Papageienfeder (Myriophyllum aquaticum) ist eine schnell wachsende und vielseitige Wasserpflanze, die als hochinvasive Art gilt. Diese üppige grüne Pflanze sieht in Süßwasseraquarien gut aus und kann unter den richtigen Bedingungen gut wachsen. Es ist eine subtropische Art, die am besten in warmem Wasser gedeiht und leicht gepflegt werden kann, was sie zu einer idealen Wasserpflanzenart für Anfänger macht.
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Myriophyllum, aber die beliebteste Art ist die Papageienfedersorte, die erstmals in den 1800er Jahren aus Mittel- und Südamerika gebracht wurde. Es ist heute eine der fünf invasivsten Pflanzen, die weltweit zu finden sind. Es ist eine winterharte Pflanze, die einer Vielzahl von verschiedenen Wasserbedingungen standhalten kann, während sie in den meisten Süßwasseraquarien mit minimalem Pflegebedarf gedeiht.
Nützliche Informationen über Papageienfeder
Familienname:
Haloragaceae
Trivialname:
Watermilfoil
Ursprung:
Südamerika
Farbe:
Lichtgrün
Größe:
3-5 Fuß hoch
Wachstumsrate:
Mäßig schnell
Pflegestufe:
Anfängerfreundlich
Beleuchtung:
Moderat bis hoch
Wasserbedingungen:
Süßwasser-, tropische und gemäßigte Wassertemperaturen
Minimale Tankgröße:
10 Gallonen
Ergänzungen:
CO2 und Düngemittel sind optional
Platzierung:
Hintergrund, Vordergrund
Verbreitung:
Ausbreitung durch schwimmende Rhizomstücke
Kompatibilität:
Andere Vordergrundpflanzen
Papageienfeder-Aussehen
Papageienfeder hat eine grüne Färbung mit einer leicht blauen Tönung. Es besteht aus vier bis sechs gefiederten Wirbeln, die aus dem Stängel wachsen und manchmal aus der Wasseroberfläche des Aquariums herausragen. Wenn die Pflanze reif ist, wächst im Frühjahr kleine weiße Blüten an der Basis der neu entstehenden Blätter. Die Blüte von Papageienfedern ist jedoch ein seltenes Ereignis. Diese Pflanze blüht eher, wenn sie jahrelang unter den richtigen Bedingungen gehalten wird, und ist in der Aquarium.
Papageienfedern können entweder über der Wasserlinie wachsen oder vollständig in Wasser eingetaucht sein. Wenn die Pflanze vollständig im Wasser aufgetaucht ist, werden Sie feststellen, dass aufkommende Blätter und Stängel beginnen, von der Wasserlinie zu überwachsen. Dies kann dazu beitragen, einem Aquarium mehr Lebendigkeit zu verleihen und die Papageienfederpflanze sieht sehr attraktiv aus.
Wenn diese Pflanze vollständig unter Wasser wächst, kann sie wie eine dicke Teppichpflanze mit einer Mischung aus tiefgrünen Blättern und Stielen aussehen. Die langen und schmalen Stängel selbst können bis zu fünf Zoll groß werden. Jedes Blatt der Papageiengefiederpflanze kann etwa einen halben Zoll groß werden und wird zu einem dunkleren Grünton, wenn es Wasser ausgesetzt ist.
Bildquelle: Pixabay
Wo finde ich es?
Da Papageienfedern in einigen Staaten als invasive Art gelten, dürfen einige lokale Fischgeschäfte diese Pflanze nicht verkaufen. In Staaten, in denen diese Pflanze nicht als invasiv angesehen wird, können Sie sie jedoch in vielen lokalen Fischgeschäften finden, die eine Vielzahl von verschiedenen Wasserpflanzen. Diese preiswerte Pflanze gilt nicht als selten und kann leicht in Zoohandlungen oder Online-Websites gefunden werden, die lebende Pflanzen verkaufen.
Allgemeine Pflege
Die Pflege Ihrer Papageienfederpflanze in Ihrem Aquarium ist einfach und benötigt keine spezifischen Düngemittel und zusätzliches CO2 im Aquarium, um zu gedeihen. Diese Pflanze sollte nur in ein Aquarium gestellt werden, das vollständig durch den Stickstoffkreislauf getaktet wurde, damit die Wasserparameter ideal sind. Papageienfedern gedeihen nicht gut mit einem hohen Ammoniakgehalt, da dies dazu führen kann, dass die Pflanze an Wurzel- und Blattverbrennungen leidet, die dazu führen, dass Ihre Papageienfeder langsam schmilzt und abstirbt.
Das ideale Wasserbedingungen Für diese Anlage soll ein Nitratgehalt zwischen 5 und 15 ppm (parts per million) und ein Nitrit- und Nitratgehalt bei 0 ppm erreicht werden. Papageienfedern verwenden die Nitrate im Wasser für das Wachstum, das durch Abfall und überschüssige Nährstoffe in der Wassersäule des Aquariums erzeugt wird.
Der notwendigste Dünger für diese Pflanze ist die Zugabe eines eisenreichen Düngers, der auch geringe Mengen an Mineralien enthält. Dies kann dazu beitragen, dass diese Pflanze aufgrund eines Nährstoffmangels nicht weiß wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Papageienfeder in ein eisenreiches Substrat zu pflanzen, müssen Sie sich keine Sorgen um die Zugabe eines Eisendüngers machen.
Papageienfedern erfordern regelmäßiges Beschneiden und Trimmen von abgestorbenen Blättern oder beschädigten Stielen. Dies hilft, die Pflanze in Ihrem Aquarium gut aussehen zu lassen und ermutigt die Pflanze, mehr zu wachsen.
Bildquelle: Pixabay
Lebensraum, Tankbedingungen & Aufbau
Lebensraum: Papageienfedern können sowohl in Aquarien als auch in Freilandteichen gehalten werden. Sie können auch sowohl unter Wasser als auch völlig frei von Wasserumgebungen wachsen. In freier Wildbahn kommt Papageienfedern typischerweise in flachen, sich langsam bewegenden Gewässern wie Seen, Kanälen, Teichen, Bächen und Backwaters vor. Es kann in allen Tiefen wachsen, aber es scheint in tieferen Gewässern schneller zu wachsen. Die Mindesttankgröße für Papageienfedern kann zwischen 10 und 20 Gallonen liegen, je nachdem, wie groß die Pflanze ist, wenn Sie sie zum ersten Mal in das Aquarium einführen.
Tankbedingungen: Papageienfedern scheinen am besten in wärmeren Gewässern zu wachsen, mit einem gemäßigten Bereich von 60 bis 84 Grad Fahrenheit. Es scheint in Aquarien zu gedeihen, die leicht alkalische Bedingungen mit einer Wasserhärte (KH) von 3-8 und einem pH-Bereich von 6,8 bis 8,0 haben. Dies kann eine Süßwasserart von Pflanze sein, aber es kann leicht alkalische Werte bewältigen, die 4 ppt nicht überschreiten.
Tank Setup: Papageienfeder brauchen eine direkte helle Beleuchtung, und sie kann in Aquarien mit natürlichem Licht wachsen, wenn sie sich in der Nähe eines Fensters befinden, aber sie scheint am besten mit künstlicher Beleuchtung zu wachsen. Diese Pflanze kann auch bei mäßiger Beleuchtung mit einer 5000K bis 7000K Glühbirne gedeihen. Einige Arten wie Myriophyllum tuberculatum haben einen etwas höheren Lichtintensitätsbedarf.
Pflanztipps
Papageienfeder können entweder in einem Aquarium schwimmen gelassen oder gepflanzt werden. Unabhängig davon, ob sie gepflanzt oder an der Wasseroberfläche schwimmen gelassen wird, benötigt diese Pflanze Nährstoffe im Wasser, um wachsen und überleben zu können. Die Wurzeln sollten idealerweise in einem Substrat wie Erde, Quarz oder einer Art sandigem Substrat gepflanzt werden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Wurzeln Ihrer Papageienfedern im Substrat zu bedecken, können Sie auch eine Wurzellasche verwenden, um die Pflanze zum Wachsen zu ermutigen und dringend benötigte Nährstoffe zu erhalten, um sie zum Wachsen zu ermutigen.
Papageienfeder wächst durch einen Prozess, der als Fragmentierung bezeichnet wird, bei dem sich die Wurzeln vermehren, aber sie kann sich auch durch Stängel ausbreiten, die unterirdisch wachsen. Sie können auch einen Stiel aus der Pflanze schneiden und Wurzeln sollten sich bald aus der durchtrennten Wurzel bilden, um eine neue Pflanze zu bilden.
Bildquelle: Mitzy, Shutterstock
Vorteile von Papageienfedern in Ihrem Aquarium
Versteck für Panzerbewohner: Die dicken Wirbel und Stängel dieser Pflanze bieten einen guten Schutz für Fische und Wirbellose. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Tankbewohner sicherer fühlen, und es kann auch Fischen helfen, sich vor anderen Fischen zu verstecken, die sie schikanieren könnten.
Hilft, die Wasserqualität zu verbessern: Papageienfeder verwendet Nitrate zum Wachsen, die helfen können, sie aus der Wassersäule zu entfernen und die Wasserbedingungen für Fische und Wirbellose zu verbessern. Während des Tages hilft Papageienfeder auch, das Wasser mit Sauerstoff zu versorgen und ist Teil der Belüftung in einem Aquarium.
Sicherer Ort für Fische, um Eier zu legen: Die meisten Fischarten fressen ihre Eier, sobald sie sie gelegt haben, aber Papageienfedern können einen guten Platz für Fischeier bieten, damit sie vor hungrigen Fischen versteckt werden können. Sobald die Brut schlüpft, kann sie je nach Größe und Dicke der Papageienfeder auch ein sicheres Versteck für sie sein.
Bedenken bezüglich Papageienfeder
Es besteht die Sorge, dass Moskitos ihre Eier gerne in der Nähe dieser Pflanzen ablegen, wenn sie auf der Oberfläche der wachsenden Blätter der Pflanze an der Wasseroberfläche schwimmen. Dies kann die Anzahl der Moskitos erhöhen, die in Ihr Haus eindringen, was zu einem Ärgernis werden kann. Es kann auch zu einem prominenteren Problem werden, wenn Sie diese Pflanze in Ihrem Teich wachsen lassen. Einige Fischarten (Koi, Goldfische oder Guppys) werden es genießen, die Larven und alle Moskitos zu essen, die auf der Wasseroberfläche landen.
Da Papageienfedern eine invasive Pflanze sind, wächst sie schnell und sollte von Wasserstraßen ferngehalten werden, damit sie nicht in die Wasserquellen Ihrer Region eindringt und mit anderen Pflanzen konkurriert, die dort natürlich wachsen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Zustand den Anbau von Papageienfedern zulässt, da das schnelle Wachstum dieser Pflanze ein Problem für natürliche Pflanzenarten darstellen kann.
Papageienfedern verwenden auch viele Nitrate und Nährstoffe aus dem Wasser, was dazu führen kann, dass andere Pflanzen mit dieser Pflanze um Nährstoffe konkurrieren, insbesondere wenn das Aquarium eine geringe Biolast hat und nicht sergänzt mit Düngemitteln.
Abschließende Gedanken
Wenn sie richtig angebaut werden, gedeihen Papageienfedern unter idealen Bedingungen mit einer guten Menge an Beleuchtung, Nährstoffen und guter Wasserqualität. Die tiefgrünen Blätter sehen in bepflanzten Aquarien gut aus und können dazu beitragen, Leben in eine aquatische Umgebung zu bringen.
Diese Pflanze ist sehr vielseitig und winterhart, was sie perfekt für Anfänger macht, um in ihrem Aquarium zwischen einer Vielzahl von verschiedenen Fischen und Wirbellosen zu wachsen. Sie werden feststellen, dass Papageienfedern ziemlich schnell wachsen, und Sie müssen sie möglicherweise mehr trimmen als andere Pflanzen in Ihrem Aquarium, um zu verhindern, dass sie überwuchern.