Irgendwo zwischen 1%–5%1 der Katzen haben Asthma, und die meisten werden zwischen 4 und 5 Jahren diagnostiziert. Wenn Ihr Kätzchen eines der wenigen Pech ist, die Asthma haben, fragen Sie sich wahrscheinlich, was Sie tun sollten, wenn sie einen Anfall bekommen. Sie möchten nicht mitten in einem Notfall unvorbereitet gefangen sein, daher ist es am besten, sich die Zeit zu nehmen, sich vorher gut zu informieren. Asthmaanfälle können manchmal zu Hause mit den richtigen Medikamenten behandelt werden, aber Sie müssen Ihre Katze möglicherweise zum Tierarzt bringen, um Sauerstoff zu erhalten, wenn der Angriff schlimm genug ist.
Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie schon immer über Katzenasthma wissen wollten.
Was sind die häufigsten Symptome von Asthma?
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Ihre Katze Asthma hat, ist der Besuch Ihres Tierarztes der beste Weg, um dies herauszufinden. Während Sie jedoch auf Ihren nächsten Termin warten, können Sie unten einige der verräterischen Anzeichen von Katzenasthma kennenlernen.
Schwere und schnelle Atmung ist eines der häufigsten Anzeichen von Asthma. Gesunde, nicht asthmatische Katzen atmen etwa 25 bis 30 Mal pro Minute. Wenn Ihr Kätzchen in Ruhe mehr als 40 Atemzüge in einer Minute nimmt, kann es Asthma haben. Dies sollte einen Besuch beim nächsten Notfalltierarzt rechtfertigen, wenn diese Atemfrequenz bei Ihrem Haustier ungewöhnlich ist. Katzen mit dieser Erkrankung atmen oft durch den Mund oder fangen an zu keuchen.
Müdigkeit ist ein weiteres häufiges Zeichen von Asthma. Atmet Ihr Kätzchen schwerer als sonst, nachdem es mit dem Spielen fertig ist?
Was sind häufigere Symptome von Asthma?

Ihre Katze könnte sich so positionieren, dass ihr Hals nach oben gestreckt wird und ihr Körper tief auf dem Boden liegt. Dies ist sein Versuch, so viel Luft wie möglich in seine Lungen zu bekommen.
Wenn Sauerstoff nicht in der Lage ist, die Lunge zu erreichen, transportieren die roten Blutkörperchen Ihrer Katze keinen Sauerstoff in den Rest des Körpers. Dies führt oft zu blauen Lippen und Zahnfleisch.
Keuchen ist eines der häufigsten Anzeichen eines Asthmaanfalls beim Menschen, und bei Katzen ist es nicht anders. Ihr Kätzchen könnte anfangen zu keuchen, wenn es Schwierigkeiten beim Atmen hat. Das Keuchen klingt wie ein pfeifendes oder rasselndes Geräusch. Wenn Ihre Katze anfängt, dieses Geräusch zu machen, ist dies ein Zeichen dafür, dass seine Durchgänge geschwollen sind.
Ihre Katze kann auch anfangen, ein Husten- oder Hackgeräusch zu machen, als ob sie versucht, einen Haarballen zu passieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Kätzchen nicht alle diese Anzeichen aufweisen muss, um einen Asthmaanfall zu haben. Jedes dieser Symptome gibt Anlass zur Sorge und ist einen Besuch beim Tierarzt wert. Wenn Ihr Haustier an dem Punkt ist, an dem seine Zunge oder sein Zahnfleisch blau werden, erhält es nicht den Sauerstoff, den es zum Überleben benötigt. Dies ist ein medizinischer Notfall, und Sie müssen so schnell wie möglich in eine Tierklinik kommen.
Was löst Katzenasthma aus?

Genau wie beim Menschen können bestimmte Auslöser in der Umgebung Ihrer Katze einen Angriff verursachen. Wenn Sie sich mit potenziellen Auslösern in Ihrem Zuhause vertraut machen, können Sie reduzieren, wie viele Angriffe Ihr Kätzchen hat und wie oft.
Einige der häufigsten Auslöser sind:
Was soll ich tun, wenn meine Katze einen Angriff bekommt?
Jetzt, da Sie wissen, worauf Sie achten müssen, müssen Sie lernen, was Sie als Tierbesitzer im Falle eines Asthmaanfalls tun sollten.
1. Ruhe bewahren
Das Wichtigste zuerst: Bleiben Sie so ruhig wie möglich. Ihre Katze kann aufgeregter und gestresster werden, wenn sie Ihren Stress und Ihre Panik aufnimmt.
2. Medikamente verabreichen
Sobald Ihr Tierarzt Ihre Katze mit Katzenasthma diagnostiziert hat, kann er Medikamente wie einen Bronchodilatator verschreiben. Ein Bronchodilatator wirkt, indem er die verengten Atemwege erweitert und ist ein Geschenk des Himmels in Asthmaanfallssituationen. Dieses Medikament behandelt die zugrunde liegende Entzündung nicht Das verursacht den Angriff, so dass ein Bronchodilatator ausschließlich als Rettungsmittel verwendet werden kann.
Ihr Tierarzt kann auch ein Kortikosteroid verschreiben. Dies ist das am häufigsten verschriebene Medikament für Katzenasthma. Es wirkt, indem es Entzündungen in den Atemwegen Ihrer Katze reduziert und kommt in verschiedenen Formen vor, wie oral, inhalativ, undd injizierbar.
3. Nehmen Sie Ihr Haustier an einen coolen Ort
Sobald Sie das Medikament verabreicht haben, bewegen Sie Ihr Kätzchen in einen kühlen und gut belüfteten Bereich. Wenn es ein Umgebungsauslöser war, der den Angriff verursacht hat, wird er vom Auslöser weggebracht, wenn Sie ihn in einen anderen Bereich Ihres Hauses bringen.
4. Wissen, wann man zum Tierarzt gehen muss
Es ist wichtig, dass Sie bereit sind, im Handumdrehen zum Tierarzt zu gehen, wenn Ihre Katze Asthma hat. Wenn Sie bemerken, dass ihre Lippen oder ihr Zahnfleisch blau werden, bekommen sie nicht die Menge an Sauerstoff, die sie benötigen, und müssen so schnell wie möglich zu einem Tierarzt gebracht werden.
Schalten Sie die Klimaanlage in Ihrem Auto ein, wenn es draußen heiß ist, und rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Sie unterwegs sind. Wenn sie wissen, dass Sie kommen, können sie mit Sauerstoff bereit sein, sobald Sie hochziehen.
Wie kann ich Asthmaanfälle in Zukunft vermeiden?

Felines Asthma ist unheilbar, aber es kann so behandelt werden, dass Anfälle weniger und weit voneinander entfernt sind. Hier sind einige Tipps, wie Sie reduzieren können, wie viele Asthmaanfälle Ihre Katze bekommt.
1. Medikamente zur Hand haben
Medizin wird der beste Freund Ihrer Katze sein, wenn sie Asthmaanfälle bekommt. Sie müssen mit Ihrem Tierarzt darüber sprechen, welche Medikamente Sie im Falle zukünftiger Anfälle zur Hand haben sollten. Wie oben erwähnt, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich einen Bronchodilatator oder ein Kortikosteroid verschreiben.
2. Kenne ihre Auslöser
Sie werden Ihr Bestes geben wollen, um bekannte Auslöser zu vermeiden. Alle Asthmaanfälle beginnen mit einem allergische ReaktionWenn Sie also feststellen können, welches Allergen Ihre Katze zum Reagieren bringt, können Sie reduzieren, wie viele Angriffe sie bekommt. Möglicherweise müssen Sie Ihren Lebensstil um der Gesundheit Ihrer Katze willen ein wenig ändern, aber es wird sich auf lange Sicht lohnen.

3. Halten Sie sie gesund
Katzen, die übergewichtig sind sind nicht nur für Diabetes oder Lebererkrankungen gefährdet. Übergewichtige Kätzchen haben zusätzlichen Stress für Herz und Lunge und haben auch mehr Entzündungen im ganzen Körper als Katzen mit einem gesünderen Gewicht. Diese Entzündung kann das Asthma Ihres Kätzchens verschlimmern.
Abschließende Gedanken
Katzenasthma kann sowohl für Sie als auch für Ihr Kätzchen ein beängstigender Zustand sein. Während es ein unheilbarer und oft fortschreitender Zustand ist, können Sie lernen, es mit ein wenig zusätzlicher Sorgfalt und Medikamenten zu bewältigen.
Bildnachweis: RozochkaIvn, Shutterstock