Warum pinkelt meine Katze auf meine Kleidung? 9 Mögliche Ursachen

Jeder Katzenelternteil weiß, wie stark der Geruch von Katzenurin sein kann, und wenn er auf Ihrer Kleidung ist, haben Sie es mit einem frustrierenden Problem zu tun. Ob Sie es glauben oder nicht, es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihre Katze auf Ihre Kleidung pinkelt. In diesem Artikel untersuchen wir die möglichen Ursachen, warum Ihre Katze auf Ihre Kleidung pinkelt. Wir werden es in verhaltensbezogene und medizinische Gründe unterteilen, damit Sie dieses seltsame Phänomen besser verstehen und wie Sie es stoppen können.

Teiler-Katze

Warum pinkelt meine Katze auf meine Kleidung? (9 Ursachen)

Verhaltensgründe

1. Katze, die ihr Territorium markiert

Eine unglückliche Wahl, einige Katzen pinkeln auf Kleidung, um ihr Territorium zu markieren. Dies ist in Häusern mit mehreren Katzen etwas üblich, aber dieses Verhalten kann mit oder ohne andere Katzen im Haushalt auftreten. Ihre Kleidung riecht nach Ihnen, wenn Sie also ein eifersüchtiges Kätzchen haben, kann es auf Ihre Kleidung pinkeln, um die anderen Katzen im Haus wissen zu lassen, dass Sie ihnen gehören.

Wenn Sie ein männliches Kätzchen haben, kann es sein, dass es das tut, weil es die Geschlechtsreife erreicht hat. Katzen erreichen die Geschlechtsreife um 5 bis 6 Monate, wenn Ihre männliche Katze also nicht kastriert ist, könnte dies der Grund für diese Unannehmlichkeit sein. Wenn Ihre Frau auf Ihre Kleidung pinkelt, könnte Stress die Ursache sein.

Katze sitzt in der Nähe von Pinkelpunkt auf dem Bett
Bildquelle: Creative Cat Studio, Shutterstock

2. Probleme mit der Katzentoilette

Viele Gründe umgeben Katzentoilettenprobleme, die dazu führen können, dass Ihre Katze auf Ihre Kleidung pinkelt, anstatt die Katzentoilette zu benutzen. Sie lauten wie folgt:

  • Unsaubere Katzentoilette: Wenn Sie die Katzentoilette seit einiger Zeit nicht mehr geschöpft oder gereinigt haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Katze sie benutzt. Achten Sie darauf, die Katzentoilette täglich zu reinigen.
  • Zu viel Müll: Es ist nicht nötig, die Katzentoilette zu überladen. Katzen mögen es im Allgemeinen, wenn der Wurf flach ist, so dass Sie wirklich nur ein paar Zentimeter brauchen.
  • Schlechte Lage: Vielleicht ändern Sie, wo Sie die Katzentoilette aufbewahren. Wenn Sie beispielsweise die Box in der Waschküche haben, mag Ihre Katze die Waschmaschine oder den Trockner möglicherweise nicht allzu sehr. Versuchen Sie, an einen privaten und ruhigen Ort zu ziehen.
  • Die Katzentoilettenseiten sind hoch: Wenn die Seiten hoch sind, kann Ihre Katze das Gefühl haben, dass es zu viel Mühe macht, sie zu benutzen, besonders wenn Sie eine ältere Katze haben. Probieren Sie eine Katzentoilette mit niedrigen Seiten aus, damit Ihr Kätzchen leichter hineintreten kann.
  • Nicht genügend Boxen: Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, mehr als eine Katzentoilette im Haus zu haben, auch wenn Sie nur eine Katze haben, weil Sie eine zusätzliche Box pro Katze benötigen. Wenn Sie zwei Katzen haben, benötigen Sie drei Katzentoiletten.
  • Vermeiden Sie Hauben und Liner: Mit Kapuzen und Linern kann es Ihrer Katze unangenehm sein, wenn es Zeit ist, aufs Töpfchen zu gehen. Wenn dies der Fall ist, scheint Ihre Kleidung eine geeignetere und bequemere Option zu sein.

3. Aufmerksamkeit suchen

Einige Katzeneltern denken, dass ihre Katzen nichts mit ihnen zu tun haben wollen, aber das ist nicht der Fall. Wenn Sie Ihre Katze für längere Zeit in Ruhe lassen oder nicht mit Ihrer Katze spielen oder interagieren, kann Ihre Katze einfach auf Ihre Kleidung pinkeln, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Stellen Sie sicher, dass Sie viele von Katzenspielzeug und spielen Sie mit Ihrem Kätzchen.

Eine süße und lustig aussehende Katze
Bildquelle: atticus895, Pixabay

4. Angst/Stress

Wenn Sie mehrere Katzen haben, wird die Katze, die auf Ihre Kleidung pinkelt, möglicherweise gemobbt. Vielleicht befindet sich die Katzentoilette an einem Ort, an dem sich Ihre Katze bei den anderen Katzen nicht sicher fühlt, und das macht den Wäschestapel, der sich auf dem Boden oder im Wäschekorb versammelt hat, verlockender. Versuchen Sie, eine Box für das ängstliche Kätzchen an einem sicheren Ort zu platzieren, an dem es sich wohl fühlt.


Medizinische Gründe

5. FLUTD (Feline Lower Urinary Tract Disease)

Dieser Zustand betrifft die Blase und die Harnröhre. Es kann zu einer Erhöhung der Häufigkeit des Wasserlassens sowie zu schmerzhaftem Wasserlassen führen. Mit der erhöhten Häufigkeit kann Ihre Katze auf Ihre Kleidung statt auf die Katzentoilette pinkeln.

Britische Kurzhaarkatze in der Katzentoilette
Bildquelle: Nils Jacobi, Sutterstock

6. Hyperthyreose

Dieser medizinische Zustand verursacht auch eine Zunahme der Harnfrequenz. Hyperthyreose ist eine häufige Erkrankung bei Katzen und kann von Ihrem Tierarzt erfolgreich behandelt werden.


7. Diabetes

Diabetes ist, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produziert; Daher kann der Körper Ihres Kätzchens den Blutzucker- oder Blutzuckerspiegel nicht ausgleichen. Das Ergebnis ist erhöhtes Wasserlassen, erhöhter Durst, erhöhter Appetit und Gewichtsverlust.

Kranke Katze
Bildquelle: Kachalkina Veronika, Shutterstock

8. Blasensteine

Diese Steine sind Ansammlungen von Kristallen und Mineralien, die sich in der Blase bilden. Neben häufigem Wasserlassen sind andere Anzeichen von Blasensteinen Schmerzen beim Versuch zu pinkeln, Blut im Urin oder Genitallecken.


9. Nierenkrankheit

Nierenerkrankungen verursachen häufiges, verdünntes Wasserlassen. Andere Anzeichen einer Nierenerkrankung sind Appetitlosigkeit, Lethargie und blasses Zahnfleisch.

müde kranke Katze
Bildquelle: natata, Shutterstock

Teiler-Katze

So beheben Sie das Verhalten

In erster Linie, wenn Ihre Katze auf Ihre Kleidung uriniert, lassen Sie Ihren Tierarzt eine Untersuchung durchführen, um alle medizinischen Bedingungen auszuschließen, die das Problem verursachen könnten. Wenn es sich um eine Erkrankung handelt, kann Ihr Tierarzt die beste Vorgehensweise zur Behandlung Ihres Kätzchens bestimmen.

Wenn ein Verhaltensproblem der Schuldige ist, versuchen Sie, mit Ihren Katzen einzeln zu spielen, besonders wenn Sie mehr als eine Katze im Haus haben. und stellen Sie sicher, dass Sie die Katzentoilette täglich reinigen. Vermeiden Sie auch Kapuzen und Innenschuhe in der Katzentoilette, da sie Ihre Katze bei der Verwendung der Katzentoilette unangenehm machen können.

Und noch ein Tipp:

Teiler-KatzeSchlussfolgerung

Wenn Ihre Katze pinkelt Versuchen Sie, sich nicht zu sehr entmutigen zu lassen, da es Heilmittel gibt, wenn das Problem verhaltensbedingt ist. Denken Sie daran, zuerst alle medizinischen Bedingungen auszuschließen, die das Problem verursachen könnten. Vielleicht möchten Sie auch in Betracht ziehen, Ihre Katze zu kastrieren, um das Problem zu stoppen.

Verwandte Lektüre:


Ausgewählter Bildnachweis: nanniezwawa, Shutterstock

Schreibe einen Kommentar