Wie man einen Kaninchenstall wetterfest macht – 5 nützliche Tipps

Wenn Sie nach Tipps suchen, um einen Kaninchenstall wasserdicht zu machen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Beitrag enthält einige Ratschläge und Anleitungen zum Schutz Ihres Kaninchens und seines Stalls vor widrigen Wetterbedingungen.

Der Besitz und die Aufzucht von Kaninchen kann eine lustige, aufregende Erfahrung sein. Aber mit viel Spaß geht auch eine große Verantwortung einher. Sie sind jetzt für die Pflege und Pflege eines kleinen Säugetiers verantwortlich. Haben Sie über seine Sicherheit bei schlechtestem Wetter nachgedacht? sowie Bedrohungen durch Raubtiere?

Die meisten Menschen denken nicht darüber nach. Das Wetter spielt eine große Rolle für das Wohlbefinden Ihrer flauschigen Freunde. Von hohe Hitze im Sommer Für das eisige Wetter im Winter müssen Sie darauf vorbereitet sein, den Stall Ihres Kaninchens an jedes Wetter anzupassen.

Teiler-Kaninchenpaw1

Warum sollten Sie Ihren Stall wetterfest machen?

Kaninchen sind hochgradig anpassungsfähige Kreaturen in ihrer eigenen Umgebung. Sie verbringen viel Zeit in Feldern und Tälern und sind an eine Vielzahl unterschiedlicher Wetterbedingungen gewöhnt. Wenn Sie ein Kaninchen aus seinem natürlichen Lebensraum nehmen, nehmen Sie ihm die Fähigkeit, Schutz zu finden, und haben Zugang zu seinem Bau, in dem es sich verstecken kann, wenn das Wetter zu unerträglich wird.

Eine Möglichkeit, ihren Mangel an Fähigkeit zu beheben, sich selbst zu graben und Schutz zu finden, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie wetterfest sind. Dazu gehört die Isolierung bei kälterem Wetter, um ein Einfrieren zu verhindern, die Beschattung bei extremer Hitze, um Hitzeerschöpfung zu verhindern, und sogar der Schutz vor extremen Winden, die Schäden an Dein Kaninchenstall. All dies muss beim Besitz und der Pflege eines Kaninchens ständig berücksichtigt werden.

Die Risiken, nicht wetterfest zu sein

Wie wir gerade oben erklärt haben, wie wichtig es ist, Ihren Stall wetterfest zu machen, erklären wir Ihnen die möglichen Risiken, denen Sie begegnen können, wenn Sie es versäumen, Ihren Kaninchenstall wetterfest zu machen. In erster Linie, wenn Sie Ihren Kaninchenstall nicht wetterfest machen, laufen Sie Gefahr, dass Ihr Haustier sehr krank wird oder sogar stirbt.

Die Kälte

Extrem kalte Wetterbedingungen können dazu führen, dass die Körpertemperatur Ihres Kaninchens gefährlich niedrig sinkt, was die Gesundheit Ihres Haustieres gefährdet oder sogar dazu führt, dass Ihr Tier friert. Dies liegt daran, dass Kaninchen, obwohl sie an kalte Temperaturen gewöhnt sind, normalerweise in der Lage sind, Höhlen zu schaffen, um warm zu bleiben.

Diese Höhlen sind unterirdisch und verhindern, dass das Kaninchen in den Wintermonaten friert. Da sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu vergraben, wird das Nicht-Wetterabdichten Ihrem Kaninchen schaden.


Die Hitze

Auf der anderen Seite des Spektrums kann extreme Hitze auch für die Gesundheit Ihres Haustieres schädlich sein. Wie bereits erwähnt, können Kaninchen in freier Wildbahn frei herumlaufen. Dies bedeutet, dass sie, wenn es in den Sommermonaten extrem heiß ist, herumwandern und Schatten suchen können, wenn sie zu heiß werden.

Wenn Sie Ihrem Stall nicht den essentiellen Schatten spenden, kann Ihr Kaninchen überhitzt werden, was dazu führt, dass es überhitzt und krank wird oder sogar Ihr Kaninchen sterben lässt.


Das Nasse

Regen ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Wenn Sie es nicht geschafft haben, Ihren Stall gegen Regen wetterfest zu machen, wird Ihr Stall sehr nass. Dies kann die Struktur Ihres Stalls beeinträchtigen. Regen und Feuchtigkeit können im Holz Ihres Stalls eingeschlossen werden. Dies kann dazu führen, dass das Holz schimmelt, was wiederum dazu führen kann, dass Ihre Kaninchen krank werden. Zusammen mit der Form wird Feuchtigkeit auch das Holz abbauen und dazu führen, dass Ihr Stall langsam auseinanderfällt.

Neben der Schädigung der Gesamtstruktur Ihres Stalls kann Regen auch negative Auswirkungen auf Ihr Kaninchen haben. Die konstante Feuchtigkeit in Ihrem Stall kann Hautprobleme für Ihr Kaninchen verursachen. Auch die Feuchtigkeit kann es Ihrem Kaninchen sehr schwer machen, warm zu bleiben. Was wiederum dazu führen kann, dass Ihr Kaninchen krank wird.


Die Bläser

Ein weiteres Wetterelement, an das die meisten Menschen nicht denken, ist der Wind. Obwohl Wind für die Gesundheit Ihres Haustieres nicht so schädlich ist wie andere Wetterelemente, kann er die Gesamtstruktur beeinflussen.

Starke Winde können dazu führen, dass ein nicht wetterfester Stall umkippt und bricht. Wenn Ihr Stall umfällt, kann dies Ihrem Kaninchen schaden, indem Sie es unter den zerbrochenen Stall quetschen. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, dass Sie Ihren Kaninchenstall tatsächlich wetterfest machen oder Ihr Kaninchen einfach ins Haus bringen.

Teiler-Karotten

Betrachtungen

Nun, da Sie fest davon überzeugt sind, wie wichtig es ist, den Stall Ihres Kaninchens wetterfest zu machen, was tun Sie jetzt? Nun, bevor Sie ausgehen und etwas tun, gibt es ein paar Dinge, die Sie vor dem Wetterabgleich beachten sollten.

Haben Sie längere Winter? Tonnen von Wind? oder sind Sie in einem gemäßigteren Klima mit kurzem, mildem Winters aber mehr extreme Sommerhitze? All diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, bevor geplant wird, wie wetterfest ist.

Man würde nicht erwarten, dass man in Südkalifornien, wo das Wetter heißer und die Winter extrem mild ist, isoliert und wetterfest ist, verglichen mit Michigan zum Beispiel, wo sie sehr harte Winter und extreme Kälte haben. Eine andere Sache, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihren Kaninchenstall wetterfest machen, ist, ob es eine Option wäre, Ihre Kaninchen bei extremem Wetter einfach ins Haus zu bringen.

Wenn Sie Ihr Kaninchen ins Haus bringen, ist dies die beste und einfachste Option als Alternative zur Wetterfestigkeit Ihres Kaninchenstalls. Verständlicherweise hat nicht jeder diese Möglichkeit. Wenn es eine Option für Sie ist, würde dies die Menge an Vorbereitung, die Sie machen, um Ihren Kaninchenstall wetterfest zu machen, stark reduzieren.

Teiler-Kaninchen2

5 nützliche Techniken, um Ihren Stall wetterfest zu machen

Sobald Sie die Menge an Wetterschutz bestimmt haben, die für Ihr spezifisches Klima erforderlich ist, sind Sie nun bereit, in das Projekt einzutauchen, Ihren Kaninchenstall tatsächlich wetterfest zu machen. Da das Klima unterschiedlich ist, werden wir hier die wichtigsten Dinge skizzieren, die Sie tun können, um Ihren Stall und Ihr Kaninchen vor unbeständigem Wetter zu schützen.

1. Erhebe es vom Boden

In erster Linie sollten Sie beim Bau eines Stalls ihn nach Möglichkeit vom Boden halten. In den Wintermonaten gefriert der Boden und wenn es regnet, wird es nass und schlammig. Wenn Ihr Stall auf dem Boden liegt, wird es viel schwieriger, Ihr Kaninchen trocken und warm zu halten.

Indem Sie Ihren Stall einfach auf Stelzen aufbauen, beseitigen Sie dieses Problem und finden es viel einfacher, die Temperatur Ihres Stalls zu regulieren. Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihren Stall aus druckbehandeltem Holz bauen. Dies wird dazu beitragen, jegliche Feuchtigkeit abzudichten und zu verhindern, dass Ihr Stall im Laufe der Jahre zusammenbricht.


2. Schräges Dach

Achten Sie auch darauf, Ihren Stall mit einem schrägen Dach zu bauen. Dies wird dazu beitragen, dass Regen und Schnee aus dem Raum und weg von Ihrem Stall abfließen und das Zuhause Ihres Kaninchens warm und trocken halten.


3. Erstellen Sie Schatten für den Stall

Wenn Ihr Standort extremer Hitze ausgesetzt ist, ist es ratsam, Schatten für Ihren Stall zu schaffen. Sie können dies tun, indem Sie Ihren Stall einfach an einem Ort bauen, an dem er die meiste Zeit beschattet ist. Dies würde Ihrem Kaninchen kühlen Schatten spenden und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Kaninchen überhitzt. Eine andere Möglichkeit, die Hitze zu bekämpfen, wäre, eine kleine Höhle in Ihrem Kaninchenstall zu bauen. Dies wird Ihrem Kaninchen eine Flucht vor den harten Elementen bieten. Eine kleine Höhle ahmt auch einen Bau nach, der das natürliche Zuhause Ihres Kaninchens ist.


Wenn Sie sich an einem Ort befinden, der Schnee und eisigen Temperaturen ausgesetzt ist, werden Sie Ihren Kaninchenstall irgendwie isolieren wollen. Sie können dies auf verschiedene Arten tun. Eine Möglichkeit besteht darin, die Oberseite von Der Käfig mit Kunststoff. Der Kunststoff wirkt als Barriere für die äußeren Elemente. Es hält die Wärme in Ihrem Stall und blockiert gleichzeitig die Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Achten Sie darauf, den Stall NICHT vollständig mit Plastik zu sichern. Kunststoff ist kein atmungsaktives Material und wenn Sie also den ganzen Stall vollständig mit Kunststoff sichern, beseitigen Sie auch die Fähigkeit Ihres Kaninchens, frische Luft zu bekommen und ein mögliches Ersticken zu riskieren. Auch wenn der Kunststoff zu nahe am Netz ist, riskieren Sie, dass Ihr Kaninchen es frisst und krank wird.

Sie können auch etwas mehr setzen Kaninchenheu Im Inneren des Stalls für zusätzliche Wärme.


5. Windschutz

Gegen extreme Winde wetterfest zu sein ist ziemlich einfach. Sie können Ihren Stall einfach gegen eine Struktur wie einen Schuppen, eine Scheune oder sogar Ihr Haus bauen. Wenn Sie Ihren Kaninchenstall weiter vor dem Wind schützen möchten, können Sie noch einen Schritt weiter gehen und Ihren Kaninchenstall einfach an dem Gebäude verankern, gegen das er sich befindet.

Regen ist unserer Meinung nach am schwersten witterungsbeständig. Regen dringt in Risse und Spalten ein und bleibt lange kalt und feucht. Der beste Weg, um Feuchtigkeit und Regen zu bekämpfen, wäre, sicherzustellen, dass Ihr Dach richtig sicher und leckfrei ist.

Achten Sie außerdem darauf, die Bettwäsche Ihres Kaninchens während der Regenzeit immer häufig zu wechseln. Wenn Sie das Stroh Ihres Kaninchens nicht auswechseln, wird es schimmelig und feucht und, wie oben erwähnt, wird Ihrem Kaninchen gesundheitliche Probleme bereiten.

Eine andere Möglichkeit, Ihren Kaninchenstall leicht wetterfest zu machen, besteht darin, ihn einfach in einer Minischeune oder einem Mini-Schuppen zu bauen. Dies fügt Ihrem Stall eine zusätzliche Isolierung hinzu und hält ihn wärmer. Darüber hinaus bietet es in einem Schuppen oder einer Scheune zusätzlichen Schutz vor Wind, Regen und Schnee. Abgesehen davon, dass Sie Ihre Kaninchen drinnen bei sich haben, ist dies in meinem oRitzel, ist die beste Option.

Teiler-Kaninchen2

Abschließende Gedanken

Wie Sie sehen können, gibt es viele, viele Faktoren, die bei der Wetterfestigkeit Ihres Kaninchenstalls zu berücksichtigen sind. All das ist sehr wichtig. All diese Dinge sollten Sie immer berücksichtigen, wenn Sie Ihren Kaninchenstall wetterfest machen.

Das Wetter ist manchmal eine unvorhersehbare Sache, daher ist es immer wichtig, Ihre Wetterfestigkeit häufig zu überprüfen. Sie wissen nie, wann der Wind das Plastik abwehen oder Regen durch die ganze trockene Bettwäsche durchdringen könnte. Der absolut beste Weg, um Ihre Kaninchen vollständig zu schützen, besteht darin, sie drinnen zu halten. Also, wenn irgend möglich, tun Sie das. Wenn Sie Ihre Kaninchen bei rauem Wetter unbedingt im Freien lassen müssen, machen Sie bitte ihren Stall wetterfest.

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihren Kaninchenstall wetterfest machen können, schauen Sie sich das aus diese großartigen Beispiele von Kaninchenställen im Freien.


Ausgewählter Bildnachweis: Martin Skarregaard, Unsplash

Schreibe einen Kommentar