Können Schildkröten Tomaten essen? Was Sie wissen müssen!

Schildkröten gehören zur gleichen Klasse von Reptilien wie Alligatoren und Krokodile und ihre Vorfahren stammen aus der Zeit der Dinosaurier vor Millionen von Jahren. Die meisten sind Allesfresser und fressen eine Kombination von Tieren, einschließlich Würmern und Raupen, sowie Früchten, Beeren und Vegetation. Einige sind Pflanzenfresser und essen kein Fleisch.

Gewerbliche Tiernahrung sind verfügbar und können das meiste von dem liefern, was Ihre Schildkröte täglich braucht, aber durch das Hinzufügen anderer Nahrungsquellen wie frisches Obst und Gemüse machen Sie nicht nur die Ernährung interessanter, sondern Sie können auch einige Mineralien anbieten, die sonst sehr schwer zu finden sind. Tomaten sind eines der Lieblingsnahrungsmittel einer Schildkröte und da sie die Vitamine C und K sowie Kalium und Folsäure enthalten, gelten sie als gesunde Ergänzung zur Ernährung einer Schildkröte.

Lesen Sie weiter, um mehr über dieses Schildkrötenfutter zu erfahren und ob es Vorsichtsmaßnahmen gibt, die Sie beim Füttern treffen sollten.

Trennwand-SchildkröteSchildkröten als Haustiere

Schildkröten sind ein anspruchsloses Haustier und solange Sie ihnen einen geeigneten Unterschlupf und eine gute Ernährung bieten, benötigen sie sehr wenig Aufmerksamkeit. Box-Schildkröten, die die beliebtesten Haustierschildkröten sind, können mehr als 50 Jahre alt werden, so dass Sie für eine lange Zeit einen weitgehend stressfreien Haustierbesitz genießen werden.

Obwohl Schildkröten abgeholt werden können und sich Ihnen in der Hoffnung auf Nahrung nähern können, sind sie keine kuscheligen oder liebevollen Haustiere. In der Tat können sie mit zu viel Handhabung gestresst werden, so dass sie, während sie eine faszinierende Ergänzung zu Ihrer Familie sein können, nicht als die besten Haustiere für Familien mit Kindern gelten.

Wenn Sie beabsichtigen, eines als Haustier zu halten, müssen Sie ein geeignetes Gehege bereitstellen, eine angemessene Beleuchtung und Heizung anbieten und sich gesund ernähren. Tomaten sind ein Nahrungsmittel, das in die Ernährung Ihres Haustierreptils aufgenommen werden kann.

Blandings Schildkröte auf dem Boden
Bildquelle: Brian A Wolf, Shutterstock

Sind Tomaten sicher für Schildkröten?

Tomaten sind sicher für eine Schildkröte. Sie sind eine Frucht, was bedeutet, dass sie von Natur aus einen höheren Zuckergehalt haben als die meisten pflanzlichen Nahrungsquellen. Dies bedeutet, dass sie zwar sicher als Leckerbissen oder gelegentliche Ergänzung zur Ernährung einer Schildkröte gefüttert werden können, aber nicht jeden Tag gefüttert werden sollten und Sie die Menge, die Sie geben, rationieren sollten.

Neben den potenziellen Problemen, die mit einer zuckerreichen Ernährung verbunden sind, kann die tägliche Fütterung dazu führen, dass Ihre Schildkröte bei anderen gesunden Lebensmitteln die Nase rümpft. Indem Sie dies als gelegentlichen Leckerbissen füttern, können Sie dies vermeiden.

Sie sollten nur reife, rote Tomaten füttern. Grüne Tomaten können für Schildkröten giftig sein, ebenso wie die Blätter und Reben.

Verwandte Lektüre: 12 faszinierende und lustige Schildkrötenfakten, die Sie nie wussten

Die gesundheitlichen Vorteile von Tomaten

Mangel an Vitamin A und Kalzium sind zwei der größten Krankheitsursachen bei Schildkröten. Tomaten enthalten beide Nährstoffe. Reptilien benötigen ziemlich viel Kalzium in ihrer Ernährung. Es ist besonders wichtig für das Wachstum und die Erhaltung ihrer Schalen und Krallen, wird aber im ganzen Körper verwendet.

Schildkröten essen Tomaten
Bildquelle: Nenad Neomacki, Shutterstock

Wie man füttert

Das Füttern von Tomaten ist einfach. Stellen Sie sicher, dass der Stiel und die Blätter entfernt werden und dass die Tomate vor der Fütterung gereift und rot ist. Sie können auch das Grün des Stiels entfernen und dann die Früchte einfach in zwei Hälften oder in Segmente schneiden und füttern. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Schildkröten von hellen Farben angezogen werden, so dass sie die Tomate leicht erkennen und ausprobieren sollten, um zu sehen, ob sie lecker ist.

Kochen Sie die Tomate nicht und vermeiden Sie es, sie zu füttern, wenn sie grün oder noch nicht vollständig reif ist.

Wie viel zu füttern ist

Nur weil Tomaten gut für Schildkröten sind, heißt das nicht, dass Sie zu viel füttern sollten. Füttern Sie Tomaten einmal pro Woche. Beginnen Sie mit einer Portion einer Tomate, überprüfen Sie ihren Stuhl und erhöhen Sie die Menge, die Sie füttern, leicht, aber füttern Sie nicht mehr als eine Tomate alle paar Wochen.

Tomaten
Bildquelle: Gajendra Bhati, Pexels

Andere Lebensmittel, die gut für Schildkröten sind

Verschiedene Arten von Schildkröten haben unterschiedliche Ernährungs- und Ernährungsbedürfnisse, aber es gibt einige Lebensmittel, die für die meisten als gut angesehen werden.

Der Großteil einer Diät sollte aus grünes Blattgemüseobwohl dunkelgrünes Gemüse sollte sparsam gefüttert werden.

Wegen der Liebe des Reptils zu hellen Farben und weil sie dazu neigen, viel Vitamin A, Kalium und Vitamin K zu enthalten. Dies bedeutet, dass Karotten und einige Paprikaschoten eine besonders gute Wahl sind, um hinzuzufügen in die Schale Ihrer Schildkröte.

Denken Sie daran, dass Vielfalt auch wichtig ist. Mischen Sie die Lebensmittel, bieten Sie zu jeder Mahlzeit eine Auswahl an Lebensmittelarten an, und Sie werden nicht nur mehr Vitamine und Mineralien zur Verfügung stellen, sondern Sie werden auch verhindern, dass sich Ihre Schildkröte von ihrem Essen langweilt und woanders sucht.

Trennwand-SchildkröteKönnen Schildkröten Tomaten essen?

Tomaten sind reich an Vitamin A und Kalzium, die beide für die Ernährungsbedürfnisse einer Schildkröte wichtig sind. Obwohl sie rot und reif sein und sparsam gefüttert werden sollten, gelten diese Früchte als nützliche Nahrungsquelle. Entfernen Sie die Blätter und das Laub und füttern Sie nur jede Woche bis zwei Wochen, während Sie immer noch sicherstellen, dass Sie die ganze Woche über eine vollständige und abwechslungsreiche Ernährung einhalten.


Bildnachweis: Kristina Arba, Shutterstock

Schreibe einen Kommentar