Warum knabbern Hunde an Decken? 6 Gründe für dieses Verhalten

Viele Hunde knabbern an Decken und lassen ihre Besitzer ratlos zurück, was hinter dem Verhalten steckt. Es sind nicht nur ihre Decken, auf denen sie kauen. Jede streunende Decke ist ein Ziel. Es gibt mehrere Motivationen für dieses Verhalten; Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, welcher hinter dem Verhalten Ihres Hundes steckt.

Kauen ist ein natürlicher Instinkt für Hunde. Hunderassen, die jagen, hüten oder bewachen, sind anfälliger für übermäßiges Kauverhalten, aber jede Hunderasse kann es zeigen. Manchmal kauen Hunde aus Frustration, um Angstzustände zu lindern oder weil sie hungrig sind. Decken sind ein Lieblingsobjekt der Wahl zum Kauen. Meistens ist das Gummikauen ein vollkommen natürliches Verhalten.

Im Folgenden geben wir Ihnen die sechs verschiedenen Gründe, warum Hunde an Decken knabbern und einige Möglichkeiten, das Verhalten umzuleiten.

Trennwund-Hundpfote6 Gründe, warum Hunde an Decken knabbern

1. Es sorgt für Unterhaltung.

Beißen, Nippen und Knabbern ist für Hunde selbstverständlich. Wenn Sie einen Wurf Welpen beobachten, die miteinander spielen, werden Sie feststellen, dass sie sich im Spiel knabbern und beißen. Wenn sie zu stark abbeißen Während des Spiels wird der andere Welpe schreien, um sie wissen zu lassen, dass es weh getan hat. Dies ist auch die Art und Weise, wie junge Welpen das Konzept der Bisshemmung erlernen, die eine wichtige Lebenskompetenz ist.

Einige Hunde entwachsen ihrem Kauverhalten im Welpenalter, während andere ihr ganzes Leben kauen. Jagdhunde wie Dackel, Zeiger und Spaniels knabbern aufgrund ihrer natürlichen Jagdinstinkte eher bis ins Erwachsenenalter an Decken. Große Hunde sind anfälliger für destruktives Kauen als kleine Hunde, aber das liegt nicht daran, dass kleine Hunde nicht kauen. Besitzer bemerken das Kauen großer Hunde einfach mehr, weil sie mehr Schaden anrichten können.

Jeder Hund, der knabbert, kann eine Kaugewohnheit entwickeln. Es ist ein selbstbelohnendes Verhalten. Sobald Ihr Hund gelernt hat, dass das Kauen auf Decken Spaß macht, wird er es weiter tun.

Es kann auch eine beruhigende und beruhigende Aktivität sein, die ihnen hilft, sich zu beruhigen. In der Tat nutzen viele Besitzer diese Qualität, um ihren Hunden beizubringen, sich niederzulassen, insbesondere bei energiereichen Rassen wie Border Collies oder Deutschen Schäferhunden, die Schwierigkeiten haben, einen „Ausschalter“ zu finden. Der Haken ist, dass Ihr Hund wissen muss, was zum Kauen akzeptabel ist und was nicht. Andernfalls können Sie feststellen, dass er an Ihrem Arm knabbert, um sich zu beruhigen.

Hunde knabbern an Decken
Bildquelle: Akintevs, Shutterstock

2. Ihr Hund ist hungrig.

Manchmal kauen Hunde an Non-Food-Artikeln, weil ihnen Kalorien und Nährstoffe in ihrer Ernährung fehlen. Selbst wenn es so aussieht, als würde Ihr Hund gut essen, ist es möglich, dass sein Futter nicht alle seine Bedürfnisse erfüllt. Andere Symptome eines Nährstoffmangels sind eine Veränderung des Kots, Haarausfall und niedrige Energieniveaus.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der tägliche Kalorienbedarf Ihres Hundes gedeckt wird, um sein Energieniveau aufrechtzuerhalten. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund weniger aktiv ist, weniger an Aktivitäten interessiert ist oder viel herumliegt, bekommt er möglicherweise nicht genug Kalorien in seiner Ernährung.

Wählen Sie das Futter Ihres Hundes sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass es alle Nährstoffe enthält, die für die Gesundheit Ihres Hundes notwendig sind. Das Überprüfen der Zutatenliste ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass er gesundes Essen bekommt. Eine einfache Richtlinie besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Hundefutter den von der Association of American Feed Control Officials festgelegten Standards entspricht. Wenn dies der Fall ist, erfüllt es alle täglichen Nährstoffanforderungen für Ihren Hund.

3. Ihr Hund langweilt sich.

Hunde, die lange Zeit alleine verbringen, neigen dazu, sich zu langweilen. Langeweile spielt eine wichtige Rolle bei unerwünschtem Verhalten, von Kauen auf Haushaltsgegenständen zu übermäßigem Bellen bis hin zur völligen Zerstörung.

Eine gute Möglichkeit, Ihren Hund daran zu hindern, aus Langeweile auf Decken zu kauen, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Hund ausreichend Bewegung und Aufmerksamkeit hat, bevor Sie für den Tag gehen. Es ist eine gute Idee, wenn möglich, jemanden dazu zu bringen, mittags mit Ihrem Hund spazieren zu gehen. Wenn dies keine Option ist, stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen oder laufen, wenn Sie nach Hause kommen, um seine aufgestaute Energie zu verbrennen.

Während Hunde Konsistenz in ihrer Routine genießen, lieben sie es auch, neue Dinge zu erforschen und zu erleben. Manchmal kann das Durcheinander Ihrer Routine die Langeweile Ihres Hundes verringern. Probieren Sie einen neuen Hundepark, eine neue Wanderroute oder nehmen Sie ihn mit zum Schwimmen. Er könnte die Abwechslung genießen.

Wenn Ihr Hund alleine zu Hause ist, wird es ihm schwer fallen zu erkennen, was in Ordnung ist und was nicht. Es ist deine Aufgabe, ihm zu zeigen, was akzeptabel ist. Dies bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Hund eine gute Auswahl an Spielzeug und Kausnacks zur Verfügung. Wenn dieEs gibt bestimmte Objekte, die Sie streng gesperrt halten möchten, wenn Sie nicht da sind, versuchen Sie, ein Kau-Abschreckungsspray wie Bitter Apple zu verwenden, damit Ihr Hund nicht gerne daran knabbert.

Gelangweilter Riesenschwarzer Schnauzerhund
Bildquelle: Frank11, Shutterstock

4. Ihr Hund ist gestresst.

Hunde erleben Stress genauso wie Menschen. Sie können gestresst werden, indem sie in ein neues Haus, eine neue Umgebung, laute Geräusche ziehen oder alleine zu Hause sind. Einige Hunde sind anfälliger für Stress und Angst als andere, aber alle Hunde fühlen sich in bestimmten Situationen gestresst.

Anzeichen dafür, dass sich Ihr Hund gestresst fühlt, sind Schrittmacherei, ständiges Gähnen oder Lecken, ein verminderter Appetit, Heulen, Jammern oder eine Zunahme des Schlafes.

Das Knabbern an Decken kann eine Möglichkeit sein, wie Ihr Hund seinen Stress abbaut. Ähnlich wie bei einem Komfortobjekt, das als Kleinkind verwendet wird, lernt Ihr Hund, dass er sich beim Kauen einer Decke besser fühlt, so dass er jedes Mal, wenn er sich ängstlich fühlt, auf dieses Verhalten zurückgreifen wird.

Wenn Ihr Hund wegen eines Umzugs oder weil er neu im Haushalt ist, gestresst ist, ist es am besten, geduldig mit ihm zu sein. Bieten Sie ihm geeignete Gegenstände zum Knabbern und Geduld an. Die meisten Hunde werden sich nach ein paar Wochen an ihre neue Umgebung anpassen und wieder normal werden. Wenn Ihr Hund unter Trennungsangst leidet, wenden Sie sich an einen Trainer, wie Sie Ihrem Hund helfen können, sich allmählich an die Zeit allein anzupassen.

5. Ihr Hund hat Schmerzen.

Schmerz ist in der Regel ein kurzfristiges Problem. Welpen, die zahnen, kauen an allem und jedem, um den Schmerz in ihrem Mund zu betäuben. Dieser Schmerz kann gelindert werden, indem gefrorenes Kauspielzeug oder ein nasses Gesichtstuch zum Kauen angeboten werden.

Einige Hunde leiden auch an Allergien und knabbern an Decken, um ihr Leiden zu lindern. In ähnlicher Weise kann eine Verletzung auch dazu führen, dass Ihr Hund Trost durch Deckenknabbern sucht.

Wenn Sie die Schmerzquelle herausfinden und lindern, wird das Knabberverhalten Ihres Hundes oft gestoppt.

A-sad-labrador-lies-on-the-floor_Pernataya_Shutterstock
Bildquelle: Pernataya, Shutterstock

6. Vorzeitiges Absetzen.

Ein häufiger Grund, warum Hunde an Decken saugen oder knabbern, ist, dass sie vorzeitig von ihren Müttern entwöhnt wurden. Welpen sollten mindestens acht Wochen nach der Geburt bei ihren Müttern bleiben, aber dies geschieht nicht immer aus verschiedenen Gründen. Es ist nicht immer die Schuld eines Eigentümers, dass dies geschieht. Gelegentlich ist es völlig außerhalb der Kontrolle von irgendjemandem.

Das heißt, es gibt bestimmte Verhaltensprobleme, die bei Welpen auftreten können, die vorzeitig entwöhnt wurden. Sie sind nicht schädlich für Ihren Hund, und mit ein wenig zusätzlicher Anstrengung von Ihrer Seite können Sie die Lehre machen, die die Mutter Ihres Welpen nicht konnte.

Im Falle von Deckenknabbern saugen Welpen instinktiv ihre Mutter, so dass, wenn Mama nicht da ist, sie etwas anderes finden, an dem sie saugen können. Eine weiche Decke ist oft das Nächstbeste.

Ist das Knabbern der Decke schädlich für meinen Hund?

Nein, das Knabbern von Decken ist für Ihren Hund nicht schädlich. Wenn das Knabbern der Decke Ihres Hundes für Sie lästig ist, ist es meistens am besten, das Verhalten auf eine einzige Decke umzuleiten, die Ihrem Hund gehört. Ihr Hund kann sich leicht daran gewöhnen, nur auf „seiner Decke“ und nicht auf Ihrer zu kauen.

Die Ausnahme ist, wenn es sich um eine Angst- oder Schmerzreaktion handelt. Wenn dies bei Ihrem Hund der Fall ist, müssen Sie die Ursache angehen, bevor Sie das Verhalten direkt ansprechen.

Nahaufnahme-auf-Hand-Fütterung-Haustier-Hund-mit-chewable_ThamKC_Shutterstock
Bildquelle: ThamKC, Shutterstock

Wie stoppe ich das Gummituchverhalten meines Hundes?

Wie oben erwähnt, wird das Kauverhalten am besten auf ein Objekt umgeleitet, das besser geeignet ist. Wenn Sie Ihrem Hund eine eigene Decke oder mehrere Kauspielzeuge geben, auf denen er kauen darf, wird das Problem oft gelöst.

Wenn Sie einige Zeit damit verbringen, Ihren Hund darauf zu trainieren, was er kauen kann und was nicht, wird das unerwünschte Kauen gestoppt. Bringen Sie Ihrem Hund die Wörter „NEIN“ oder „STOPP“ bei. Erteilen Sie den Befehl, wenn er auf etwas kaut, das er nicht sollte, und geben Sie ihm etwas, das für ihn in Ordnung ist, um darauf zu kauen. Stellen Sie sicher, dass Sie viel positive Verstärkung und Lob geben, wenn Ihr Hund an seinen eigenen Sachen kaut.

Trennwund-Hundpfote

Zusammenfassung

Hunde knabbern aus verschiedenen Gründen an Decken, meistens als Quelle des Trostes, um ihre Kauinstinkte zu befriedigen oder um die Zeit zu vertreiben. Hunde können auch knabbern, wenn sie gestresst, einsam oder unter Schmerzen sind. Jetzt, da Sie die Anzeichen kennen, auf die Sie achten müssen, können Sie den Grund bestimmen, warum Ihr Hund an Decken knabbert, und feststellen, ob Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen, um das Verhalten zu stoppen.

Das könnte Sie auch interessieren:


Ausgewählter Bildnachweis: IAKIMCHUKIAROSLAV, Shutterstock

Schreibe einen Kommentar