Was fressen Finken in freier Wildbahn und als Haustiere?

Wildfinken sind hauptsächlich Samenfresser. Sie konsumieren Samen von einer Vielzahl von Pflanzen, einschließlich Gräsern. Sie sind aber auch völlig opportunistisch.

Sie werden alle Samen konsumieren, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind. Sie können auch Früchte, Beeren und andere Vegetation konsumieren, die zu bestimmten Zeiten des Jahres verfügbar werden. Die Ernährung eines Finks kann an einigen Orten hauptsächlich aus diesen „Extras“ während Teilen des Jahres bestehen.

Diese Vögel sind keine starken Konsumenten von Insekten – obwohl sie diese auch opportunistisch fressen können.

In Gefangenschaft sollte die Ernährung eines Finks hauptsächlich aus Samen bestehen – genau wie in freier Wildbahn. Die meisten kommerziell erhältlichen Saatgutmischungen sind jedoch nicht geeignet. Sie sind viel zu fettreich und nährstoffarm. Die meisten enthalten nicht die gleichen Arten von Samen, die Finken in freier Wildbahn essen würden.

Daher sollten diese Vögel mit geeignetem, pelletiertem Futter gefüttert werden. Diese Lebensmittel sind speziell für die Ernährung eines Finks entwickelt und enthalten in der Regel alles, was der Vogel braucht.

Es ist auch unmöglich, dass ein Fink selektiv eine Pelletmischung isst – ein häufiges Problem bei der Fütterung von Samenmischungen. Manchmal wählt der gefangene Vogel nur eine Art von Samen aus, der sein Favorit ist, und verbreitet die anderen. Natürlich ist dies normalerweise der fetteste und ungesündeste Samen in der Mischung.

Gesellschaftsfink in einer Kiefer
Bildquelle: stanbalik, Pixabay

Trennwand-Vogelkäfig

Was soll ich meinem Fink füttern?

Die Ernährung ist für die Gesundheit Ihres Vogels unerlässlich – aber sie ist häufig ein übersehener Teil des Vogelbesitzes. Viele Vogelbesitzer kaufen eine Samenmischung, die für Finken beworben wird. Diese sind jedoch in der Regel nicht angemessen und können zu gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit führen.

Wie jedes Tier sind Vögel das, was sie essen. Wenn Sie Ihrem Fink eine falsche Ernährung zuführen, können Sie nicht erwarten, dass er gedeiht.

Die häufigsten Finkendiäten sind kommerzielle Samenmischungen. Diese Mischungen enthalten normalerweise 2-5 verschiedene Samen. Während Finken Samen in freier Wildbahn essen, enthalten diese Samenmischungen oft fettreiche Samen, die der Vogel auf natürliche Weise nicht fressen würde. Sie neigen auch dazu, wenig in der Ernährung zu sein.

Wenn Ihr Vogel hauptsächlich von diesen Samenmischungen lebt, werden sie wahrscheinlich krank werden und Nährstoffmängel entwickeln.

Es ist auch üblich, dass Finken diese Mischungen selektiv essen – ein oder zwei ihrer Lieblingssamen auswählen. Finken können nicht von einer einzigen Art von Samen leben. Sie werden schnell Mängel entwickeln.

Stattdessen sollten die meisten Finken nur mit einem Teelöffel Samen pro Tag gefüttert werden.

Pellets sollten der zentrale Bestandteil der Ernährung eines Finks sein, da sie die Nährstoffe enthalten, die Ihr Fink benötigt. Sie können auch nicht selektiv gefüttert werden, was eine gewisse Wahrscheinlichkeit von Nährstoffmängeln ausschließt. Pellets sollten mindestens 70% der Ernährung Ihres Finkens ausmachen. Mehr ist oft besser.

Scharlachroter Fink
Bildquelle: Pixabay

Essen Finken Obst und Gemüse?

Ja. Sowohl wilde als auch in Gefangenschaft gehaltene Finken konsumieren gelegentlich Obst und Gemüse. In freier Wildbahn fressen Finken diese Lebensmittel, sobald sie verfügbar sind. Normalerweise sind sie nur saisonal zu finden.

In Gefangenschaft sollten etwa 20% der Ernährung Ihres Vogels aus Gemüse und Obst bestehen.

Blasses und wasserreiches Gemüse sollte vermieden werden. Avocado ist auch giftig an Vögel und sollte nicht angeboten werden.

Schneiden Sie das Obst oder Gemüse in winzige Stücke und waschen Sie es gründlich. Finken sind kleine Vögel, so dass sie nicht im Geringsten viel brauchen.

Selektive Fütterung kann passieren, wenn die gleichen Früchte und Gemüse kontinuierlich angeboten werden. Finken neigen dazu, nur nach ihrem Lieblingsessen zu suchen. In diesen Fällen empfehlen wir, das Lieblingsessen aus ihrer Ernährung zu streichen.

Was sollte man einen Fink nicht füttern?

Viele kommerzielle Vogelfutter sind für Finken nicht geeignet. Wie wir besprochen haben, sind die meisten Samenmischungen nicht für Finken geeignet. Daher sollten Sie vermeiden, Samenmischungen als Großteil der Ernährung Ihres Vogels zu füttern.

Hirse zählt als Samen und sollte höchstens 10% der Ernährung Ihres Vogels ausmachen. Hirsespray und Äste sollten berücksichtigt werden – auch wenn sie technisch nicht in einer Samenmischung sind.

Hirse ist lecker, bietet aber sehr wenig Nahrung für Finken.

Sie sollten auch vermeiden, Honigstangen oder ähnliche Leckereien anzubieten. Während diese lecker sind, sind sie für die meisten Finken viel zu viel. Alle Leckereien, die Ihr Fink erhält, sollten auch gesund sein – wie Obst und Gemüse. Kommerzielle Leckereien sind viel zu fettreich, um für die meisten Vögel hilfreich zu sein.

Einige Lebensmittel behaupten, Ihren Vögeln zu helfen, besser zu singen oder sich schneller zu häuten. Diese sind jedoch in erster Linie faLSE verspricht. Es gibt keine Hinweise darauf, dass bestimmte Samenmischungen beim Singen oder Häuten Ihres Vogels helfen können.

Ihr Vogel wird sich am besten häuten und singen, wenn er mit einer hochwertigen Diät gefüttert wird – die in erster Linie Pellets enthalten sollte.

Hausfink
Bildquelle: Pixabay

Können Finken Menschen fressen?

Im Zweifelsfall empfehlen wir, Ihre Finken nicht mit Futter zu füttern. Viele Lebensmittel sind schädlich für Vögel – wie zum Beispiel Avocado.

Vögel sind laktoseintolerant, daher sollten Milchprodukte vermieden werden. Dazu gehören Käse und Joghurt.

Finken können minimale Mengen an Fleisch, Fisch und Eiern genießen. Aber diese sind für ihre Ernährung nicht notwendig und sollten keinen wesentlichen Teil davon ausmachen. In den meisten Fällen sind Finken besser dran, etwas anderes zu essen – wie ihre pelletierte Diät oder hochwertige Früchte.

Junk Food sollte vermieden werden – einschließlich Schokolade und sehr salzigen Lebensmitteln. Diese können für Vögel potenziell giftig sein.

Weil wir größer sind, können wir viel mehr Salz verarbeiten als ein durchschnittlicher Fink. Chips, Brezeln und Popcorn können leicht zu viel Salz für einen kleinen Vogel enthalten, was zu gesundheitlichen Problemen führt.

Brauchen Finken Vitaminpräparate?

Zebrafink
Bildquelle: monikabaechler, Pixabay

Wenn sie richtig gefüttert werden, brauchen Finken normalerweise keine Nahrungsergänzungsmittel. Pelletierte Diäten liefern alle Nährstoffe, die Ihr Vogel benötigt, so dass Sie die Nahrungsergänzung ganz überspringen können.

Natürlich decken Samenmischungen nicht alle Bedürfnisse Ihres Vogels ab. Wenn Ihr Vogel hauptsächlich eine Samendiät frisst, wird empfohlen, dass Sie daran arbeiten, ihn auf eine pelletierte Diät umzustellen. Ergänzungen können helfen, einige Lücken zu schließen, aber eine pelletierte Diät ist am besten.

Bestimmte Vögel benötigen zu bestimmten Zeiten möglicherweise Ergänzungen. Zum Beispiel können eierlegende Vögel zusätzliches Kalzium benötigen. Diese Ergänzungen kommen in einer pulverförmigen Form, die zu ihren Lebensmitteln hinzugefügt werden kann. Wasserzusätze sind ebenfalls erhältlich, aber pulverförmige Nahrungsergänzungsmittel sind für die Dosierung zugänglicher.

Außerdem können Sie feststellen, ob Ihr Vogel das Pulver frisst – etwas, das mit einem Wasserzusatz unmöglich ist.

Pulver sollten nicht zu Samen hinzugefügt werden. Es wird weggeworfen, wenn der Vogel die Schale entfernt – was dazu führt, dass sehr wenig verbraucht wird. Vögel, die hauptsächlich Samen fressen, müssen stattdessen einen Wasserzusatz verwenden.

Fink in der Hand einer Person
Bildquelle: Pixabay

Essen Finken Sonnenblumenkerne?

Wenn angeboten, essen die meisten Finken Sonnenblumenkerne. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sonnenblumenkerne gut für sie.

Viele Finken lieben Sonnenblumenkerne aufgrund ihres hohen Fettgehalts. Sie sind sehr geschickt darin, diese Samen zu finden, sobald sie wissen, wonach sie suchen müssen. Viele Vogelbeobachter sind erstaunt über ihre Fähigkeit, sie aus Vogelfutterhäuschen auszugraben.

Wenn sie sie in freier Wildbahn konsumieren, fressen die meisten Finken nicht genug Sonnenblumenkerne, um ihre Gesundheit zu beeinträchtigen. Sie werden auch andere Samen finden – von denen viele besser für ihre Gesundheit sind.

Wenn Ihr Vogel jedoch in Gefangenschaft einen stetigen Vorrat an Sonnenblumenkernen hat, kann seine Gesundheit beeinträchtigt werden. Viele in Gefangenschaft gehaltene Finken fressen selektiv Sonnenblumenkerne, was zu Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit führt.

Sonnenblumenkerne sind ernährungsphysiologisch nicht sehr dicht und sehr fettreich. Daher sind sie für Finken nur als Leckerbissen zu empfehlen. Stattdessen sollten Pellets und gesündere Lebensmittel zur Verfügung gestellt werden.

Gimpel fressen
Bildquelle: Pixabay

Wie ziehe ich Finken in meinen Garten?

Finken lieben Samen und sind nicht wählerisch, was sie essen. Die meisten von ihnen werden gerne alle Samen essen, die Sie zur Verfügung stellen.

Viele haben jedoch ihre Favoriten. Sonnenblumenkerne sind ein Standardfavorit, also versuchen Sie, ein paar zu Ihrem Feeder hinzuzufügen.

Finken müssen sich alle sicher fühlen, um einen Feeder zu benutzen. Stellen Sie sie in der Nähe von Bäumen auf – nicht im Freien. Finken verstecken sich lieber und machen kurze Ausflüge zu den Futterhäuschen. Wenn es keine Bäume gibt, fühlen sich Finken möglicherweise nicht sicher.

Samentragende Pflanzen sind bei Finken beliebt. Wenn Sie Finken in Ihren Garten locken möchten, ohne einen Feeder zu verwenden, empfehlen wir Ihnen, viele samenproduzierende Pflanzen zu pflanzen. Bunte Pflanzen können sie auch anziehen – ebenso wie bunte Bänder im Notfall.

Achten Sie darauf, Ihre Feeder regelmäßig zu reinigen. Finken vermeiden oft schmutzige Futterhäuschen. Sie sind aufgrund ihrer geringeren Größe weniger in der Lage, den Grimm zu bewältigen.

Teiler-Vögel

Schlussfolgerung

Wildfinken fressen meist Samen aller Art, auch solche aus Gräsern. Sie essen Samen opportunistisch – was bedeutet, dass sie praktisch alles Verfügbare konsumieren werden. Wenn es die Jahreszeiten erlauben, essen sie auch Früchte und andereer Vegetation.

Normalerweise tritt dies nur zu bestimmten Zeiten des Jahres auf, wenn Früchte reif sind.

In Gefangenschaft sollten Finken jedoch nicht in erster Linie mit Samen gefüttert werden. Kommerzielle Samenmischungen enthalten nicht die Nährstoffe, die Finken zum Gedeihen benötigen – und sie neigen auch dazu, relativ fettreich zu sein. Wählen Sie stattdessen ein pelletiertes Futter für Ihren Fink.


Ausgewählter Bildnachweis: Pixabay

Schreibe einen Kommentar