Rattenfänger Französische Bulldoggen sehen aus wie Miniatur-Bulldoggen und sind zu einer der beliebtesten Hunderassen auf der ganzen Welt geworden. Viele dieser Welpen sind braun, schwarz, weiß oder Zobel und sie sind bekannt für ihre blauen Augen und kleinen Körperbauten. „Frenchies“, wie sie oft genannt werden, sind eine der atemberaubendsten Hunderassen, denen Sie heutzutage begegnen werden.
Sie werden immer beliebter und ihr schönes Fell, ihre lockere Persönlichkeit und ihre kompatible Größe haben sie heute zu einer der begehrtesten Hunderassen gemacht.
Hintergrund von Pied French Bulldogs
Diese kompakten Bulldoggen kamen um 1900 auf den Plan und wurden tatsächlich zuerst in England gezüchtet, nicht in Frankreich, wie viele Leute glauben. Es wird angenommen, dass sie eine Mischung aus Möpsen, Terriern und Bulldoggen sind, und Sie können dies in ihren zerknitterten Nasen und fledermausähnlichen Ohren sehen. Diese Mobber wurden für englische Spitzenklöpplerinnen gezüchtet, die während der industriellen Revolution in kleineren Häusern lebten.
Die Spitzenklöpplerinnen zogen bald nach Frankreich, um ihre Fähigkeiten einzusetzen und nahmen die kleinen Welpen mit. Sie kamen im 19. Jahrhundert nach Amerika und ihr entspanntes Temperament, ihre geringe Größe und ihre kuschelige Persönlichkeit machten sie sehr schnell sehr beliebt. Sie wurden 1898 vom American Kennel Club als offizielle Rasse anerkannt und jedes Jahr werden mehr dieser Bulldoggen gezüchtet, aufgrund ihrer Beliebtheit bei Berühmtheiten und andere bekannte Influencer (wie Lady Gaga und Martha Stewart.
Pied Französische Bulldogge Persönlichkeitsmerkmale

Frenchies sind trotz ihres Rufs als „faule Hunde“ und die lautesten Schnarcher aller Hunde eine beliebte Wahl – viele Besitzer werden dies als wahr bestätigen. Ihr Aussehen ist nicht das Einzige, was sie anzieht, aber ihr entspanntes Auftreten und ihre geringe Aktivitätsanforderung werden von Besitzern geschätzt, die keine superaktiven Hunde wollen.
Diese kleinen, muskulösen Tanks sind nicht die größten Sporthunde. Sie sind völlig in Ordnung, wenn sie fernsehen oder zu Hause zusehen oder zusehen, wie Sie im Hundepark herumlaufen. Sie genießen es, sich an ihre Besitzer zu kuscheln, auf dem Rücken zu liegen und mit Kindern zu spielen. Diese Eigenschaften machten French Bulldogs zu einer großartigen Wahl für Wohnungen oder das Leben in kleinen Häusern.
Französische Bulldoggen pflegen
Rattenfänger können dank ihrer kurzen Einzelmäntel sehr einfach zu pflegen sein. Sie müssen nur gelegentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und natürliche Öle gleichmäßig zu verteilen. Dies wird ihre Mäntel gesund und glänzend halten.
Da sie unterdurchschnittlich abfallen und kürzere Haare haben, haben sie nicht viele Hautschuppenprobleme, wie es langhaarige Rassen tun können. Sie können regelmäßig planen Fellpflege am Wochenende oder bürsten Sie ihre Mäntel einfach einmal pro Woche alleine zu Hause.
Sie möchten auch sicherstellen, dass Sie Ihre Bulldogge sauber halten. Aufgrund ihrer Gesichtsfalten ist es üblich, dass sich Staub und Schmutz in diesem Bereich (und in ihren Ohren) ansammeln. Um sie sauber zu halten und bakterielle Infektionen zu verhindern, achten Sie darauf, die Haut nach dem Baden zu trocknen und regelmäßig abzuwischen, wenn sie während der Spielzeit zu schmutzig werden.
Auch das regelmäßige Trimmen der Nägel Ihres Frenchies ist ein absolutes Muss. Da diese Hunde etwas weniger aktiv sind als andere Hunderassen, können ihre Nägel in sehr kurzer Zeit sehr unangenehm und lang werden.
Übung für Ratten-Französische Bulldogge

Die Rattenfänger-Bulldogge gilt als „energiearme“ Hunderasse, und diese Hunde benötigen nicht viel Bewegung. Wenn Sie also nach einem Hund suchen, der mit Ihnen auf diese halben Kilometer langen Wandertouren gehen kann, möchten Sie vielleicht eine andere Rasse wie einen Golden Retriever oder Deutschen Schäferhund finden. Aufgrund ihrer kurzen, brachyzephalen Gesichter sind ihre Nasen schmaler und ihre Schnauzen kürzer, was wiederum die Sauerstoffversorgung ihres Körpers verringert.
Dies macht es für diese Hunde sehr schwierig, lange Perioden der Cardio-Aktivität aufrechtzuerhalten. Überall zwischen 15 und 45 Minuten ist gut für sie. Beachten Sie, dass sie immer noch Eckzähne sind, also müssen sie kurzfristige Trainingsroutinen machen, um ihr Gewicht zu halten. In der Tat können diese Hunde anfällig für Fettleibigkeitsprobleme sein, wenn sie älter werden.
Aber Pied Frenchies werden tägliche Spaziergänge genießen, Bälle im Hinterhof holen und „Verstecken Sie den Leckerbissen“ in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung spielen. Sie können ihnen die perfekte tägliche Übung bieten, indem Sie ihnen ein paar einfache Hundespielzeuge besorgen. Sie sollten Ihren Frenchie auch aus dem Wasser halten, da er nicht physisch zum Schwimmen gebaut ist und leicht ertrinken kann.
Häufige Gesundheitsprobleme bei Pied French Bulldogs

Viele der gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dieser Hunderasse sind auf ihre kleine Statur und kurze Schnauze zurückzuführen. Hier sind einige der häufigsten Probleme, mit denen Frenchie-Besitzer konfrontiert sind.
Brachyzephales Syndrom
Hunde mit brachyzephalen Gesichtern können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, einschließlich verstopfter Atemwege und enger Nasenlöcher. Dieser Zustand kann zu spürbar lauten, mühsamen Atemzügen, Schnarchen sowie zum Zusammenbruch ihrer Atemwege führen.
Der berühmte Frenchie-Körperbau, der definitiv einer der beliebtesten Eigenschaften dieser Hunde ist, kann auch die Ursache für ernsthafte und anhaltende Gesundheitsprobleme sein. Diese Bulldoggen können eine degenerative Myelopathie entwickeln, eine fortschreitende Erkrankung, die die Wirbelsäule allmählich schwächt und die Beweglichkeit beeinträchtigt. Es verursacht auch Bandscheibenvorfälle im Rücken und Nacken. Eine Möglichkeit, Ihrem Frenchie zu helfen, Wirbelsäulenprobleme zu minimieren, besteht darin, zu Hause Rampen zu schaffen, auf die sie springen können. Auf diese Weise müssen sie nicht zu weit springen, um auf oder von Möbeln zu steigen.
Kälte- und Hitzeunverträglichkeit
Diese Hunde schneiden bei extremen Temperaturen nicht gut ab, daher ist es ideal, dass zwischen 60 Grad und 75 Grad ideal sind. Denken Sie daran, dass sie kurze Mäntel haben, so dass sie bei kaltem Wetter nicht gut abschneiden. Und aufgrund ihrer kurzen Nasen sind sie anfällig für Atemprobleme, daher ist es am besten, sie von trockenen heißen Temperaturen über 80 Grad fernzuhalten.
Ohrinfektion
Französische Bulldoggen haben fledermausähnliche Ohren, die in den Kanälen eng und an den Spitzen weit geöffnet sind. Dies schafft eine ideale Umgebung für Bakterien und Hefe, um zu gedeihen. Diese Bulldoggen können auch sehr empfindlich auf allergieauslösende Krankheitserreger reagieren und dadurch Ohrenentzündungen bekommen. Wenn Sie also ein übermäßiges Kratzen oder Röten der Ohren Ihres Welpen bemerken, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt darüber. Eine regelmäßige Reinigung der Ohren mit einem zugelassenen Ohrenreiniger kann von Ihrem Tierarzt empfohlen werden, um zukünftige Ohrinfektion.
Wie man Pied French Bulldogs trainiert

Französische Bulldoggen können sehr hartnäckig sein, gelten aber als eine ziemlich intelligente Rasse. Ein Frenchie wird von einer frühen Sozialisation, einem Gehorsamstraining und einem konsistenten Töpfchenplan profitieren. Gute grundlegende Gehorsamstrainingsbefehle für den Anfang sind „Sitzen“, „Ferse“ und „Stopp“.
Diesen Welpen müssen auch Grenzen beigebracht werden, da sie es lieben, sich in die Betten ihrer Besitzer zu kuscheln und schnell jeden Raum in einem Haus zu ihrem eigenen zu machen. Franzosen können unter selektivem Hören leiden, daher ist Konsistenz ein Schlüsselaspekt des Trainings.
Genau wie jeder andere Hund werden Franzosen um Aufmerksamkeit und Nahrung betteln, aber es ist wichtig, sie nicht mehr als 3 Mal am Tag zu füttern, da es für sie leicht ist, fettleibig zu werden. Sie können auch ziemlich schnell die Aufmerksamkeit verlieren, daher ist es am besten, das Training auf nicht mehr als 30 bis 45 Minuten pro Tag zu beschränken.
Alles unter Dach und Fach
Rattenfänger Französische Bulldoggen sind wunderschöne kleine Freudenbündel, die für perfekte Familienhaustiere sorgen. Sie sind nicht nur sehr einfach zu verstehen, sondern erfordern auch nicht viel Aktivität – etwas, das ältere Tierbesitzer oder solche mit Mobilitätsproblemen zu schätzen wissen.
Diese Hunde sind jedoch aufgrund ihrer kleinen Statur und ihrer schmalen Gesichter anfällig für Gesundheitsprobleme, also achten Sie darauf, sie für eine regelmäßige Tierarztuntersuchung zu nehmen. Sie möchten auch Ihre Finanzen in Ordnung haben, bevor Sie einen Frenchie kaufen, da diese Bulldoggen für einen Welpen zwischen 600 und über 4.500 Euro kosten können.
Bildnachweis: Patryk Kosmider, Shutterstock