Wechseln des Wassers in Ihrem Goldfischbecken ist wahrscheinlich eine Aufgabe, die Sie so lange wie möglich aufschieben. Wasserwechsel können ein Schmerz sein. Es kann zeitaufwendig und unordentlich sein, und dann wachen Sie am nächsten Tag auf, um Goldfischkot überall wieder zu sehen. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die das Wechseln des Wassers in Ihrem Goldfischaquarium erleichtern. Reden wir über Wasserveränderungen!
Warum sollten Sie sich die Mühe machen, Wasser zu wechseln?
Sie haben ein gutes Filtersystem, also warum sollten Sie Wasserwechsel durchführen? Nun, ein gutes Filtersystem bringt Sie nur so weit. Eine angemessene Filtration neutralisiert Ammoniak und Nitrit und wandelt sie in Nitrat um. Es wird jedoch nicht das Nitrat aus Ihrem Tank entfernen. Pflanzen absorbieren Nitrat als Dünger, aber sie entfernen normalerweise nicht alles aus dem Tank. Wasserwechsel helfen, überschüssiges Nitrat zu entfernen. Ganz zu schweigen davon, dass Wasserwechsel Ihnen auch die Möglichkeit geben, Ihr Substrat oder Ihren Tankboden zu saugen und in und um Dekor und andere Orte zu reinigen, an denen sich Abfall sammelt!
Eine der häufigsten Krankheitsursachen bei Goldfischen ist die schlechte Wasserqualität. Routinemäßige Wasserwechsel können Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Sie die gesündeste Umgebung für Ihre Goldfische erhalten. Dies kann dazu beitragen, Infektionen zu verhindern und eine Umgebung zu schaffen, die Parasiten und anderen unerwünschten Lebewesen nicht gastfreundlich ist. Wenn Sie nicht regelmäßig Wasserwechsel durchführen, öffnen Sie möglicherweise Ihre Fische für Krankheiten.

Ausrüstung, die für die Durchführung von Wasserwechseln benötigt wird
- Kiesvakuum/Siphon (Nano- und Kleintanks)
- Python oder ein anderes Wasserwechselsystem (mittlere und größere Tanks)
- Eimer für schmutziges Wasser
- Behälter für sauberes Wasser (gebrauchte destillierte Wasserflaschen funktionieren gut)
- Wasseraufbereiter
- Wasser-Testkit
Die 6 Schritte für Goldfish Nano und Small Tank Water Changes sind:
1. Schalten Sie es aus.
Schalten Sie die Heizung aus, Filterund andere Tankelektronik. Trennen Sie alles vom Stromnetz, um sicherzustellen, dass kein Wasser in den Auslass tropft. Wenn Sie vergessen, Ihre Heizung auszuschalten, bevor Sie Wasser entfernen, kann sie explodieren. Wenn Sie vergessen, Ihren Filter auszuschalten, bevor Sie Wasser entfernen, können Sie den Motor ausbrennen.
2. Vakuum/Siphon.
Erzeugen Sie mit dem Kiesvakuum eine Absaugung. Sie werden dies entweder mit einer Handpumpe tun, die in den Schlauch eingebaut ist, oder indem Sie das Ende des Kiesvakuums in den Tank geben, es auf den Kopf stellen und es ihm erlauben, sich mit Wasser zu füllen, bis ein Sog erzeugt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie in Spalten, dem Substrat und in und um das Tankdekor saugen. Denken Sie an die Stellen in Ihrem Tank, an denen sich der meiste Abfall ansammeln könnte, und konzentrieren Sie Ihr Staubsaugen auf diese Bereiche.

3. Bereiten Sie sauberes Wasser vor.
Dieser Schritt und Schritt 2 können in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden, wenn Sie dies vorziehen. Füllen Sie Ihren Reinwasserbehälter auf und fügen Sie den Wasseraufbereiter hinzu. Wenn Sie den Wasseraufbereiter im sauberen Wasser sitzen lassen, bevor Sie ihn in den Tank geben, bleibt ihm Zeit, Giftstoffe zu neutralisieren oder zu entfernen, bevor das saubere Wasser in den Tank gegeben wird. Ihr Wasseraufbereiter sollte Chlor und Chloramine entfernen, und die Neutralisierung von Ammoniak und Nitrit ist ein Bonus, aber keine Voraussetzung.
4. Wirf das alte Wasser.
Während Ihr sauberes Wasser mit dem Wasseraufbereiter darin sitzt, können Sie Ihr altes Wasser werfen. Aquarienwasser kann als Nahrung für Pflanzen verwendet, im Freien entsorgt oder in Ihr Waschbecken oder Ihre Badewanne gekippt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Wasser im Freien zu entsorgen, stellen Sie sicher, dass sich keine invasiven Pflanzen, Tiere oder Schädlinge im schmutzigen Wasser befinden. Dazu gehören Wasserlinsen, Papageienfedern, Hornkraut, einige Arten von Fischen und Schnecken und viele andere Gegenstände, die routinemäßig in Heimaquarien gefunden werden.
5. Fügen Sie sauberes Wasser hinzu.
Sie können an dieser Stelle mit dem Hinzufügen des sauberen Wassers zu Ihrem Tank beginnen. Es ist eine gute Idee, sicherzustellen, dass das saubere Wasser in der Nähe der Temperatur Ihres Tankwassers liegt, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Fische nicht versehentlich schockieren. Gießen Sie das saubere Wasser langsam in den Tank und achten Sie darauf, Ihre Fische nicht zu stressen oder Tankanlagen oder Dekor zu bewegen.
6. Neustarten
Sobald Sie das saubere Wasser in den Tank gegeben haben, können Sie Ihre Elektronik wieder anschließen und alles neu starten. Stellen Sie sicher, dass Sie überprüfen, ob Ihr Wasserstand hoch genug ist, damit Ihr Filter ordnungsgemäß funktioniert und mindestens die „Fülllinie“ Ihrer Heizung erreichtr. Wenn Ihr Wasserstand immer noch zu niedrig ist, wiederholen Sie die Schritte 3 und 5.
Wenn Sie Hilfe suchen, um die Wasserqualität für Ihre Goldfischfamilie in ihrem Aquarium genau richtig zu machen, oder einfach nur mehr über die Wasserqualität von Goldfischen (und mehr!) erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Meistverkauftes Buch, Die Wahrheit über Goldfische, heute auf Amazon.
Es deckt alles ab, von Wasseraufbereitern bis hin zur Tankwartung, und es gibt Ihnen auch vollständigen, gedruckten Zugriff auf ihren wichtigen Fischzucht-Medizinschrank!

Die 6 Schritte für den mittleren und größeren Wasserwechsel von Goldfischen sind:
1. Schalten Sie es aus.
Schalten Sie die gesamte Tankelektronik aus und trennen Sie sie wie oben beschrieben.
2. Schließen Sie den Schlauch an.
Befolgen Sie die Anweisungen in Ihrem Python- oder Wasserwechselsystem, schließen Sie den Schlauch an eine nahe gelegene Spüle an. Dies kann erfordern, dass Sie den Filter an der Spüle entfernen. Beachten Sie, dass diese Systeme nicht mit allen Wasserhähnen funktionieren. Sie werden höchstwahrscheinlich einen Wasserhahn finden, der in Ihre Küchenspüle passt, aber es ist nicht garantiert.
3. Das Wasser absaugen.
Legen Sie das Siphonende des Wasserwechselsystems in Ihren Tank, stellen Sie den Schlauch auf „Abtropfen“ und schalten Sie dann die Spüle ein, an der Sie den Schlauch befestigt haben. Dadurch entsteht eine Absaugung, mit der Sie schmutziges Wasser aus dem Tank saugen und direkt in die Spüle abfüllen können. Verwenden Sie diese Methode nicht, wenn Sie kleine Fische oder andere Tiere haben, die in den Schlauch gesaugt werden können.
Eine alternative Methode besteht darin, den Schlauch nicht an Ihren Wasserhahn anzuschließen und eine Handpumpe zu verwenden, um manuell eine Absaugung zu erzeugen, und dann das schmutzige Tankwasser in einen Eimer abzulassen, wie in den Anweisungen für Nano- und Kleintankwasseränderungen. Auf diese Weise können Sie Ihr schmutziges Wasser überprüfen, bevor Sie es ausgießen, damit Sie Stellen Sie sicher, dass kein Braten, kleine Fische oder Wirbellose haben ihren Weg ins schmutzige Wasser gefunden.

4. Schalten Sie den Wasserhahn aus.
Wenn Sie die Methode zum Anschließen des Schlauchs an Ihren Wasserhahn verwendet haben, sollten Sie die Spüle ausschalten, sobald Sie mit dem Entfernen von Wasser fertig sind. Dadurch wird die Ansaugung unterbrochen und die Wasserentfernung aus dem Tank gestoppt.
5. Behandeln Sie den Tank.
Behandeln Sie Ihren Tank mit dem Wasseraufbereiter direkt anhand der Richtlinien für die Wassermenge, die Sie in den Tank geben werden. Wenn Sie 30 Gallonen aus Ihrem 75-Gallonen-Tank entfernt haben, sollten Sie den Tank für 30 Gallonen neues Wasser behandeln.
6. Neu auffüllen und neu starten.
Wenn Sie die Methode verwenden, bei der Ihr Wasserwechselsystem an den Wasserhahn angeschlossen wird, können Sie es auf „Füllen“ umschalten und die Spüle wieder einschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Ende des Schlauches in Ihrem Tank befindet, bevor Sie dies tun! Sobald Sie Ihren Tank mit dem entsprechenden Füllstand gefüllt haben, schalten Sie die Spüle aus, entfernen Sie den Siphon, stecken Sie Ihre Elektronik wieder ein und schalten Sie sie ein.
Wenn Sie die manuelle Methode des Absaugens anstelle des Wasserhahns verwendet haben, können Sie die Schritte 3-6 von den Nano- und kleinen Tankwasserwechseln ausführen.
Verwandt: Wasserqualität und gesunder Goldfisch (5 Tipps für den Erfolg)
Und was jetzt?
Sobald Sie einen Wasserwechsel durchgeführt haben und dem Tank etwas Zeit zum Absetzen geben, sollten Sie Ihre Wasserparameter mit dem Testkit überprüfen. Dies wird Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ammoniak und Nitrit nicht vorhanden sind, Nitrat auf einem sicheren Niveau ist und Ihr pH-Wert im richtigen Bereich liegt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Wasserparameter nach einem Wasserwechsel zu kontrollieren, überprüfen Sie die Parameter des Wassers, das Sie Ihrem Tank hinzufügen. Leitungswasser ist besonders anfällig für Chlor und andere chemische Verbindungen, die für Ihre Fische gefährlich sein können.
Schließlich
Wie fühlst du dich über Wasserwechsel jetzt? Es ist nicht die glamouröseste Aufgabe der Welt, aber es erledigt die Arbeit. Sie werden sich viel besser fühlen, wenn Sie wissen, dass Sie eine gesunde und sichere Umgebung für Ihren Goldfisch geschaffen haben. Versuchen Sie, Wege zu finden, um Wasserwechsel für sich selbst einfacher zu machen. Wenn Sie häufiger kleinere Wasserwechsel durchführen müssen, ist das völlig in Ordnung! Wenn Sie keine schweren Wassereimer heben können, investieren Sie in ein Wasserwechselsystem wie eine Python, um Eimer ganz zu vermeiden. Sie haben großartige Möglichkeiten, um Ihr Leben einfacher und das Leben Ihres Goldfisches gesünder zu machen.
Ausgewählter Bildnachweis: GalinaSh, Shutterstock