Trainieren Sie Ihren Hund an der Leine – unsere 5 einfachen Tipps

Versuchen Sie, Ihrem Welpen beizubringen, wie man an der Leine geht, sind sich aber nicht sicher, wie Sie anfangen sollen? Haben Sie einen erwachsenen Hund, der dazu neigt, jedes Mal zu ziehen, wenn Sie ihn auf einen Spaziergang mitnehmen? Die Leute gehen manchmal davon aus, dass Hunde instinktiv wissen, wie man richtig an der Leine geht, aber das ist nicht der Fall. Wie bei anderen Verhaltensweisen ist das Gehen an der Leine ein erlerntes Verhalten. Glücklicherweise ist es nicht so schwer, Ihrem Hund gute Leinenfähigkeiten beizubringen, wie Sie vielleicht denken.

In dieser Anleitung finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihrem Hund beizubringen, an der Leine zu laufen, von den Grundlagen bis zu den besten Tipps, die Sie ausprobieren sollten.

Trennwund-Hundpfote

Grundlagen der Leine

Hundeleine
Bildquelle: Michael Beermann, Pixabay

Auswahl eines Halsbandes

Das Wichtigste zuerst: Sie müssen sicherstellen, dass Das Halsband Ihres Hundes ist die richtige Größe. Ein zu großes Halsband könnte abrutschen, aber ein zu enges Halsband könnte Ihrem Hund schaden. Im Allgemeinen können Sie das Halsband Ihres Hundes locker messen, indem Sie versuchen, Ihre Finger zwischen das Halsband und den Hals Ihres Hundes zu schieben. Der Kragen sollte eng genug sitzen, damit nicht mehr als zwei Finger darunter passen. Sie können auch ein Maßband verwenden, um die Halsgröße Ihres Hundes zu ermitteln. Zoohandlungen können bestimmte Halsbänder für bestimmte Rassen empfehlen, aber es ist immer noch wichtig zu messen, um die richtige Passform zu erhalten.

Die Gesamtgröße und Rasse Ihres Hundes sollte bei der Auswahl der Breite des Halsbandes Ihres Hundes ebenfalls berücksichtigt werden. Ein breiteres Halsband (1-2 Zoll) bietet mehr Unterstützung, so dass es für größere und stärkere Hunde geeignet ist. Auf der anderen Seite ist ein schmaler Kragen (5/8-1 Zoll) für kleine Rassen geeignet.

Die Wahl einer Leine

Leinen gibt es in vielen verschiedenen Stilen, Materialien und Längen. Eine Standardleine ist typischerweise 4-6 Fuß lang und 3/8-1 Zoll breit. Nylon ist das gebräuchlichste Leinenmaterial, da es erschwinglich und leicht zu reinigen ist. Wenn Ihr Hund jedoch gerne an der Leine kaut, ist Nylon möglicherweise nicht die beste Option, da diese Leinen leicht zu durchkauen sind. Sie können sich für ein Seil oder eine Lederleine für ein robusteres Material entscheiden, aber Sie sollten bedenken, dass insbesondere Leder schwer zu reinigen sein kann. Für eine hypoallergene Option wählen Sie eine Hanfleine. Es ist unwahrscheinlich, dass Hanf einen Hund mit empfindlicher Haut stört.

Wenn Sie feststellen, dass eine Standardleine nicht für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist, stehen mehrere andere Optionen zur Auswahl, darunter einziehbare Leinen, verstellbare Leinen und Nabelleinen. Jede dieser Optionen hat Vor- und Nachteile.

Chihuahua an der Leine
Bildquelle: IIIBlackhartIII, Pixabay

Einziehbare Leinen

Wenn Ihr Hund gerne wandert, kann eine einziehbare Leine eine gute Option sein. Sie sollten jedoch wissen, dass sie Menschen und Hunden verletzen können, wenn Ihr Haustier nicht richtig trainiert wird. Insbesondere, wenn Ihr Hund einen hohen Beutetrieb hat und dazu neigt, nach Gegenständen und Tieren zu bolzen, die sein Interesse geweckt haben, kann eine einziehbare Leine Nackenverletzungen verursachen, da sie Ihrem Hund Spielraum gibt, mit voller Geschwindigkeit zu laufen – bis sie das Ende der Leine erreichen, was zu einem plötzlichen Abrutschen führt.

Verstellbare Leinen

Da verstellbare Leinen an beiden Enden Verschlüsse haben, können sie eine gute Option sein, wenn Sie Ihren Hund an einen Posten oder einen Baum binden müssen oder wenn Sie mehrere Hunde gleichzeitig ausführen möchten. Sie können sogar eine verstellbare Leine um Ihre Taille schlingen, während Sie mit Ihrem Welpen spazieren gehen, so dass Sie sich nicht am Griff festhalten müssen, obwohl diese Art von Leine nicht empfohlen wird, wenn Sie planen, Ihren Hund zum Laufen oder Wandern mitzunehmen.

Nabelschnurleinen

Nabelschnurleinen sind eine großartige Freisprechoption für einen aktiven Welpen. Sie können diese Leinen unterwegs um Ihre Taille schnallen, behalten aber dank zweier eingebauter Griffe die Kontrolle über Ihren Hund. Diese Art von Leine verfügt auch über eine Bungee-Schnur, die Verletzungen beim Starten und Stoppen beim Laufen verhindert.

In welchem Alter sollten Sie einen Welpen an der Leine führen?

Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass Sie bereits im Alter von 7 oder 8 Wochen mit dem Leinentraining Ihres Welpen beginnen können. Hunde beginnen ihr erwachsenes Verhalten von einem sehr frühen Alter an zu festigen, wenn Sie also zu lange warten, um Ihren Hund zu trainieren, an der Leine zu laufen, verpassen Sie möglicherweise eine Gelegenheit, Erwartungen an das Verhalten Ihres Hundes zu stellen. Natürlich, wenn Sie anfangen, einen Welpen so jung zu trainieren, müssen Sie sehr geduldig sein. Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Weg viel Wiederholung und positive Verstärkung verwenden.

Nun, da Sie ein wenig mehr über die Grundlagen wissen, lassen Sie uns einige unserer Top-Tipps für das Leinentraining Ihres Hundes besprechen.

Welpe an der Leine
Bildquelle: dandaviddesigns, Pixabay

Trennhund

Unsere 5 Tipps, um Ihren Hund an der Leine zu trainieren, sind:

1. Stellen Sie Ihrem Hund sein Halsband und seine Leine vor.

Wenn Sie einen Welpen haben, kann es eine Weile dauern, bis er sich an das Tragen eines Halsbandes gewöhnt hat. Bevor Sie ihn überhaupt ins Freie bringen, sollten Sie einige Zeit in Ihrem Haus verbringen, um Ihren Hund daran zu gewöhnen, ein Halsband und eine Leine zu tragen. Wenn Sie ihn mit Leckereien füttern, wenn er die Leine trägt, wird er die Leinenzeit positiv mit der Spaßzeit verbinden.

Hund schaut auf die Leine auf dem Boden
Bildquelle: Mat Coulton, Pixabay

2. Üben Sie, mit Ihrem Hund im Inneren spazieren zu gehen.

Sobald sich Ihr Hund an seine Leine gewöhnt hat, üben Sie, ihn zu nehmen kurze Spaziergänge innerhalb. Wenn möglich, finden Sie einen ruhigen Bereich des Hauses, in dem Sie das Gehen üben können, damit es nicht zu viele Ablenkungen gibt.


3. Bringen Sie Ihrem Hund bei, auf einer Seite zu bleiben.

Nutzen Sie Ihre Indoor-Übungszeit, um Ihrem Hund beizubringen, auf einer Seite von Ihnen zu bleiben, um zu verhindern, dass er Sie stolpert. Wenn Sie beabsichtigen, Ihren Hund an Sportarten und Wettkämpfen teilnehmen zu lassen, sollten Sie ihn trainieren, auf der linken Seite zu gehen, da dies die traditionelle Seite ist. Wenn Sie nicht vorhaben, an Wettkämpfen teilzunehmen, können Sie ihm beibringen, auf der Seite zu gehen, die für Sie am bequemsten ist. Wenn Sie Rechtshänder sind, können Sie feststellen, dass es am bequemsten ist, Ihren Hund zu Ihrer Rechten zu halten. Der beste Weg, Ihren Hund an Ihrer Seite zu halten, besteht darin, seine Leine relativ kurz zu halten, damit er nicht kreisen oder im Zickzack fahren kann. Sie können ihm auch nur Leckereien geben, wenn er auf der richtigen Seite bleibt.

Deutscher Schäferhund an der Leine
Bildquelle: nori jaafer, Pixabay

4. Sobald Ihr Hund Indoor-Spaziergänge gemeistert hat, machen Sie Ihre Spaziergänge im Freien.

Stellen Sie die Fähigkeiten Ihres Hundes auf die Probe, indem Sie ihn zu seinen ersten richtigen Spaziergängen nach draußen bringen. Verstehen Sie, dass die Natur unweigerlich viele neue Ablenkungen für Ihren Hund darstellen wird. Sie müssen sehr geduldig mit Ihrem Hund sein und idealerweise sollten Sie die ersten paar Spaziergänge kurz halten. Bewegen Sie sich weg von Gegenständen, die Ihren Hund während des Spaziergangs ablenken. Sobald er sich von der Ablenkung entfernt, um Ihnen zu folgen, geben Sie ihm ein Leckerli als Belohnung. Im Laufe der Zeit können Sie die Anzahl der Leckereien, die Sie Ihrem Hund bei Spaziergängen geben, reduzieren.


5. Schließlich, arbeiten Sie sich durch Leinenprobleme.

Selbst wenn Ihr Hund oder Welpe ein schneller Lerner ist, werden Sie wahrscheinlich auf dem Weg auf einige Probleme stoßen.

Hund zieht Leine
Bildquelle: icsilviu, Pixabay

Ziehen an der Leine

Eines der häufigsten Probleme ist das Ziehen an der Leine. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund dazu neigt, an der Leine zu ziehen, versuchen Sie, still zu bleiben, wenn es passiert, und bleiben Sie still, bis Ihr Hund wieder zu Ihnen zurückkehrt. Reißen Sie nicht an der Leine, da Sie Ihrem Hund schaden könnten. Sie können Ihren Hund mit Leckereien belohnen, wenn er zurückkommt, um bei Ihnen zu bleiben, damit er lernt, bei Ihnen zu bleiben und nicht vorwärts zu ziehen, ist eine gute Sache.

Wenn Sie weiterhin Probleme mit dem Ziehen haben, müssen Sie möglicherweise einen Kopfhalter oder einen anderen Kragen bekommen, damit Sie mehr Kontrolle über das Ziehen erlangen können. Ein Kopfhalter ist eine Art Halsband, das sich um die Schnauze Ihres Hundes statt um seinen Hals wickelt.

Losstürzend

Ausfallschritte sind am häufigsten bei Hunden mit hohem Beutetrieb oder Hüterassen, aber es kann ein Problem bei jedem Hund sein, der dazu neigt, aufgeregt zu werden. Wenn Ihr Hund dazu neigt, während des Gehens auf Menschen oder Gegenstände zu stürzen, achten Sie darauf, damit Sie proaktiv sein können. Wenn möglich, erregen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Hundes mit einem Leckerli, wenn Sie ein mögliches Ziel kommen sehen, so dass er zu abgelenkt ist, um zu versuchen, einen Ausfallschritt zu machen.

Gebell

Übermäßiges Bellen ist in der Regel das Ergebnis von Langeweile. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund viel bellt, während Sie spazieren gehen, versuchen Sie, die Menge an mentaler Stimulation und Bewegung, die er bekommt, zu erhöhen. Wenn Bellen immer noch ein Problem ist, können Sie die gleiche Methode verwenden, die Sie für einen Hund verwenden würden, der zum Ausfallschritt neigt. lenken Sie seine Aufmerksamkeit mit einem Leckerbissen, bevor er eine Chance hat zu bellen. Wenn Ihr Hund zum Beispiel dazu neigt zu bellen, wenn er andere Hunde sieht, wird er sich hoffentlich daran gewöhnen, sich Ihnen zuzuwenden, anstatt zu bellen, wenn andere Hunde vorbeikommen.

Trennpfote

Schlussfolgerung

Mit genügend Übung und Geduld wird Ihr Hund bereit sein, auf einem Leine in kürzester Zeit. Wenn Sie alle unsere oben genannten Tipps ausprobieren und immer noch Probleme mit Ziehen, Ausfallschritt oder Bellen haben, ist es am besten, Ihren Hund zur Gehorsamsschule zu bringen, damit er mit einem erfahrenen Trainer zusammenarbeiten kann. Je früher Sie schlechte Gewohnheiten korrigieren, desto einfacher wird es für Ihren Hund, neue Gewohnheiten zu erlernen.


Ausgewählter Bildnachweis: dekazigzag, Shutterstock

Schreibe einen Kommentar