Beethoven ist zweifellos einer der beliebtesten und herzerwärmendsten Hundefilme aller Zeiten. Dieser lustige Familienfilm wurde 1992 veröffentlicht und folgt der Geschichte von Beethoven, einem reinrassigen Bernhardiner, der seinen Weg in die Newton-Familie fand und ihr Zuhause mit Liebe und vielen Mätzchen füllte.
Bernhardiner waren bereits eine beeindruckende und eigenständige Hunderasse, aber Beethoven hat sie wirklich ins Rampenlicht gerückt und die Aufmerksamkeit auf diese liebenswerten sanften Riesen gelenkt. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in das, was diese Hunderasse so unglaublich macht, und geben eine kurze Zusammenfassung des Films, falls Sie ihn noch nicht gesehen haben.
Beethoven Inhaltsangabe
Als ein niedlicher, kuscheliger Bernhardinerwelpe von zwei Hundenappern aus einer örtlichen Zoohandlung gestohlen wurde, gelang es ihm, ihrem Lastwagen zu entkommen und seinen Weg zur Newton-Familie zu finden. George Newton, ein stolzer Vater und Workaholic, der nicht die Absicht hatte, einen Hund zu besitzen, erhielt von seiner Frau Alice und seinen drei Kindern Ryce, Ted und Emily genug Überzeugungsarbeit, um Beethoven in der Nähe zu halten.
Beethoven gewinnt schnell die Herzen aller in der Familie, außer George, der nach all dem Schlamassel und den Haushaltspannen im Laufe der Jahre einige zusätzliche Überzeugungsarbeit geleistet hat. Als Beethovens Leben dank des ruchlosen Tierarztes Dr. Herman Varnick, der illegale Experimente an Hunden durchführt, in Gefahr gerät, kommen George und der Rest der Familie Beethoven zu Hilfe.
Ein Kassenschlager
Beethoven war ein solcher Hit, dass es zu einem Filmreihe, wobei die ersten beiden die beliebtesten sind. Die ersten fünf Filme sind Teil derselben Serie und basieren auf Beethoven der Newton-Familie, obwohl nur der zweite Film, Beethovens 2,Nd Enthielt die Originalbesetzung. Der sechste Film war ein Reboot von Beethoven und zeigte ihn auf seinen eigenen Abenteuern neben der Newton-Familie.
Hier ist eine Liste aller Filme der Beethoven-Filmsammlung:
Beethoven (1992)
Beethovens 2. (1993)
Beethovens 3. (2000)
Beethovens 4. (2001)
Beethovens 5. (2003)
Beethovens großer Durchbruch (2008)
Beethovens Weihnachtsabenteuer (2011)
Beethovens Schatzschwanz (2014)
Der Hund hinter Beethoven
Wenn ein Schauspieler eine so ikonische Rolle spielt, möchte man mehr über ihn erfahren, besonders wenn er vier Beine und Bellen hat. Beethoven wurde von einem großen, liebenswerten Bernhardiner namens Chris dargestellt, der in den ersten beiden Filmen mitspielte, die zweifellos die beliebtesten von allen sind.
Nach rund 20 Saint Bernard Auditions schaffte Chris den Cut. Er arbeitete mit den hoch angesehenen Tiertrainern Teresa Miller und Kar Lewis Miller zusammen. Kar Lewis Miller arbeitete an dem Film Cujo, der den Heiligen Bernhard in einem ganz anderen Licht darstellte. Beide Trainer hatten nichts als wunderbare Dinge über Chris zu sagen.
Leider verstarb Chris, nachdem er Beethovens zweiten Film gedreht hatte. Er war 12 Jahre alt, als er starb, was über die erwartete Lebensdauer eines durchschnittlichen Bernhardiners hinausgeht. Eines ist sicher, Chris wird dank seines Talents und seiner wunderbaren Darstellung des geliebten Beethoven in den Herzen vieler weiterleben.
Der Heilige Bernhard
Es wird gemunkelt, dass die Rolle des Beethoven ursprünglich von einem Golden Retriever übernommen werden sollte, aber wir sind so dankbar, dass ein Bernhardiner ausgewählt wurde.
Der Bernhardiner ist eine sehr große und leistungsstarke Hunderasse, die typischerweise zwischen 120 und 180 Pfund oder mehr wiegt. Sie kommen sowohl langhaarig als auch kurzhaarig mit einer Fellfarbe von Weiß und unterschiedlichen Rottönen. Sie haben große, blockige Köpfe mit hängenden Gesichtern und Wangen, die sie für ihre Schlabbergewohnheit bekannt machen.
Geschichte
Bildquelle: audreyelizabeth, Shutterstock
Die Bernhardiner stammen aus den Westalpen, wo sie vom Grossen Bernhardiner-Hospiz am Großen St. Bernhard Pass in der Schweiz, der eine Route nach Italien war, für Rettungsarbeiten gezüchtet wurden. Die frühesten dokumentierten Aufzeichnungen der Rasse stammen aus dem Jahr 1707 von Mönchen des Großen St. Bernhardiner-Hospizes.
Die Rasse zeigte eine unglaubliche Fähigkeit, Reisende zu suchen und zu retten, die sich in den Bergen verlaufen hatten, und hatte ein Händchen dafür, Menschen zu finden, die unter dem Schnee begraben worden waren. Sie wurden auch vom Roten Kreuz während des Ersten Weltkriegs verwendet, um Nachschub für Truppen in den Bergen zu transportieren.
Die ersten aufgezeichneten Bernhardiner waren viel kleiner als die Ausstellungshunde, die Sie heute sehen. Sie begannen ungefähr so groß wie ein Deutscher Schäferhund, aber mit jahrelanger Selec.Sie sind jetzt zu den extragroßen, sanften Riesen geworden, die wir heute kennen und lieben.
Temperament
Der Bernhardiner ist ein sehr liebevoller, fügsamer und hingebungsvoller Hund. Sie sind in der Regel sehr freundlich und kommen gut mit Fremden zurecht, werden aber nicht zögern, ihre Familie zu schützen, wenn sie das Gefühl haben, in Gefahr zu sein. Die Rasse kommt in der Regel sehr gut mit Kindern zurecht, da sie normalerweise viel Geduld haben. Es ist jedoch immer am besten, die Kleinen genau im Auge zu behalten, insbesondere aufgrund der massiven Größe der Rasse.
Diese Hunde sind sehr familienorientiert und werden es vorziehen, zu Familienausflügen zu kommen, anstatt zu Hause zu sitzen. Sie können eine etwas hartnäckige Ader haben, aber insgesamt zielen sie darauf ab, zu gefallen und sind im Allgemeinen leicht zu trainieren. Es ist am besten, sehr früh mit dem Training zu beginnen, wenn man bedenkt, wie groß sie sind und in der Lage sind, fast jeden zu überwältigen.
Sorge
Bildquelle: Rita_Kochmarjova, Shutterstock
Bernhardiner neigen dazu, viel zu schlabbern, daher ist es am besten, ein Handtuch griffbereit zu halten, um den Sabber aufzuwischen. Sie vergießen zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, stark, aber Sie können erwarten, das ganze Jahr über heilige Haare zu finden. Es wird empfohlen, mit regelmäßigem Bürsten und Pflegen Schritt zu halten, um die Kontrolle über überschüssiges Haar zu behalten.
Wie bei jedem Hund sollte dem Bernhardiner eine qualitativ hochwertige Ernährung angeboten werden, die seiner Größe, seinem Alter und seinem Aktivitätsniveau entspricht. Diese großen Hunde können Essen Sie viel zu essen, aber sie haben keine schweren Übungsanforderungen. Es ist wichtig, sie nicht zu überfüttern, da Sie nicht möchten, dass sie fettleibig werden. Übergewicht kann ihre Gelenke stark belasten, und sie sind bereits für Hüftdysplasie bei Hunden prädisponiert.
Leider haben Bernhardiner, ähnlich wie die meisten anderen großen Rassen, eine kürzere durchschnittliche Lebenserwartung von 8 bis 10 Jahren, obwohl bekannt ist, dass sie länger leben. Mit der richtigen Liebe und Sorgfalt sind diese Hunde wunderbare Begleiter.
Schlussfolgerung
Die Rolle von Beethoven wurde von der sanften, liebenswerten, riesigen Rasse gespielt, die als Bernhardiner bekannt ist. Beethoven war ein Kassenschlager, der zu einer ganzen Reihe von Filmen führte. Der Film war nicht nur unglaublich beliebt, sondern hat auch die Popularität des Heiligen Bernhard als Rasse. Die große Leinwand schaffte es, Licht auf diese unglaubliche, wunderbare Rasse zu werfen und gab uns einen geliebten Hundefilm, der als einer der besten in die Geschichte eingehen wird.