Bengalkatzen ähneln fast den beliebten „Großkatzen“, zu denen Leoparden, Löwen, Tiger und Geparden gehören. Aber diese Katzen sind eigentlich Hybridkatzen, die es erst seit einer Handvoll Jahrzehnten gibt. Diese Katzen sind bekannt für ihre unverwechselbaren schönen Farben, die denen von Großkatzen ähneln. Sie sind jedoch kleiner und größer und nur ein bisschen größer als Ihre typische Hauskatze.
Bengalkatzen sind nicht nur einzigartig, sondern sie sind auch teuer in der Anschaffung und können eine Handvoll sein, wenn Sie sie in Ihrem Haus haben. Sie können lebhafter und energischer sein als Ihre typische Hauskatze und Sie können erwarten, dass Sie zwischen 1.000 und über 3.000 Euro für ein neues Kätzchen oder ein erwachsenes Bengalen bezahlen. Lassen Sie uns also die häufigsten Farben und Fellmuster dieser erstaunlichen Katzen besprechen.
Die 8 typischen bengalischen Katzenfarben sind:
1. Asche/Holzkohle
Bengalen, die ein kohle- oder ascheähnliches Fell haben, sind ziemlich häufig und haben typischerweise einen langen, dicken dunklen Streifen, der von ihrem Gesicht bis zum Rücken verläuft. Einige Katzen können auch eine dunkle bräunliche Farbe haben, die sich im natürlichen Sonnenlicht stärker bemerkbar macht. Diese Bengalen haben oft keine Muster oder können mit Rosetten-, Flecken- oder Sparble-Mustern bedeckt sein.
2. Nussbraun

Dies ist die häufigste Farbe für Bengalkatzen ist eine einfache nussbrauner Farbton. Und dies ist auch eine der häufigsten Farben, die in freier Wildbahn zu sehen sind. Die braunen Katzen können in verschiedenen Brauntönen erhältlich sein, darunter Karamell, rötlich-orange, bräunliche Creme und Honig.
Manchmal hat die Katze einen dunkleren Grundlack, wodurch der Decklack dunkler erscheint, als er wirklich ist. Diese Katzen können oft dunkle kastanienbraune, schwarze oder dunkelbraune Flecken oder Marmormuster haben. Viele Menschen bezeichnen diese Bengalkatzen aufgrund ihrer sehr ähnlichen Farbmuster und Ähnlichkeit als „Mini-Leoparden“. Sie haben oft gelbe oder grüne Augen mit festen schwarzen Schwänzen.
3. Schneewittchen
Die schneeweißen Bengalen sind aufgrund ihrer Farbe wohl eine der teuersten Katzen. Ihr Basislack ist nicht unbedingt Wein, sondern eher ein Siegel- oder Silberfarbton. Diese Katzen gibt es in verschiedenen Sorten, darunter Nerz, Sepia und Luchs, wobei ihr Hauptunterschied die Farbe ihres Grundlacks ist, was sich auf das Gesamtbild ihres Deckfells auswirkt.
Zum Beispiel sind die Sepiakatzen die dunkelsten in dieser Sorte. Ihr Grundlack ist typischerweise hellbraun und hat typischerweise verschiedene Marmor- oder Fleckenmuster. Die Siegelbengalen haben aufgrund ihres hellen Grundlacks eher einen cremigen oder hellbraunen Farbton.
Sie können auch marmorierte oder gefleckte Muster haben und erscheinen normalerweise hellweißlich-braun in der Farbe. Die Luchse Bengalen kennen nur sehr wenige Muster oder Markierungen auf ihrem Körper. Ihre Mäntel sind fast alle weiß. Aber ihre Füße und Köpfe sind typischerweise Holzkohle, dunkelgraue Farbe. Sie haben auch auffällige stahlblaue Augen und lange schwarze Schwänze.
4. Silber-Weiß
Eine weitere häufige bengalische Farbe ist ein silberweißlicher Farbton. Diese Katzen sehen fast vollständig grau aus, aber sie können marmorierte oder gefleckte Muster von Schwarz, Weiß oder Off-White haben. Typischerweise hat die Katze Holzkohle oder bläuliche Schattierungen auf ihrem Körper, aber nicht unbedingt auf ihren Füßen oder ihrem Gesicht – diese Bereiche werden normalerweise entweder heller oder dunkler sein. Diese Katzen haben jedoch normalerweise grüne Augen und ganz schwarze Schwänze.
5. Marmor

Die meisten Bengalen haben eine Form von Flecken, Streifen oder verwirbelten Mustern auf ihrem Decklack. Das ist es, was diese Katzen einzigartig macht. Die Muster können in verschiedenen Formen, Größen und Farben vorliegen,
Und die Art des Musters, das eine Katze hat, hängt davon ab, wie sie gezüchtet wird.
6. Schwarz
Schwarze Bengalen ähneln fast schwarzen Panthern. Sie haben typischerweise smaragdgrüne oder gelbe Farbstoffe und können marmorierte oder gefleckte Muster auf ihrem Obermantel haben. Sie sind jedoch meist schwarz, und die Menschen bezeichnen ihre Muster aufgrund ihrer hohen Sichtbarkeit im natürlichen Sonnenlicht oft als „Geisterspuren“.
7. Sparbled
Die „funkelnden“ Bengalen sind definitiv eine interessante Abwechslung. Diese einzigartig farbigen Katzen sind wunderschön und kommen in einer Vielzahl von Farben. Es ist ihr Muster, das sie von anderen Bengalen abhebt. Ihre Mäntel sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, darunter Holzkohle, Braun, Aschegrau und Schwarz. Sie haben neben Wirbeln auch rosettenförmige Flecken, wodurch sie Kobraschlangen ähneln – etwas, das sie leicht identifizierbar macht.
8. Stahl-Blau
Diese Bengalen gibt es auch in verschiedenen Farbvarianten. Während viele der Katzen einem pudrigen Blau oder Hellblau erscheinen werden, kann mein Sohn breit mit einem Hauch von Grau oder Kohle in ihrem Muster sein. Insgesamt neigen diese Katzen dazu, ein cremefarbenes Fell zu haben und die meisten haben eine dunklere graue Farbe mit gefleckten oder Marmormustern. Sie haben typischerweise Grün oder Haselnuss Augen, mit langen dunklen Schwänzen.
Was sind die häufigsten Muster für Bengalkatzen?
Muster sind es, die eine Bengalkatze von einer typischen Hauskatze abheben. Abgesehen von der Tatsache, dass diese Katzen etwas größer sind, sind es ihre Flecken und das Muster dieser Flecken, die sie von Wildkatzen unterscheiden. Hier sind einige der häufigsten Muster bei Bengalkatzen.
Einzelne Spots
Single Spot ist wahrscheinlich eines der häufigsten Muster bei Bengalkatzen. Diese Flecken können in verschiedenen Farben erscheinen, einschließlich Schwarz, Braun oder Dunkelgrau – und es ist normalerweise im Gegensatz zur Hauptfarbe der Katze. Die Flecken ähneln normalerweise denen von Leoparden und befinden sich typischerweise am ganzen Körper der Katze, mit Ausnahme von Gesicht, Füßen und Schwanz.
Rosetten-Cluster
Die meisten Bengalen haben eine Form eines rosettenförmigen Musters auf dem ganzen Rücken. Typischerweise erscheinen diese Formen in Farben auf dem Rücken und an den Seiten der Katze und es ist normalerweise im Gegensatz zum Grundlack der Katze. Wenn der Basislack beispielsweise nussbraun ist, sind die Cluster normalerweise dunkelbraun, schwarz oder aschebraun.
Die Nähe der Cluster kann auch variieren, wobei einige Muster sehr nahe beieinander liegen und andere einen großen Abstand haben, einige können auch eine Pfeilspitze oder eine dreieckige Form haben. Einige Rosetten können auch ein Donut-förmiges Aussehen oder sogenannte „Pfannkuchen“ haben. Diese Cluster haben einen 2-schichtigen Ring aus kontrastierenden Farben, der den Bengalkatzen ein leopardenähnliches Aussehen verleiht.
FAQs: Bengal Cat Farben
Wie bekommen Bengalkatzen ihre Farben und Muster?
Bengalen erhalten ihre Muster und Farben von dominanten und rezessiven Genen sowohl der Hauskatzen als auch der Leoparden, von denen sie stammen. Viele Gene können jedoch das Muster und die Farbe jeder Katze beeinflussen.
Welche bengalischen Farben sind die seltensten?
Wie bereits erwähnt, sind die häufigsten Farben, die Sie bei Bengalkatzen finden, nussbraun und Silber-Esche. Folglich sind diese Katzen auch die billigsten Bengalkatzen, die Sie kaufen können. Zu den seltenen Rassen gehören Katzen, die Schneefarben. Diese Katzen werden aus Leoparden und siamesischen Katzen gezüchtet und sind seltener zu sehen – besonders hier in den Staaten. Diese Katzen können jeweils mehr als 5.000 Euro kosten.
Wann sind Bengalkatzen entstanden?
Bengalen entstanden um 1970 in Asien, als Jean Mill, ein lokaler Züchter und Autor des Buches „The Guide to Owning a Bengal Cat“, mit Zuchtexperimenten mit Wildkatzen und Hauskatzen begann. Nach vielen gescheiterten Experimenten begann die Loma Linda University im neunzehnten Jahrhundert eigene Experimente durchzuführen und wird oft mit vielen Rassenvariationen in Verbindung gebracht.

Müssen Bengalkatzen gepflegt werden?
Ja. Wenn es um die Pflege Ihrer Bengalkatze geht, ist das Bürsten definitiv ein Teil der Anforderung. Das Tolle an Bengalkatzen ist, dass sie in der Regel sehr wenig und viel weniger als die meisten anderen Katzenrassen verlieren. Aus diesem Grund glauben viele Menschen, dass sie hypoallergen sind, obwohl sie es technisch nicht sind, sie neigen nur dazu, weniger Allergieprobleme beim Menschen zu verursachen.
Eine regelmäßige Enthaarungs- oder glattere Bürste eignet sich für die Pflege von Bengalkatzen. Die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Bengalkatze pflegen müssen, variiert je nach Katze, aber Sie können feststellen, dass Sie die Katze nur einmal pro Woche bürsten müssen – wenn das so ist.
Wie oft wäscht man Bengalkatzen?
Ähnlich wie beim Bürsten meinen Sie auch, dass ich Ihre Bengalkatze so oft waschen muss wie eine typische Hauskatze. In der Tat kann das Waschen dieser Katzen zu viel dazu führen, dass ihre Haut trocken wird, was zu übermäßigem Haarausfall führen kann. Die National Cat Groomers Association hat erklärt, dass Tierbesitzer diese Katzen nur etwa alle 4 bis 6 Wochen waschen sollten und nicht mehr als das, um Hautprobleme zu vermeiden.
Alles unter Dach und Fach
Bengalkatzen sind wunderschöne einzigartige Kreaturen, die für großartige Hauskatzen sorgen können. Sie kommen in einem Farbvielfalt und mit unterschiedlichen Farbmustern, die jede einzelne Katze einzigartig machen. Bengalen sind energische Katzen, die normalerweise weniger Pflege benötigen als traditionelle Hauskatzen, was ältere oder weniger mobile Katzenbesitzer zu schätzen wissen. Aber, wenn Sie planen, eine Bengalkatze zu besitzen, achten Sie darauf, Ihre Pennies zu sparen, da diese Katzen in der Regel zwischen $ 1.000 und $ 5.000 pro Stück kosten.
Ausgewählter Bildnachweis: Irina_kukuts, Pixabay