Nach einem langen Arbeitstag setzen sich viele Menschen gerne hin, um fernzusehen und sich zu entspannen. Doch dann kommt ihr Hund vorbei und steht direkt vor dem Fernseher und blockiert die guten Teile. Diese Situation lässt einige Hundeeltern sich fragen, ob ihre Hunde tatsächlich fernsehen oder ob es Zufall ist, dass sie vor dem Fernseher gelaufen sind. Können Hunde überhaupt fernsehen? Gefällt es ihnen? Hier ist, was wir wissen!
Können Hunde fernsehen?
Hunde können den Fernseher sehen und was darauf läuft. Sie sehen vielleicht nicht alle Farben, aber sie können Formen und Bewegungen sehen. Leider haben Hunde keine gute Sicht. Abgesehen von Windhunden verlassen sich die meisten Hunde auf Geruch, um mit der Welt um sie herum zu interagieren.
Hunde können jedoch die Bewegung und Informationen auf dem Fernseher sehen, und sie können viele der grundlegenden Formen und Bewegungen verstehen, auch wenn sie die Feinheiten dessen, was Sie sehen, nicht verstehen.
Bildquelle: Javier Brosch, Shutterstock
Was sehen Hunde im Fernsehen?
Die Augen von Hunden unterscheiden sich stark von den Augen des Menschen. Die Sicht eines Hundes ist ungefähr 20/75, was bedeutet, was wir in 75 Fuß Entfernung deutlich sehen können; Hunde können erst in 20 Fuß Entfernung klar sehen. Dies kann erklären, warum Ihr Hund direkt gegen den Fernseher steht, wenn er ihn sieht. Wie ein Mensch, der eine Brille braucht, näher am Fernseher sitzen würde, um die Bilder scharf zu halten, so tut es auch Ihr Hund.
Hunde haben auch andere Farbzapfen in ihren Augen als Menschen. Zum Beispiel haben Menschen drei Farbkegel, die es ihnen ermöglichen, Rot-, Blau- und Gelbtöne und alle Farbvariationen wahrzunehmen. Auf der anderen Seite haben Hunde nur zwei Farbkegel– Blau und Gelb – die es ihnen ermöglichen, nur Blau-, Gelb- und Grüntöne zu sehen.
Dies bedeutet, dass Hunde Gegenstände sehen, die Rottöne in matten Braun- und Grautönen haben. Ein Hund könnte einen grünen Tennisball sehen und sehr daran interessiert sein, weil die Farbe hervorsticht. Aber umgekehrt würde ein roter Tennisball nicht so viel Aufmerksamkeit Ihres Hundes auf sich ziehen, da er nicht rot sehen kann, und er würde verwaschen und langweilig erscheinen.
Hunde haben auch mehr Stäbchenzellen in ihren Augen als Menschen. Diese Zellen erhöhen die Lichtempfindlichkeit im Auge und helfen bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Augen von Hunden sind also lichtempfindlicher als Menschen, und sie reagieren empfindlicher auf Bewegungen, so dass der Fernseher so schnell ins Auge fällt. Es ist wahrscheinlich auch attraktiv für sie wegen ihrer erhöhten Bewegungswahrnehmung.
Die Augen eines Menschen werden kein Flackern des Bildes auf dem Bildschirm bemerken, das schneller als 55 Hertz ist, aber Hunde werden aufgrund ihrer erhöhten Bewegungswahrnehmung immer noch Flimmern bis zu 75 Hertz sehen. Bei einer Bildschirmaktualisierungsrate von 60 Hertz sieht das Bild für uns butterweich aus, aber Hunde können das Bildschirmflimmern sehen, wenn sich die Bildrahmen ändern.
Dieses Problem tritt auf neueren Fernsehern und Computermonitoren nicht so häufig auf. Sie müssen sich also nicht allzu viele Sorgen machen, dass sich Ihr Hund mit einer Diashow von Bildern langweilt, die er in langsamerer Bewegung sieht als wir. Unsere Hunde profitieren genauso von den sich verändernden und sich entwickelnden Technologien wie wir!
Wissen Hunde, dass Fernsehen nicht das wirkliche Leben ist?
Wir können nicht wissen, was unseren Hunden durch den Kopf geht, wenn sie mit uns fernsehen. Sie können nicht den Mund aufmachen und mit uns über ihre Erfahrungen und Gefühle sprechen. Aber wir können davon ausgehen, dass Hunde zumindest einige Ahnungen haben, dass das, was sie sehen, nicht ist. genau wirkliches Leben.
Hunde verwenden mehr Sinn als nur ihr Sehvermögen, um zu bestimmen, was real ist und was nicht. Ihre Hör- und Geruchssinne werden stark berücksichtigt, und während Hunde den Fernseher gut sehen können, können sie die Bilder nicht riechen.
Es wurde gezeigt, dass Hunde in der Lage sind, Bilder von Cartoon-Hunden von Fotos von Hunden zu unterscheiden und auf das Bellen von Hunden im Fernsehen zu reagieren. Aber die Wahrheit ist, dass, selbst wenn Ihr Hund einen momentanen Aufblitz der Anerkennung hat, er wahrscheinlich ziemlich schnell erkennt, dass es keinen Hund gibt, wenn er merkt, dass er ihn nicht riechen kann.
Davon abgesehen können sowohl Menschen als auch Hunde Erfahrungen machen emotional Not, wenn sie mit störenden Reizen konfrontiert wird. Daher sollten Sie alle Shows vermeiden, in denen verzweifelte oder verletzte Tiere zu sehen sind, da Ihr Hund diese Geräusche erkennt und beim Ansehen mit Ihnen verzweifelt werden kann.
Bildquelle: Eugenio Marongiu, Shutterstock
Wie kommt es, dass sich nicht alle Hunde für das Fernsehen zu interessieren scheinen?
Das Interesse am Fernsehen ist für jeden Hund einzigartig, genau wie bei Menschen. Verschiedene Rassen und die Individuen innerhalb dieser Rassen haben eine unterschiedliche Sehschärfe. So wie ein Mensch nicht sehr an etwas Dünnem interessiert wäre.G sie konnten nicht analysieren und verstehen, Hunde werden nicht an Aktivitäten interessiert sein, die sich auf Dinge konzentrieren, die dies nicht tun stimulieren Sie sie geistig.
Hunde in der Kategorie Windhund, wie Windhunde, Basenjis, und Irish Wolfhounds, interessieren sich vielleicht mehr für das Fernsehen als andere. Windhunde verlassen sich auf ihr Sehvermögen, wenn sie jagen, um ein sich bewegendes Ziel anzulocken, zu jagen und zu immobilisieren, worum es beim Köder-Coursing geht!
Windhunde können mehr Freude an den visuellen Komponenten des Fernsehens haben als Hunde mit Sehbehinderung wie Cocker Spaniels. Dies liegt daran, dass sie besser bestimmen können, welche Art von Bildern sie auf dem Fernseher sehen, während sie gleichzeitig diese Bilder klarer sehen. So kann Ihr Hund den Hund im Fernsehen sehen und verstehen, dass er einen anderen Hund sieht.
Genau wie bei Menschen sind TV-Vorlieben eine Hunde-zu-Hund-Situation. Es gibt also keine Möglichkeit sicherzustellen, dass Ihr Hund es genießt, sich für etwas Fernsehen niederzulassen, außer in jungen Jahren positive Verstärkung.
Abschließende Gedanken
Leider können Hunde nicht die gleiche Freude am Fernsehen haben wie wir. Aber es ist nicht so, dass Ihr Hund nichts von der Erfahrung hat. Für Ihren Hund ist dies eine kritische Bindungszeit mit seiner Lieblingsperson: Ihnen! Also, genießt gemeinsam das Kuscheln vor dem Fernseher!