Manchmal frisst unser Hund nicht sein gesamtes Essen, oder wir vergessen, es wegzulegen, nachdem wir die Dose geöffnet haben. Wir haben auch tolle Angebote gesehen, die wir nicht verpassen und in großen Mengen kaufen können.
Wie lagern Sie sowohl geschlossene als auch geöffnete Dosen mit Hundefutter und wann müssen Sie sie wegwerfen? Hier beantworten wir diese Fragen und mehr, damit Sie genau wissen, was Sie tun müssen, um Ihren Hund glücklich und gefüttert zu halten und weniger Futter zu verschwenden.
Müssen Sie Hundefutter in Dosen kühlen?
Nach dem Öffnen von Hundefutter in Dosen müssen Sie es im Kühlschrank aufbewahren.
Für ungeöffnete Dosen gibt es jedoch keinen Grund, sie in den Kühlschrank zu stellen. Der Hersteller versiegelt die Hundefutterdosen vollständig, wodurch schädliche Bakterien aus dem Futter ferngehalten werden.
Dies macht Hundefutter in Dosen einfach sicher zu lagern, aber Sie müssen immer noch eine Art Temperaturkontrolle haben. Idealerweise möchten Sie das Essen an einem Ort aufbewahren, der zwischen 50 und 100 Grad Fahrenheit bleibt. Sie sollten Hundefutter in Dosen niemals einfrieren.

Wie lange können Sie geöffnetes Hundefutter in Dosen bei Raumtemperatur weglassen?
Vielleicht wollte Ihr Welpe nicht sein gesamtes Futter zu seiner letzten Mahlzeit beenden, oder vielleicht haben Sie vergessen, das übrig gebliebene Futter wegzulegen, nachdem Sie Ihr Haustier gefüttert haben. So oder so, an welchem Punkt müssen Sie es wegwerfen?
Die einfache Antwort auf diese Frage ist nach 4 Stunden, aber denken Sie daran, dass bestimmte Bedingungen diesen Zeitrahmen beschleunigen können. Wenn das Tierfutter an einem heißen Tag draußen ist, möchten Sie das Futter vielleicht nach nur 1 oder 2 Stunden wegen der Möglichkeit eines schnelleren Bakterienwachstums verschrotten.
Wie lange können Sie Hundefutter in Dosen nach dem Öffnen aufbewahren?
Wenn Sie nach dem Öffnen eine geöffnete Dose Hundefutter weglassen, müssen Sie sie nach 4 Stunden wegwerfen. Wenn Sie das Dosenfutter jedoch nach dem Öffnen richtig im Kühlschrank aufbewahren, kann es viel länger halten.
Um die geöffneten Lebensmittel richtig zu lagern, legen Sie eine Tierfutterabdeckung aus Kunststoff oder Silikon auf dem unbenutzten Teil der Dose und kühlen Sie sie ab. Dieses Stück schafft eine Dichtung, um zu verhindern, dass Bakterien und andere Feuchtigkeit ihren Weg in die Dose finden.
Wenn Sie das geöffnete Nassfutter mit dem richtigen Deckel im Kühlschrank aufbewahren, sollte es zwischen 5 und 7 Tagen dauern, aber es ist am besten, es innerhalb der ersten 3 Tage zu konsumieren.

Wann läuft Hundefutter in Dosen ab?
Während einige menschliche Konserven so aussehen können, als könnten sie für immer halten, solange Sie sie nicht öffnen, ist dies bei Hundefutter in Dosen nicht der Fall. Eine ungeöffnete Dose Hundefutter hält in der Regel etwa 2 Jahre, nachdem der Hersteller sie hergestellt hat.
Die gute Nachricht ist, dass das genaue Datum, an dem die Konserve Hundefutter läuft ab ist extrem einfach. Schauen Sie einfach auf die Dose Essen für ein Date. Dann läuft das Hundefutter ab. Füttern Sie Ihren Hund nicht mit dem Futter, wenn er nach diesem Datum liegt, da er Ihre Hund krank.
Ist Dosenfutter besser für Hunde?
Während einige Leute gerne argumentieren, dass Konserven besser für Hunde, Die Wahrheit ist, dass, solange Sie mit einer hochwertigen Marke gehen, beide Dosen- und Trockenhund Lebensmittel können alle ihre Ernährungsbedürfnisse erfüllen. Einige Hunde reagieren besser auf Nassfutter als Trockenfutter.
Wenn Ihr Hund keine bestimmte diätetische Einschränkung hat, gibt es keinen Grund, warum er weder ein nasses noch ein trockenes Hundefutter haben kann. Gehen Sie mit dem Futter, mit dem Ihr Haustier am besten zurechtkommt und was Sie sich leisten können.
Abschließende Gedanken
Jetzt, da Sie wissen, wie man Hundenassfutter richtig lagert und wie lange es dauern kann, sollten Sie in absehbarer Zeit keine Konserven wegwerfen müssen.
Im Vergleich zu anderen Tiernahrungsmitteln ist es einfach zu lagern, und Sie müssen nichts Besonderes tun, bis Sie es geöffnet haben! Denken Sie nur daran, unbenutzte oder nicht gegessene Portionen im Kühlschrank zu kühlen, damit Sie sie später wiederverwenden können.
Bildnachweis: Sharaf Maksumov, Shutterstock