Felines Asthma: 6 Anzeichen und Symptome (Tierarztantwort)

Asthma ist eine Krankheit, die die Lunge auf eine Weise betrifft, die das Atmen erschwert. In Katzen, Asthma Es wird angenommen, dass es auftritt, wenn das Immunsystem Überreagiert auf Allergene In der Luft. Allergene können Dinge wie Pollen, Schimmel, Staub, Rauch und duftende Haushaltsprodukte umfassen.

Diese abnormale Immunantwort führt zu zwei Hauptproblemen Veränderungen in der Lunge:

  • Verengung (Verengung) der Atemwege
  • Erhöhte Schleimproduktion

Das Betrachten von Atemwegen als Schläuche kann hilfreich sein, um sich vorzustellen, wie diese Veränderungen es der Luft erschweren, sich zu bewegen (dh die Atmung wird schwieriger).

Teiler-Katze

Asthma bei Katzen

Wie stark der Luftstrom reduziert wird, bestimmt, wie stark die Atmung der Katze beeinträchtigt wird und infolgedessen die Anzeichen, die wir sehen. Einige Katzen haben möglicherweise nur einen leichten anhaltenden Husten, während andere unter schwerer Atemnot leiden. Symptome können plötzlich auftreten (z. B. eine asthmaanfall) oder allmählich im Laufe der Zeit.

Felines Asthma: 6 Anzeichen und Symptome

1. Atembeschwerden (Dyspnoe)

Ein schwerer Asthmaanfall tritt auf, wenn sich sehr wenig Luft durch die Lunge bewegt und die Katze nicht genug Sauerstoff bekommt. Betroffene Katzen zeigen Anzeichen von Atemnot (Atembeschwerden), einschließlich:

  • Atmen mit offenem Mund
  • Kopf und Hals ausgestreckt halten
  • Heaving der Brust und/oder des Bauches mit jedem Atemzug
  • Blau oder lila gefärbtes Zahnfleisch, Lippen und/oder Zunge
  • Schaum oder Schaum aus dem Mund

Eine Katze, die Schwierigkeiten beim Atmen hat, ist ein tierärztlicher Notfall!

Der Tierarzt wird Sauerstoff und unterstützende Pflege zur Verfügung stellen, Fragen zur Geschichte Ihrer Katze stellen, eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen und einige Tests durchführen, um festzustellen, ob die Dyspnoe auf Asthma oder eine andere Erkrankung zurückzuführen ist.

Katze mit Asthma
Bildquelle: RozochkaIvn, Shutterstock

2. Lautes Atmen

Sie müssten wahrscheinlich sehr genau zuhören, um eine normale Katze bequem atmen zu hören. Wenn Sie die Atmung Ihrer Katze leicht hören können, und vor allem, wenn Sie ein Keuchen bemerken, wenn sie ausatmen (ausatmen), könnte dies ein Zeichen von Asthma sein. Das abnormale Geräusch wird durch Luft verursacht, die durch verengte Atemwege gedrückt wird.

Im Allgemeinen sollte jede Veränderung des Geräusches der Atmung einer Katze zu einem Besuch beim Tierarzt führen, aber vor allem, wenn sie mit anderen Anzeichen auf dieser Liste kombiniert wird.


3. Schnelle Atmung (Tachypnoe)

Katzen mit Asthma atmen schnell, weil sie nicht in der Lage sind, volle, tiefe Atemzüge zu nehmen. Sie können die Ihrer Katze überprüfen Atemfrequenz zu Hause, indem man zählt, wie oft sich ihre Brust in einer Minute hebt und senkt (ein Anstieg plus ein Sturz entspricht einem Atemzug). Stellen Sie sicher, dass sie nicht schnurren!

Wenn eine Katze sitzt, ruhig liegt oder schläft und nimmt mehr als 40 Atemzüge pro Minutesollten sie dringend tierärztliche Hilfe erhalten. Niedrigere Atemfrequenzen können immer noch besorgniserregend sein, wenn sie mit anderen Atemwegssymptomen kombiniert werden, insbesondere mit Anzeichen von Belastungen.

Jede Katze ist anders, daher ist es hilfreich, eine Vorstellung von der normalen Ruheatemfrequenz Ihrer Katze zu haben. Wenn Sie ihre Atemfrequenz regelmäßig überprüfen, werden Sie feststellen, ob sie schneller wird, was Ihrem Tierarzt helfen kann, Asthma (oder eine andere Erkrankung) in den frühen Stadien zu diagnostizieren.

Katzenhusten
Bildquelle: Ada K, Pixabay

4. Husten oder Hacken

Katzen mit Asthma husten als Reaktion auf Reizungen und Atemwegsveränderungen, die durch Allergene verursacht werden, die sie eingeatmet haben. Husten kann auch ein Versuch sein, den Schleim zu entfernen, der sich in den Atemwegen von asthmatischen Katzen ansammeln kann.

Die Katze mag so klingen, als würde sie versuchen, einen Haarballen auszuhusten, aber nichts kommt heraus.

Husten bei einer Katze weckt den Verdacht auf Asthma, sollte aber immer von einem Tierarzt untersucht werden, um dies auszuschließen Andere mögliche Ursachen.


5. Lethargie (Müdigkeit)

Katzen mit Asthma können es schwer haben, einen normalen Sauerstoffgehalt in ihrem Blut aufrechtzuerhalten, da sie nicht in der Lage sind, Luft effizient durch ihre Lungen zu bewegen. Die Kombination aus Atembeschwerden und niedrigem Sauerstoffgehalt führt dazu, dass sie sich müde fühlen.

Betroffene Katzen können sich verstecken, weniger energisch erscheinen und es schwerer haben, ihre normalen Aktivitäten (z. B. Laufen, Springen, Klettern) auszuführen.

KatrinRGY kann mit einer Vielzahl von Erkrankungen in Verbindung gebracht werden und weist nicht speziell auf Asthma hin. Ein Tierarzt wird es in Kombination mit den anderen Symptomen einer Katze, der körperlichen Untersuchung und den Ergebnissen der diagnostischen Tests interpretieren.

Katze hustet im Liegen
Bildquelle: Ramy kabalan, Pixabay

6. Erbrechen

Dies mag nicht intuitiv erscheinen, aber starker Husten und die Anstrengung, die mit Atembeschwerden verbunden ist, können manchmal zu Erbrechen führen. Dies ist ein kniffliges Symptom, da Katzen aus vielen verschiedenen Gründen erbrechen können. Erbrechen an und für sich reicht sicherlich nicht aus, um Katzenasthma zu diagnostizieren, aber es sollte als zusätzlicher Hinweis betrachtet werden, wenn eine Katze auch andere Symptome auf dieser Liste hat.

Wie bei der Lethargie sollte Erbrechen im Lichte des vollständigen Krankheitsbildes einer Katze interpretiert werden.

Teiler-Katze

Schlussfolgerung

Wenn Sie eine Katze haben, ist es hilfreich, die Anzeichen und Symptome von Katzenasthma erkennen zu können. Eine tierärztliche Beurteilung und Tests (z. B. Röntgenaufnahmen der Brust) sind erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen. Während Asthma nicht geheilt werden kann, kann es oft effektiv behandelt werden, so dass betroffene Katzen immer noch eine gute Lebensqualität genießen können.

Die Behandlung umfasst in der Regel:

  • Vermeidung oder Verringerung der Exposition gegenüber potenziellen Allergenen (soweit möglich) wie Rauch, stark parfümierten Haushaltsprodukten und staubige Katzenstreu
  • Medikamente wie Kortikosteroide und/oder Bronchodilatatoren, die oral verabreicht oder durch eine spezielle Maske für Katzen eingeatmet werden können (z. AeroKat)

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze Asthma haben könnte, sollten Sie die Symptome aufschreiben, die Sie zu Hause bemerken (einschließlich, wie häufig sie auftreten und wie schwer sie sind). Vielleicht möchten Sie auch alle Veränderungen in der Umgebung Ihrer Katze notieren, die als mögliche Auslöser für Asthma wirken könnten.

Am wichtigsten ist, dass Sie immer einen Tierarzt aufsuchen, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Gesundheit Ihrer Katze haben.


Ausgewählter Bildnachweis: udeenmajid, Shutterstock

Schreibe einen Kommentar