Holsteins, die beliebteste Milchviehrasse der Welt, produzieren den Großteil der Milch, die der Mensch täglich genießt. Sie sind die stereotype Kuh, die in Werbespots und Kinderbüchern gleichermaßen zu sehen ist und für ihre vertraute Schwarz-Weiß-Färbung bekannt ist. Sie können sie überall sehen, aber wie viel wissen Sie wirklich über diese häufigsten Kühe? Lesen Sie weiter, um alles über die Holstein zu erfahren, einschließlich der Frage, ob sie eine gute Wahl der Rinderrasse für einen kleinen Gehöftsbetrieb sind!
Kurze Fakten über The Holstein
Name der Rasse: | Holstein |
Ursprungsort: | Niederlande |
Benutzungen: | Molkerei |
Bulle (Männchen) Größe: | 6 Fuß hoch, 2500 Pfund |
Kuh (weiblich) Größe: | 58 Zoll groß, 1500 Pfund |
Farbe: | Schwarz und Weiß, Rot und Weiß |
Lebensdauer: | 15-20 Jahre |
Klimatoleranz: | Hitze verringert die Milchproduktion |
Pflegestufe: | Leicht |
Produktion: | 9 Gallonen Milch / Tag, 2.674 Gallonen / Jahr |
Holsteinische Ursprünge
Holsteiner Rinder wurden ursprünglich in den Niederlanden entwickelt. Es wird angenommen, dass sie von Kühen abstammen, die von zwei Migrantenstämmen, den Friesen und die Batavianer, die sich vor etwa 2.000 Jahren in der Gegend niederließen.
Holsteins wurden erstmals 1852 von einem Milchbauern aus Massachusetts nach Amerika gebracht. Etwa 8.800 Holsteins wurden schließlich aus Europa importiert, bevor amerikanische Bauern sich selbstständig machten und den ersten US-amerikanischen Zuchtverband und Zuchtprogramme gründeten.

Holstein Eigenschaften
Holsteins sind die größte Rasse von Milchkühen und wiegen regelmäßig 1.500 Pfund oder mehr. Die Weibchen wiegen normalerweise etwa 800 Pfund, wenn sie zum ersten Mal nach 15 Monaten gezüchtet werden. Kälber wiegen etwa 90 Pfund, wenn sie etwa 9 Monate später geboren werden.
Holstein-Kälber sind winterhart, wachsen schnell und sind pflegeleicht. Insgesamt ist die Rasse für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt und toleriert eine Reihe von Lebensbedingungen. Sie sind jedoch nicht so tolerant gegenüber Hitze, was sich sowohl auf ihre Milchproduktion als auch auf ihre Fruchtbarkeit auswirken kann. In den Vereinigten Staaten sind Zuchtprogramme im Gange, um eine mehr hitzetolerantes Holstein.
Vom Temperament her sind Holsteins dafür bekannt, einfach zu handhaben und gutmütige Rinder zu sein, die normalerweise nicht gestresst werden. Sie sind von Natur aus Herdentiere, am glücklichsten in der Gesellschaft ihrer Mitrinder.
Das bestimmende Merkmal von Holsteins ist ihre hohe Milchproduktion, obwohl ihre Milch weniger Fett und Eiweiß hat als die anderer Milchviehrassen. In der Tat, die Kuh, die die hält Weltrekord denn die Milchproduktion ist ein Holstein. Diese mächtige Färse produzierte 2017 in einem Jahr 78.170 Pfund oder 9.090 Gallonen Milch.
Benutzungen
Traditionell werden Holsteins ausschließlich als Milchkühe verwendet. Die Rasse macht 90% des Milchviehbestandes in den Vereinigten Staaten aus. Holsteins können aber auch für Fleisch, insbesondere Kalbfleisch, verwendet werden. Junge Holsteins schnell auf Gewicht packen, ein weiteres Plus für Fleischproduzenten. Oft werden Holsteins mit Rinderrassen gekreuzt, um ihre Fleischqualität zu verbessern.

Aussehen & Sorten
In der physischen Erscheinung sind Holsteins eine der am leichtesten zu erkennenden Kuhrassen. Die meisten Holsteiner sind schwarz und weiß, mit unterschiedlichen Mengen jeder Farbe, die auf ihrem Körper vorhanden sind. Die Kühe können meist schwarz, meist weiß oder eine Mischung aus beidem sein.
Rote und weiße Holsteins sind auch möglich, wiederum mit Kühen, die meist rot, meist weiß oder eher eine gleichmäßige Farbmischung sind. Diese Färbung wird durch ein rezessives Gen verursacht, was bedeutet, dass sowohl die Kuh als auch der Bulle Träger sein müssen, um ein rotes und weißes Kalb zu produzieren.
Bevölkerung
Von der knapp über 9 Millionen Milchkühe in den Vereinigten Staaten sind etwa 90% oder 8,1 Millionen Holstein-Kühe. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit werden Holsteins in 150 Ländern auf der ganzen Welt aufgezogen. Weltweit gibt es etwa 250 Millionen Milchkühe, die überwiegende Mehrheit sind Holstein-Kühe.
Holsteins werden in allen Arten von Klimazonen aufgezogen. Sie gedeihen, egal ob sie Vollzeit auf Weiden oder in Scheunen untergebracht sind.

Sind Holsteins Good für kleinbäuerliche Landwirtschaft?
Holsteins sind eine ausgezeichnete Milchviehrasse sowohl für kleine als auch für große Industriebetriebe gleichermaßen. Ein Teil ihrer frühen Entwicklung als Rasse konzentrierte sich darauf, eine Kuh zu schaffen, die mit der geringstmöglichen Menge an Nahrung die meiste Milch produzieren würde. Diese Effizienz ermöglicht es Kleinbauern, mit minimalen Kosten die meiste Milchproduktion aus ihren Holsteins herauszuholen.
Holsteins können auch entweder auf der Weide oder in Vollzeit in einer Scheune gehalten werden. Sie passen sich gut an beide Szenarien an, so dass sie unabhängig vom verfügbaren Platz leicht zu heben sind.
Schlussfolgerung
Wenn Sie sich das nächste Mal einen Milchschnurrbart gönnen, werden Sie ein wenig mehr über die Kuh wissen, die die Erfahrung möglich gemacht hat. Holsteins sind eine der wichtigsten Rinderrassen überhaupt und spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Lebensgrundlage der Menschen weltweit. Forscher und Züchter sind ständig bestrebt, die Genetik und Gesundheit dieser Tiere zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie noch viele Jahre lang Milch herstellen können!
Bildnachweis: 127071, Pixabay