Fünf Minuten später aufstehen zu müssen, um Ihren Hund raus und wieder rein zu lassen, kann ein Ärgernis sein. Noch schlimmer ist, wenn Sie es für einen Spaziergang mitnehmen müssen, wenn es Zeit zum Weinen ist. Wenn Sie Ihren Hund jedoch zwingen, ihn zu lange festzuhalten, kann dies zu einem Durcheinander im Haus führen und auch dazu führen, dass Ihr Hund krank wird.
Typischerweise muss ein erwachsener Hund zwischen drei und fünf Mal am Tag urinieren, kann unter normalen Umständen zwischen 8 und 10 Stunden ohne Urinieren gehen, und ein gesunder erwachsener Hund wird zwischen 10ml und 20ml Urin, pro Tag, für jedes Pfund Körpergewicht.
Ein 60-Pfund-Labrador sollte daher in einem Zeitraum von 24 Stunden zwischen 600 ml und 1200 ml Flüssigkeit passieren.
Einige Hunde benutzen den Vorwand, zum Urinieren zu gehen, als Ausrede, um in den Hof zu gehen und zu spielen, und es kann frustrierend sein. Aber in den meisten Fällen sollten Sie auf die Harnanforderungen Ihres Hundes hören. Wenn Sie bemerken, dass sie viel öfter pinkeln, ohne guten Grund, oder sie haben Schwierigkeiten, überhaupt zu pinkeln, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt und untersucht werden sollte, zunächst von Ihnen, aber möglicherweise von einem Tierarzt.
Ist es normal, dass ein Hund nur zweimal am Tag pinkelt?
Bildquelle: Pezibear, Pixabay
Es wird empfohlen, dass ein Hund zwischen drei und fünf Mal am Tag pinkeln geht, so dass nur zweimal am Tag als zu wenig angesehen wird.
Austrocknung ist eine offensichtliche Ursache, also überprüfen Sie, ob Ihr Hund genug trinkt. Messen Sie die Wassermenge, die Ihr Hund in 24 Stunden trinkt. Ihr Hund sollte immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben. Normalerweise sollte ein Hund etwa 1 Unze oder 1/8 einer Tasse Wasser pro Pfund Körpergewicht trinken. Wenn Ihr Hund nicht genug trinkt, suchen Sie nach Möglichkeiten, ihn zu ermutigen, mehr zu trinken.
Harnwegsinfektionen und Harnsteine sind andere mögliche Ursachen für seltenes Wasserlassen. Beide können schmerzhaft und unangenehm sein und sind häufiger bei älteren Hündinnen. Bakterielle Infektionen, Nerven, Angstzustände, Traumata, Krebs und sogar genetische Veranlagungen sind mögliche Ursachen.
Wie lange kann mein Hund ohne Pinkeln gehen?
Die meisten Tierärzte empfehlen, dass ein Hund nicht länger als acht Stunden ohne Pinkeln geht, obwohl einige 10 bis 12 Stunden dazwischen warten können und dies auch tun. Idealerweise sollten Sie versuchen, sich und Ihren Hund in eine Routine zu bringen, bei der sie nachts das Letzte und morgens das Letzte und dann ungefähr alle 6 bis 8 Stunden dazwischen ausgehen. Dies sollte es Ihrem Hund ermöglichen, einen gesunden Harnplan aufrechtzuerhalten, der gesund und effizient ist.
Wie viel Urin sollte ein Hund in 24 Stunden passieren?
Schätzungen variieren und jeder Hund ist ein bisschen anders. In der Tat werden einige Hunde an einem Tag mehr pinkeln als am letzten, aber Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass Hunde jeden Tag zwischen 10 ml und 20 ml pro Pfund Körpergewicht bestehen sollten. Kleinere Hunde und Welpen neigen dazu, mehr zu pinkeln, und wenn Sie sehen, dass Ihr Hund mehr Wasser trinkt, wissen, dass es am anderen Ende herauskommen muss, so dass es wahrscheinlich produktiveres Wasserlassen erleben wird.
Ehrlich gesagt, ist es schwierig zu berechnen, wie viel Ihr Hund weint. Sie müssen versuchen, es in einem Behälter zu fangen, wenn Sie wirklich eine genaue Maßnahme wünschen, aber Sie können damit beginnen, die Anzahl der Fahrten im Freien zu bestimmen, die Sie unternehmen, und ob ein Pisse kürzer oder länger als gewöhnlich erscheint. Es ist keine streng wissenschaftliche Maßnahme, aber es kann auf Veränderungen der Harngewohnheiten hinweisen.
Bildquelle: Ching Louis Liu, Shutterstock
Was kann ich meinem Hund geben, um ihm beim Pinkeln zu helfen?
Es gibt Gelegenheiten, bei denen Sie Ihrem Hund helfen müssen, mehr zu pinkeln. Dies kann besonders wichtig sein, wenn sie eine Harnwegsinfektion oder Harnwegsinfektion hat. So etwas wie Preiselbeersaft wirkt nicht nur als Diuretikum und ermutigt den Hund zum Wasserlassen, sondern spült auch Bakterien von den Blasenwänden ab, so dass sie im Urin ausgewaschen werden können. Konsultieren Sie immer den Tierarzt Ihres Hundes, bevor Sie Cranberry-Saft oder ein anderes natürliches Heilmittel geben, um sicherzustellen, dass es keinen Grund gibt, es zu vermeiden.
Wie kann ich feststellen, ob mein Hund eine Blasenentzündung hat?
Eine Harnwegsinfektion ist eine der häufigsten Ursachen für ein erhöhtes oder vermindertes Urinierungsvolumen. Andere Symptome sind Unfälle im Haus, Blut im Urin und Lecken des Bereichs. Diese Symptome können auch Symptome anderer Probleme wie Vergiftung oder Krebs sein, also wenn Sie besorgt sind, sollten Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.
Wie oft am Tag sollte ein Hund pinkeln?
Hunde pinkeln typischerweise zwischen drei und fünf Mal am Tag und produzieren zwischen 10 ml und 20 ml Urin pro Pfund Hundegewicht pro Tag. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund mehr oder weniger als gewöhnlich pinkelt oder Schwierigkeiten hat, draußen zu sein, überwachen Sie die Situation und konsultieren Sie einen Tierarzt. Es könnte eine Blasenentzündung oder Harnwegsinfektion sein, aber es könnte auch ein Zeichen für etwas Ernsteres sein.