Es spielt keine Rolle, wie gut Sie sich um Ihre Haustiere kümmern. Sie werden früher oder später krank werden, und Sie müssen diese Tierarztrechnungen aushusten. Einige Krankheiten, die unsere Haustiere bekommen können, können für ihre langfristige Gesundheit gefährlich oder sogar tödlich sein, genau wie Krankheiten beim Menschen. Aufblähen ist eine solche Krankheit bei Hunden, die extrem gefährlich sein kann.
Glücklicherweise decken viele Haustierversicherungen die Standardbehandlung von Aufblähungen ab. Da Ihre Laufleistung jedoch je nach Erstattungslimits für Haustiere variiert, unterscheidet sich jedes Jahr zwischen verschiedenen Unternehmen. Darüber hinaus wird Ihr Plan höchstwahrscheinlich keine Gastropexie abdecken – eine Operation, die durchgeführt wird, um das zukünftige Auftreten von Blähungen zu verhindern -, da dieses Verfahren als elektiv gilt. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Blähungen und Haustierversicherungen benötigen.
Was ist aufgebläht?
Während die meisten Menschen übermäßiges Essen erlebt haben und sich aufgebläht fühlen, ist Blähungen bei Hunden nicht so alltäglich wie bei Menschen. Hunde können lebensbedrohliche Nebenwirkungen von Blähungen erfahren, die als Magendilatation und Volvulus (GDV).
Blähungen treten auf, wenn sich der Magen des Hundes mit Nahrung, Flüssigkeit oder Gas füllt und Druck auf das Zwerchfell des Hundes ausübt, was zu Atembeschwerden führt. Der Magen des Hundes dehnt sich aus, und wenn dies geschieht, wird er sich über sich selbst drehen, den Mageninhalt behalten und die Blutversorgung des Magens abschneiden.
Ohne eine Blutversorgung könnte das Gewebe des Magens absterben und das Organ kann septisch werden. Das Leben des Hundes wird in Gefahr sein. Darüber hinaus übt der aufgeblähte Bauch des Hundes Druck auf die Milz aus und könnte dazu führen, dass Orgel zum Verdrehen und unterbrechen die Blutversorgung.
Symptome von Blähungen
Wenn der Hund einen schwachen Puls und eine schnelle Herzfrequenz erreicht hat, muss er sofort von einem Tierarzt gesehen werden. In diesem Stadium der Krankheit muss der Magen Ihres Hundes korrigiert werden, oder Ihr Hund wird sterben.
Was ist die Behandlung für Blähungen?

Die Behandlung von Blähungen variiert je nach Schwere des Einzelfalls. Der erste Teil der Behandlung wird eine Magenröntgenaufnahme sein. Dies hilft dem Tierarzt festzustellen, welche Art von Behandlung Ihr Hund benötigt, um seine Symptome zu lindern und langfristige Schäden am System Ihres Hundes zu verhindern.
Typischerweise beginnt der Tierarzt damit, einen Schlauch in den Hals Ihres Hundes einzuführen, um Gas aus dem Magen freizusetzen. Wenn der Tierarzt die Box nicht in den Magen Ihres Hundes bekommen kann, dringt er mit einer großen, hohlen Nadel in den Bauch ein. Dies wird etwas Druck abbauen und Ihrem Hund beim Atmen helfen.
Sobald sich der Hund ein bisschen mehr wie sein altes Selbst fühlt, wird der Tierarzt eine Operation durchführen, um die Position des Magens zu korrigieren. Alle diese Behandlungen werden als notwendig erachtet und werden in der Regel von der Haustierversicherung erstattet.
Der Tierarzt kann den Magen auch an die Bauchdecke nähen, um zu verhindern, dass sich der Magen in Zukunft verdreht. Dies wird als Ggastropexie und gilt in der Regel als Wahlfach und ist nicht durch die Haustierversicherung abgedeckt. Wenn Sie an einer Ggastropexie für Ihren Hund interessiert sind, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dafür bezahlen können, da Ihre Versicherung das Verfahren wahrscheinlich nicht erstatten wird.
Abschließende Gedanken
Blähungen können beängstigend sein, zumal die Folgen von Blähungen für Hunde so gefährlich sind. Glücklicherweise wird die typische Behandlung von Blähungen durch eine Haustierversicherung abgedeckt. So können Sie Ihren Antrag auf Rückerstattung einreichen.
Sie können die Symptome lindern und helfen, zukünftige Fälle von Blähungen zu verhindern, indem Sie die Fütterungspläne Ihres Hundes anpassen, um seine Fütterung in mehrere kleinere Mahlzeiten aufzuteilen. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Hund überhaupt nicht aufgebläht wird.
Bildnachweis: Rawpixel.com, Shutterstock