Die meisten Hundebesitzer werden zustimmen, dass es nur wenige Sehenswürdigkeiten gibt, die friedlicher sind als ein schlafender Hund. Es ist also natürlich, sich entnervt zu fühlen, wenn Ihr friedlicher Welpe im Schlaf schnell zu atmen beginnt. Glücklicherweise schnelles Atmen während des Schlafes ist nicht immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt und, in vielen Fällen, Es könnte daran liegen, dass Ihr Hund träumt. Es gibt jedoch einige Krankheiten, die dazu führen können, dass ein Hund im Schlaf schneller als normal atmet.
Lassen Sie uns die häufigsten Ursachen für eine erhöhte Schlafatemfrequenz untersuchen und wie Sie unterscheiden können, was normal ist und was nicht, wenn es um die Atmung Ihres Hundes geht.
Was ist die normale Schlafatemfrequenz bei einem Hund?

Um eine abnormale Schlafatemfrequenz zu erkennen, ist es wichtig, zuerst zu wissen, was normal ist. Laut Kliniker‚s Kurzbeschreibungnimmt ein normaler, gesunder Hund zwischen 6 und 25 Atemzüge pro Minute während des Schlafes. Hunde sollten sich nicht anstrengen, um zu atmen, und ihr Atemmuster sollte regelmäßig sein. Alles über 30 Atemzüge pro Minute während des Schlafens gilt als schnell. Mühsame Atmung und laute Atmung gelten ebenfalls als abnormal.
Wie zähle ich die Schlafatemfrequenz meines Hundes?
Das Schlafatemfrequenz Sollte gemessen werden, sobald Ihr Hund mindestens 15 Minuten geschlafen hat, und sollte nicht gemessen werden, ob der Hund paddelt oder zuckt. Beobachten Sie die Brust Ihres Hundes, während er sich ein- und ausbewegt. Ein Atemzug wird gezählt, wenn sich die Brust einmal ein- und ausbewegt. Verwenden Sie eine Uhr oder einen Timer, um die Anzahl der Atemzüge Ihres Hundes in 30 Sekunden zu zählen und diese Zahl mit zwei zu multiplizieren. Dies gibt Ihnen die Schlafatemfrequenz.
Nun, da Sie wissen, was für einen Hund normal ist, lassen Sie uns einige der Ursachen für eine erhöhte Schlafatemfrequenz untersuchen.
Träumend

Wenn die Atmung Ihres Hundes während des Schlafens schneller als normal wird, kann es sein, dass er träumend. Hunde haben ähnliche Schlafzyklen wie Menschen und erleben sowohl Non-REM- als auch REM-Schlaf.
REM steht für „Rapid Eye Movement“, bei der sich die Augen schnell in zufällige Richtungen bewegen und keine visuellen Informationen an das Gehirn übertragen. Dies geschieht nicht im Nicht-REM-Schlaf.
Der Schlafzyklus beginnt mit dem Non-REM-Schlaf, der aus drei Phasen besteht, gefolgt von einer kürzeren Periode des REM-Schlafes. Hunde treten nach der Umgebung in den REM-Schlaf ein 20 Minuten von schlafen. Es dauert etwa 2-3 Minuten. Die lebhaftesten Träume treten typischerweise während des REM-Schlafes auf, da das Gehirn in diesem Stadium aktiver ist als im Nicht-REM-Schlaf. Während des REM-Schlafes steigt die Herzfrequenz eines Hundes, seine Augen huschen hinter seinen Lidern herum und die Muskeln zucken manchmal. Sie können auch feststellen, dass die Atmung Ihres Hundes schneller und unregelmäßiger wird. Hunde können sogar während des REM-Schlafes vokalisieren. Dies ist völlig normal und ist kein Grund zur Sorge und es besteht keine Notwendigkeit, Ihren Hund zu wecken. Die Atmung sollte sich verlangsamen und nach ein paar Minuten tiefer und regelmäßiger werden, da der Hund wieder in den Non-REM-Schlaf übergeht.
Kongestive Herzinsuffizienz
Eine erhöhte Schlafatemfrequenz kann ein Zeichen dafür sein kongestive Herzinsuffizienz. Kongestive Herzinsuffizienz ist ein Begriff, der die Unfähigkeit des Herzens beschreibt, Blut ausreichend durch den Körper zu pumpen, wodurch sich Flüssigkeit in die Lunge oder den Bauch zurückzieht. Ein Hund mit kongestiver Herzinsuffizienz hat eine konstant erhöhte Atemfrequenz während des Schlafes.
Für Hunde, von denen bekannt ist, dass sie eine Herzerkrankung haben, ist die Schlafatemfrequenz ist ein nützliches Werkzeug für Besitzer, um den Zustand ihres Hundes zu Hause zu überwachen. Eine Erhöhung der Schlafatemfrequenz eines Hundes kann ein frühes Anzeichen für eine Verschlechterung der Herzerkrankung sein, die eine Reise zum Tierarzt rechtfertigen würde. Durch die Überwachung der Schlafatemfrequenz kann ein Besitzer dazu beitragen, die Krankheit seines Hundes zu begrenzen und sicherzustellen, dass sein Haustier eher früher als später medizinisch interveniert wird.
Oft ist das früheste Anzeichen einer Herzerkrankung ein Geräusch, das bei einer routinemäßigen tierärztlichen Untersuchung festgestellt werden kann. Wenn Ihr Tierarzt ein Herzgeräusch feststellt, kann er oder sie weitere diagnostische Tests wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, ein Echokardiogramm, ein Elektrokardiogramm, und Bluttests, um weiter zu untersuchen. Abhängig von den Befunden können Herzmedikamente erforderlich sein.
Andere Anzeichen einer kongestiven Herzinsuffizienz bei Hunden sind Husten, der nachts schlimmer wird, Schwäche, Atembeschwerden, Gewichtsverlust, ein geschwollener Bauch und Ohnmachtsanfälle.

Atemwegserkrankung
Erkrankungen der Lunge und der Membranen, die die Lunge umgeben (auch bekannt als Pleura), beeinträchtigen die Fähigkeit der Lunge, richtig zu funktionieren, und können dazu führen, dass ein Hund eine erhöhte Schlafatemfrequenz entwickelt, um dies zu kompensieren. Chronische Bronchitis, Lungenentzündung, Tumore und Flüssigkeit oder Luft im Raum zwischen Lunge und Pleura (auch bekannt als Pleuraraum) können dazu führen, dass ein Hund beim Schlafen oder Ausruhen schnell atmet. Hunde mit Atemwegserkrankungen haben weiterhin Atembeschwerden, während sie wach sind.
Andere Symptome von Atemwegserkrankung Bei Hunden gehören Husten, lautes Atmen, niedrige Energieniveaus, ein verminderter oder fehlender Appetit und Fieber.
Metabolische Azidose
Der Körper hält normalerweise einen konstanten pH-Wert aufrecht. Einige Krankheiten beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, ein Gleichgewicht von Säuren und Basen aufrechtzuerhalten, was dazu führt, dass das Blut saurer wird. Dies ist bekannt als metabolische Azidose. Ein Hund mit metabolischer Azidose atmet schneller als normal, um Kohlendioxid auszuatmen, um den pH-Wert des Blutes wieder auf ein normales Niveau zu bringen. Das häufigste Krankheiten Zu den metabolischen Azidose, die eine metabolische Azidose verursachen, gehören Nierenerkrankungen, diabetische Ketoazidose und Vergiftungen wie Ethylenglykol und Aspirin-Toxizität.
Neben einer schnellen Atemfrequenz gehören zu den häufigsten Symptomen einer metabolischen Azidose Übelkeit, Erbrechen und Depressionen.

Anämie
Die Zellen im Körper benötigen Sauerstoff, um normal zu funktionieren und am Leben zu bleiben. Sauerstoff wird von den Lungen zu den Geweben im Körper durch rote Blutkörperchen transportiert. Eine Abnahme der Anzahl der zirkulierenden roten Blutkörperchen im Körper (auch bekannt als Anämie) bedeutet, dass den Zellen weniger Sauerstoff zur Verfügung steht. Wenn dies geschieht, kann ein Hund schneller atmen, um zu versuchen, dies auszugleichen. Dies kann beim Schlafen oder Ausruhen auffälliger sein. Andere häufige Anzeichen von Anämie sind blasses Zahnfleisch, niedriges Energieniveau, schnelles Ermüden während des Spiels und eine schnelle Herzfrequenz.
Es gibt zahlreiche Bedingungen, die dazu führen können, dass ein Hund Anämie entwickelt. Einige der häufigsten Ursachen für Anämie bei Hunden sind:
Achten Sie darauf, die Zecken- und Flohbehandlung und Entwurmung Ihres Hundes auf dem neuesten Stand zu halten, um sie sicher zu halten und auf dem Laufenden zu bleiben, welche menschlichen Lebensmittel Sie vermeiden sollten, Ihren Hund zu füttern.
Morbus Cushing
Morbus Cushing, der auch als Hyperadrenokortizismus bekannt ist, ist ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel Cortisol produzieren. Es wird normalerweise bei Hunden mittleren Alters bis zu älteren Hunden gesehen. Eine erhöhte Atemfrequenz ist ein häufiges klinisches Zeichen der Morbus Cushing. Betroffene Hunde können im Schlaf schnell atmen, obwohl sie sich in einer kühlen und komfortablen Umgebung befinden. Dies kann zu unruhigem Schlaf führen. Morbus Cushing verursacht eine erhöhte Atemfrequenz als Folge von Fettablagerungen um den Brustkorb und im Bauch, die das Atmungssystem belasten. Morbus Cushing führt auch dazu, dass die Atemmuskulatur schwächer wird. Die Leber wird vergrößert, was verhindert, dass sich das Zwerchfell richtig ausdehnt.
Andere häufige Symptome der Cushing-Krankheit sind erhöhter Durst und Wasserlassen, erhöhter Appetit, ein dickbäuchiges Aussehen, ein schlechtes Haarkleid und chronische Hautinfektionen.

Fettsucht
Fettsucht hat einen deutlichen Einfluss auf die Fähigkeit des Atmungssystems, optimal zu funktionieren. Übergewichtige Hunde haben Fett um den Brustkorb und im Bauch abgelagert, was es für die Lunge schwierig macht, sich richtig aufzublasen und genügend Luft aufzunehmen. Um dies auszugleichen, atmen adipöse Hunde schneller.
Gemäß der Association for Pet Obesity PreventionSchätzungsweise 56% der Hunde in den Vereinigten Staaten sind übergewichtig oder fettleibig. Zusätzlich zu Atemwegsproblemen neigen übergewichtige und fettleibige Hunde dazu, nicht so lange zu leben wie Hunde mit normalem Körpergewicht und haben eine höhere Inzidenz von anderener Probleme wie Arthrose.
Andere Atemwegserkrankungen wie kollabierende Luftröhre, Kehlkopflähmung und brachyzephales Atemwegsobstruktivsyndrom werden durch Fettleibigkeit verschlimmert, was zu weiteren Atembeschwerden führt.
Wann sollten Sie sich Sorgen um eine erhöhte Schlafatemfrequenz machen?
Ein Hund kann im REM-Schlaf schneller atmen als normal. Das ist normal und nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Die Atemfrequenz sollte sich innerhalb weniger Minuten wieder normalisieren, wenn der Hund in den Nicht-REM-Schlaf übergeht. Eine ständig erhöhte Schlafatemfrequenz ist jedoch nicht normal und kann ein Zeichen dafür sein, dass etwas Ernsteres vor sich geht.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund eine erhöhte Schlafatemfrequenz hat, die von anderen Anzeichen einer Krankheit wie mühsamer oder lauter Atmung, Husten, Fieber, schlechtem oder fehlendem Appetit oder niedrigem Energieniveau begleitet wird, ist es ratsam, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen.
Bildnachweis: Pexels, Pixabay