Kaninchen sind niedliche und kuschelige Tiere, die ausgezeichnete Haustiere für Haushalte aller Formen und Größen sind. Sie nehmen keinen übermäßigen Platz ein, sie fressen nicht viel und sie bellen oder miauen nicht wie Hunde und Katzen. Sie haben jedoch ihre eigene Art, miteinander und mit ihren menschlichen Begleitern zu kommunizieren. Zum Beispiel bewegen sie manchmal die Position ihrer Ohren, wenn sie eine Botschaft irgendeiner Art vermitteln wollen. Also, was bedeuten die Ohrpositionen eines Kaninchens? Das ist eine gute Frage! Hier ist alles, was Sie darüber wissen müssen, was die Positionen der Ohren Ihres Kaninchens bedeuten könnten.
Verstehen der Korrelation zwischen Ohrposition und Verhalten
Kaninchen benutzen ihre Ohren, um zu kommunizieren, aber sie zeigen normalerweise gleichzeitig andere Verhaltensweisen. Daher ist es eine gute Idee, nach anderen Verhaltensweisen zu suchen, die Ihr Kaninchen möglicherweise zeigt, wenn Sie eine Änderung seiner Ohrposition bemerken, um zu überprüfen, ob es tatsächlich mit Ihnen kommuniziert oder ob die Änderung der Ohrposition oberflächlich ist.
Neben der Diskussion, was Kaninchenohrpositionen bedeuten, bieten wir Einblicke in andere Verhaltensweisen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie feststellen, dass sich die Ohrpositionen Ihres Kaninchens ändern.
Ohren, die nach außen zeigen
Ein Hase mit leicht erigierten Ohren, die nach außen zeigen, ist typischerweise glücklich und fühlt sich in seiner Umgebung sicher. Sie werden wahrscheinlich sehen, wie sich Ihr Kaninchen an seinem Lieblingsplatz ausbreitet und entspannt oder in der Nähe Ihrer Füße liegt, wobei die Vorderpfoten aus seinem Körper herausragen. Sie könnten auch alle ihre Beine unter ihren Körper stecken und sich zusammenrollen wie es eine Katze tun würde.

Ohren, die aufrecht und starr sind
Ein Kaninchen, das aufgrund von Lärm erschreckt oder verängstigt wird, wird seine Ohren aufrecht sitzen und sie starr machen. Während sie aufrecht und starr sind, können die Ohröffnungen geradeaus oder direkt zu den Seiten zeigen, um zu bestimmen, was die Quelle des Geräusches ist. Wenn Ihr Kaninchen in Alarmbereitschaft gerät und seine Ohren starr und aufrecht werden, kann es auf seinen Hinterbeinen stehen und sich umsehen oder auf allen vier Beinen ganz still stehen, bis die Quelle des Geräusches bestimmt ist und die Bedrohung vorüber ist.
Ohren, die nach vorne geneigt sind
Ein neugieriges, aber vorsichtiges Kaninchen neigt normalerweise seine Ohren nach vorne, über seinen Kopf. Sie könnten dies tun, während sie ein neues Spielzeug in ihrem Lebensraum oder ein neues Objekt im Haus untersuchen, wenn sie unterwegs sind. Diese Ohrposition bedeutet nicht, dass Ihre Kaninchen hat Angst, aber es bedeutet, dass sie während ihrer Untersuchung vorsichtig sind. Zusätzlich zu den nach vorne geneigten Ohren schnüffelt ein neugieriges und vorsichtiges Kaninchen typischerweise aggressiv, wodurch seine Nase so aussieht, als würde sie zittern. Das Kaninchen könnte ein wenig langsamer werden und zu einem neuen Spielzeug oder Objekt übergehen, als würde es sich an es heranschleichen.

Ohren, die nach hinten geneigt sind
Manchmal werden Kaninchen wütend und aggressiv. Ein Kaninchen könnte wütend werden, wenn ein anderes Kaninchen versucht, sich auf das Essen, das es isst, oder ein Spielzeug, an dem es kaut, zu bewegen. Sie können auch aggressiv werden, wenn Menschen sie mit übermäßiger Handhabung erschrecken oder überwältigen. Egal aus welchem Grund es ist, sich aufzuregen oder aggressiv zu werden, ein Kaninchen wird jeden um sich herum lassen. Kenntnis von ihrem Unmut Indem sie ihre Ohren nach hinten richten, ihren Schwanz nach oben heben und ihr Kinn leicht nach außen stecken, um sich auf das Beißen vorzubereiten.
Ohren, die zusammen auf dem Rücken liegen
Wenn sich ein Kaninchen entspannt fühlt und sich ausruhen möchte, legt es manchmal seine Ohren nach hinten auf den Rücken. Die Ohren werden dicht beieinander liegen und schlaff aussehen. Anders als wenn die Ohren eines glücklichen Kaninchens nach außen zeigen, ist ein Kaninchen mit nach hinten liegenden Ohren entspannt und bereit, seine Energie durch Faulenzen oder Nickerchen zu bewahren. Daher werden Sie Ihr Kaninchen fast immer beim Liegen erwischen, wenn sich seine Ohren in dieser Position befinden.

Ohren, die auf der Rückseite auseinander liegen
Ein unterwürfiges Kaninchen legt sich mit den Beinen darunter auf den Boden und spreizt die Ohren auseinander, während es auf dem Rücken ruht. Die Ohren werden steif statt entspannt sein, ebenso wie der Körper. Diese Art der Kommunikation kann passieren, wenn ein Kaninchen in einen neuen Lebensraum eingeführt wird, in dem bereits ein oder mehrere andere Kaninchen etabliert sind, oder wenn die Hierarchie mit Geschwistern ausgearbeitet wird, wenn sie älter werden.
Ein Ohr, das oben ist, während eines unten ist
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kaninchen eines hat Ohr hoch, während der andere unten ist, sind sie wahrscheinlich nur neugierig auf die Geräusche, die um sie herum vor sich gehen. Das aufrechte Jahr kann sich in verschiedene Richtungen drehen, um zu bestimmen, aus welcher Richtung das Geräusch kommt, aus dem das Geräusch kommt. Ihre Körper sollten während dieser Zeit entspannt und ruhig sein, weil sie nicht erschrocken oder verängstigt sind. Sie wollen nur herausfinden, welchen Lärm sie hören und woher er kommt.

Ohren, die zittern
Wenn Ihr Kaninchen die Ohren schüttelt und sie von einer Seite zur anderen bewegt, kann dies eine Vielzahl verschiedener Dinge bedeuten, daher muss genau darauf geachtet werden, die genaue Ursache für diese Art von Ohrverhalten zu bestimmen. Ein Grund für ein Kaninchen, das die Ohren schüttelt, ist Juckreiz. Wenn die Ohren jucken, schüttelt ein Kaninchen schnell mehrmals hintereinander die Ohren. Sie können diesem Verhalten mit einem Fußkratzer oder einer Rolle auf dem Boden folgen.
Ein weiterer Grund, warum ein Kaninchen die Ohren schütteln könnte, ist, dass es in Ruhe gelassen werden möchte. Dies geschieht am häufigsten, wenn sich jemand auf das Kaninchen zubewegt, wenn das Kaninchen aus irgendeinem Grund nicht interagieren möchte. Wenn sich der Mensch nähert, schüttelt das Kaninchen schnell die Ohren und bewegt sich weg.
Schließlich könnten zitternde Ohren darauf hinweisen, dass Ihr Kaninchen extrem aufgeregt und glücklich ist. Die zitternden Ohren werden von einer Bewegung namens Mini-Binky begleitet, bei der das Kaninchen beim Springen seinen Körper verdreht.
Ein paar abschließende Gedanken
Jetzt, da Sie mehr darüber wissen, was die Ohrpositionen eines Kaninchens bedeuten, sollten Sie in der Lage sein, im Laufe der Zeit effektiver mit Ihrem Haustierkaninchen zu kommunizieren. Denken Sie jedoch daran, dass alle Kaninchen unterschiedlich sind und ihre Ohrpositionen je nach Alter und Rasse leicht variieren können. Daher ist es wichtig, die gesamte Körpersprache zu beobachten, die mit einer Änderung der Ohrposition einhergeht. Welche Ohrpositionen scheint Ihr Kaninchen am häufigsten zu zeigen?
Bildnachweis: Pexels, Pixabay