald Sie sie füttern, muss der Inhalt durch ihr Verdauungssystem gehen.
Wenn Sie sie also mit Rotkohl füttern, hat ihr winziger Bauch keine Möglichkeit, das überschüssige Gas loszuwerden. Dies kann zu Magen-Darm-Beschwerden und Erstickungsgefahr führen.
Darüber hinaus verursacht Rotkohl auch Thiaminmangel bei Ratten. Dies kann zu kognitiven und Gedächtnisdefiziten sowie schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen.
Können Ratten Rosenkohl essen?

Es wäre am besten, wenn Sie es vermeiden würden, Rosenkohl an Ihre Ratte zu verfüttern. Diese kleinen Grünkohlköpfe sind vollgepackt mit Ballaststoffen, Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren.
Leider enthalten sie auch eine Verbindung, die bei Ratten zu Thiaminmangel (Vitamin B1) führt, wenn sie in hohen Mengen serviert werden. Der Mangel führt dann zu Muskelschwäche, Gewichtsverlust, Gedächtnisverlust und Herz-Kreislauf-Problemen.
Was ist, wenn Rosenkohl das einzige Gemüse ist, das Ihnen zur Verfügung steht? Nun, es wäre am besten, wenn Sie es kochen, bevor Sie es Ihrer Ratte füttern. Lassen Sie das Öl, das Salz und die Sauce weg. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Sprossen gelegentlich und in begrenzten Mengen servieren.

Ein Leitfaden für die Ernährungsbedürfnisse einer Ratte
Wie Menschen müssen Ratten eine gesunde, ausgewogene Ernährung pflegen, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. TFinden Sie daher die besten im Laden gekauften Pellets oder Blöcke, die explizit für Ratten hergestellt wurden, um als Grundnahrung zu dienen.
Blockfutter funktioniert besser als Pellets, da es dem Tier eine gute Kauübung gibt. Auch Sojamehlblöcke sind vorzuziehen, da sie gesünder sind.
Achten Sie bei der Auswahl kommerzieller Lebensmittel darauf, dass der Ballaststoffgehalt höher ist als der Fettgehalt. Es wäre am besten, wenn es mehr als 18% Ballaststoffe und weniger als 4% Fette enthält.
Neben den Pellets und Blöcken benötigen Ratten auch täglich kleine Mengen an frischem Obst und Gemüse. Sie können Äpfel, Melonen, Bananen, Birnen, Zitrusfrüchte, Karotten, Sellerie, Beeren, Petersilie, frischen Mais und Erbsen probieren.
Sie können auch Getreide, Samen, Getreide, Reis, gekochte Nudeln, Kekse und Frühstückszerealien anbieten. Sie sollten jedoch in winzigen Mengen angeboten werden.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihr Haustier jederzeit Zugang zu sauberem Trinkwasser hat.
Lebensmittel, um zu vermeiden, dass Sie Ihre Ratte füttern
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die Sie vermeiden sollten, Ihre Ratte zu füttern.
Wenn Ihre Haustierratte männlich ist, vermeiden Sie alle Lebensmittel mit d-Limonen. Beispiele sind Orangen- und Zitronenschalen, Muskatnuss, Mango und schwarzer Pfeffer.
Zusammenfassung
Ratten können Blumenkohl, Brokkoli, Weiß- und Grünkohl als gelegentliche Beilage essen. Begrenzen Sie jedoch die Mengen pro Portion, um Magen-Darm-Probleme für Ihre Katze zu vermeiden.
Es ist auch am besten, Rotkohl, Purpurkohl und Rosenkohl zu beseitigen, da sie bei Ratten Thiaminmangel verursachen.
Verwandte Lektüren:
Bildnachweis: Iuliia Ryba, Shutterstock