Zwerghamster mag klein sein, aber sie haben große Persönlichkeiten und hohe Energie. Diese Kleine Kerle brauchen mehr Platz als Sie vielleicht denken, um einige Kalorien zu verbrennen. Wenn Sie dachten, dass Sie einen winzigen Käfig bekommen und Ihren kleinen Zwerg ein glückliches Leben führen lassen könnten – denken Sie noch einmal darüber nach!
Wenn Sie darüber nachdenken alle Ergänzungen zum Käfig, sowie Ebenen und Platz zum Durchstreifen, können Sie ein Bild malen, das ganz anders ist, als Sie ursprünglich dachten, dass Sie es brauchen könnten. Lassen Sie es uns Stück für Stück aufschlüsseln, damit Sie verstehen können, wie groß ein Käfig ist, den Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihr süßes Nagetier sein bestes Leben führt.
1. Betrachten Sie die Anzahl der Zwerghamster

Hamster sind territoriale kleine Kreaturen, also müssen Sie das berücksichtigen, bevor Sie mehrere bekommen. Wenn Sie jedoch ein Paar erhalten, das bereits gebunden ist, ist es möglich, sie zusammenzuhalten. Sie müssen jedoch darauf vorbereitet sein, sie zu trennen, wenn der Kampf beginnt oder hartnäckig ist. Sie können sich gegenseitig schwer verletzen – manchmal kann es sogar zum Tod führen.
Mehr als einen Hamster zu haben, erfordert einen größeren Platz, da beide ihren eigenen Raum und ihre eigenen Aktivitäten benötigen.
2. Durchsuchen Sie die Größe der Käfige
Realistisch gesehen können Sie nicht unbedingt einen zu großen Käfig für Ihren Hamster haben. Je mehr Platz sie haben, desto mehr können sie in ihrer Freizeit erkunden und trainieren. Aber Sie können einen Käfig mit größeren Räumen zwischen den Stangen kaufen, und sie können leicht aus den kleinsten Öffnungen wackeln.
Aus diesem Grund müssen Sie sicherstellen, dass alle Balken am Käfig einen halben Zentimeter nicht überschreiten –Das ist nur ein Fünftel eines Zolls!
Sie müssen sich nicht nur um Gitterstäbe kümmern, sondern auch die Türschlösser und Öffnungen beachten. Stellen Sie sicher, dass auch die Abstände zwischen diesen Komponenten diese Messung aufweisen.
Die Empfehlung für einen Hamsterkäfig lautet: 30 x 15 x 15 Zoll, minimal mit 150 Quadratzoll der Nutzfläche.
3. Wählen Sie den Stil Ihres Käfig-Setups
Sie können mehrere Käfigstile für Ihr Kind auswählen. Am häufigsten sehen Sie Kunststoffkäfige, aber Sie können auch Metalldraht und mehrstufige Käfige erhalten.
Einstufiger Käfig: Viele einstufige Käfige haben einen flachen Boden mit oberen Komponenten, die zum Schließen aufgleiten oder einrasten.
Mehrstufiger Käfig: Sie können sowohl Metall- als auch Kunststoffkäfige finden, die mehrere Ebenen haben. Diese Käfige geben Ihren Hamstern viel Platz zum Wandern. Nicht alle Häuser können mehrstöckige Käfige aufnehmen, daher sollte gesagt werden, dass es nicht notwendig ist, wenn Sie genug haben, um Ihren Hamster zu beschäftigen.
4. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Käfigbelüftung
Die Beatmung ist für Nagetiere äußerst wichtig, da sie sehr anfällig für Atemwegserkrankungen sind. Wenn der Käfig nicht über einen angemessenen Luftstrom verfügt, kann dies dazu führen, dass sich Feuchtigkeit im Käfig ansammelt. Durch offene Räume bleibt der Käfig trocken, verhindert jedoch kalte oder warme Zugluft.
Plötzliche Temperaturänderungen können Ihren Zwerghamster sehr krank machen. Es ist wichtig, ihren Käfig in einem Raumtemperaturbereich von extremen Temperaturen fernzuhalten.
Achten Sie immer darauf, einen atmungsaktiven Käfig zu kaufen, der speziell für Hamster entwickelt wurde.
5. Überprüfen Sie die Sicherheitsmerkmale Ihres Käfigs

Zwerghamster können ziemlich talentierte Fluchtkünstler sein. An allen Ein- und Ausstiegspunkten sollte volle Sicherheit herrschen. Sie müssen auch sicherstellen, dass alle Kanten glatt ohne scharfe Punkte sind, damit Ihr Hamster nicht verletzt wird.
Hamster können auch versuchen zu klettern, also stellen Sie sicher, dass es keine winzigen Räume gibt, in die sie einen Zeh einklemmen können.
6. Bestätigen Sie die Haltbarkeit des Käfigs

Zwerghamster sind winzig, aber ihre Zähne bedeuten Geschäft. Diese kleinen Booger lieben es, auf fast allem zu kauen – einschließlich ihres Käfigs. Wenn Ihr Käfig aus dünnem Kunststoff oder dünnem Metall besteht, besteht eine große Chance, dass sie sich mit genügend Ausdauer ihren Weg bahnen können.
Wenn sie die Wände abnutzen, ohne dass Sie es wissen, kann dies zu schnellen Fluchten führen – und diese Flusenbälle können ziemlich schwer zu finden sein.
7. Wählen Sie ein Material für Ihren Käfig
Kunststoffkäfig: Plastikkäfige sind fantastisch für Zwergschinkenters. Viele von ihnen haben Tunnelgehäuse zum Erkunden und Spielen hinzugefügt. Während diese Käfige in der Regel am besten geeignet sind, Ihren Hamster zu halten, müssen Sie auch sicherstellen, dass der Kunststoff langlebig ist. Ansonsten gibt es Durchkaupotenzial.
Metalldrahtkäfig: Viele flache einstöckige Drahtkäfige sind mit einer Kunststoffbasis für eine einfache Reinigung und Vollverschluss ausgestattet. Achten Sie immer darauf, alle Messungen der Drähte zu lesen, um sicherzustellen, dass sie weniger als einen halben Zentimeter dazwischen.

Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Hamster Platz für alle seine Spielsachen und Aktivitätsstationen hat. Ist der Käfig groß genug für ein Rad? Sie werden sicherstellen wollen, dass sie diesen wichtigen Zusatz haben, weil Ihr Hamster wirklich ein Rad für das Training braucht.
Sie können kleine Ebenen für Ihren Hamster in seinem Käfig machen, die auch nicht mitgeliefert werden. Diese kleinen Hindernisparcours fördern eine gesunde Aktivität.
Zwerghamsterkäfig: Abschließende Gedanken
Um all das zusammenzufassen, müssen Sie sich das Gesamtbild ansehen, um die beste Käfiggröße für Ihren Zwerghamster zu finden. Sie müssen sicherstellen, dass der Käfig geräumig ist, aber die Gitterstäbe oder Öffnungen nahe genug beieinander liegen – auf diese Weise gibt es keine hinterhältigen Fluchten.
Sie müssen auch die Sicherheit rund um das Board berücksichtigen. Der Käfig muss groß genug sein, um Spielzeug und Räder aufzunehmen – alles, was zu hoch sein könnte, um in einige zu passen. Es ist nichts falsch daran, Ihrem Zwerghamster viel Platz zum Durchstreifen zu geben – er muss nur drinnen bleiben, wenn Sie nicht da sind, um ihn zu beaufsichtigen.
Ausgewähltes Bild: Hintau Aliaksei, Shutterstock