Wenn Sie zum ersten Mal in die Rinderindustrie einsteigen, kann es schwierig sein zu wissen, wie Sie Ihr Vieh unterscheiden können. Es gibt viele Fachbegriffe, die sich auf das Alter, das Geschlecht, die Nachkommen und mehr der Rinder beziehen. Vier der wichtigsten Begriffe, die Sie kennen sollten, sind Kuh, Bulle, Färse und Ochse.
Um zu erfahren, was jeder dieser Begriffe bedeutet und wie Sie sagen können, was Ihr Vieh ist, lesen Sie weiter.
Wichtige Definitionen, die Sie kennen sollten
Was ist der Unterschied zwischen Kühen und Bullen?

Die Begriffe Kuh und Bulle beziehen sich auf ausgewachsene Rinder, die häufig zu Zuchtzwecken verwendet werden. Kuh beschreibt weibliche Rinder, die mindestens ein Kalb zur Welt gebracht haben. Da die Kuh schon einmal geboren hat, ist sie voll ausgereift.
In ähnlicher Weise ist der Begriff Stier bezieht sich auf ein ausgewachsenes männliches Rind, das für Zuchtzwecke verwendet werden kann. Um für Zuchtzwecke verwendet zu werden, muss der Bulle seine Hoden vorhanden und intakt haben. Diese Unterscheidung ist wichtig, weil sie einen Stier von einem Ochsen unterscheidet.
Sind alle Kühe weiblich?
Technisch gesehen sind alle Kühe weiblich. Obwohl umgangssprachlich „Kuh“ verwendet wird, um jedes domestizierte Rind zu beschreiben, bezieht es sich technisch nur auf weibliches Rind, das sich fortpflanzt hat.
Wie kann man wissen, ob Ihr Vieh eine Kuh oder ein Bulle ist?
Wie Sie wissen, ob Ihr Vieh eine Kuh oder ein Bulle ist, ist relativ einfach. Wenn es weiblich ist und mindestens ein Kalb zur Welt gebracht hat, handelt es sich um eine Kuh. Ebenso, wenn Ihr Vieh ein Männchen ist und seine Hoden intakt haben, ist es ein Bulle. Wenn Ihr Vieh nicht geboren hat oder seine Hoden nicht intakt sind, ist es weder eine Kuh noch ein Bulle.
Wenn Sie sich des Geschlechts Ihres Tieres nicht sicher sind, sollten Sie in der Lage sein, unter das Tier zu schauen, um sein Geschlecht zu bestimmen. Kühe haben Euter in der Nähe ihrer Hinterbeine. Bullen haben einen Hodensack zwischen seinen Hinterbeinen.
Was ist der Unterschied zwischen Bullen und Ochsen?

Sowohl Bullen als auch Ochsen sind männliche Rinder. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen diesen Rindern. Wie wir oben gelernt haben, sind Bullen männliche Rinder, die reif und intakt sind. Bullen werden daher oft für Zuchtzwecke verwendet.
Im Gegensatz dazu sind Ochsen männliche Rinder, die lange vor Erreichen der Geschlechtsreife kastriert wurden. Ochsen werden fast ausschließlich für Rindfleischzwecke verwendet, da sie sich nicht vermehren können.
Wie man den Unterschied zwischen einem Bullen und einem Ochsen kennt
Zu bestimmen, ob Ihr männliches Rind ein Bulle oder Ochse ist, ist ebenfalls einfach. Wenn das Tier intakt ist, ist es ein Stier. Wenn es vor der Geschlechtsreife kastriert wurde, dann ist das Rind ein Ochse. Wenn Sie das Tier nach der Geschlechtsreife kastriert haben, ist es stattdessen ein Hirsch.
Was ist der Unterschied zwischen Kühen und Färsen?
Ähnlich wie der Unterschied zwischen Bullen und Ochsen ist der Unterschied zwischen Kühen und Färsen subtil. Beide Begriffe beschreiben weibliches Rind. Der einzige Unterschied ist ihr Reifegrad und ihre Nachkommen.
Zur Erinnerung: Kühe sind weibliche Rinder, die mindestens ein Kalb hatten. Färsen sind auch weibliche Rinder, aber sie sind noch nicht voll ausgereift, aber immer noch älter als ein Kalb. Die meisten Färsen sind zwischen einem und zwei Jahren alt und haben dadurch noch nie ein Kalb zur Welt gebracht. Eine Färse, die schwanger ist, aber noch kein erstes Kalb zur Welt gebracht hat, wird als gezüchtete Färse bezeichnet.
Wie man den Unterschied zwischen einer Kuh und einer Färbe kennt
Sie können feststellen, ob Ihr weibliches Rind eine Kuh oder Färse ist, indem Sie sein Alter berücksichtigen und ob es sich fortpflanzt hat. Die meisten weiblichen Rinder im Alter zwischen einem und zwei Jahren sind Färsen. Die meisten Weibchen über zwei Jahren haben sich fortpflanzt und sind somit Kühe.

Andere Begriffe, die Sie kennen sollten
Zusammenfassung
Obwohl Kühe, Bullen, Färsen und Ochsen zur gleichen Tiergruppe gehören, sind sie nicht alle gleich. Sowohl Kühe als auch Färsen sind weibliche Rinder, während Bullen und Ochsen männliche Rinder sind. Die Unterschiede zwischen diesen Begriffen werden von da an noch subtiler. Kühe hatten Kälber, während Färsen dies nicht getan haben, und Bullen können sich fortpflanzen, während Ochsen dies nicht können.
Diese vier Begriffe sind bei weitem nicht die einzigen Begriffe, die Sie über Ihr Vieh wissen sollten, aber sie sind die wichtigsten für den Einstieg.
Als nächstes auf Ihrer Leseliste:
Bildnachweis: Clara Bastian, Shutterstock