Wolf vs Hund: Was ist der Unterschied?

Haben Sie jemals Ihren Hund „Wolf“ bei einer Mahlzeit beobachtet und sich gefragt, ob Hunde und Wölfe irgendwie die Abstammung teilen? Oder wie wäre es, wenn Ihr Hund sein Stofftier nimmt, es so stark schüttelt, dass er sich damit schlägt, und es in Vergessenheit geraten lässt? Einige Hundeverhaltensweisen erinnern uns an die Hunderaubtiere in der Wildnis.

Alle Hunde sind vermutlich von Wölfen stammen, obwohl die Jury draußen ist, wenn es darum geht, wie, wann und wo genau das passiert ist. Aber obwohl diese Tatsache wahr ist, sind Hunde und Wölfe nicht dasselbe. In Kürze werden wir die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Hunden und Wölfen skizzieren.

Trennhund

Visuelle Unterschiede

Wolf vs Hund
Bildquelle: Links – Wolf (Vincent M.A., Janssen, Pexels); Rechts – Australian Sheperd (Maud Slaats, Pexels)

Auf einen Blick

Wolf

  • Durchschnittliche Körpergröße (Erwachsener): 2,6 – 2,8 Fuß
  • Durchschnittsgewicht (Erwachsener): 51 – 120 Pfund
  • Lebensdauer: 6 – 8 Jahre im Durchschnitt, bis zu 13 Jahre
  • Familienfreundlich: Manchmal, wenn sie in jungen Jahren ausgebildet werden
  • Andere haustierfreundliche: Unbekannt
  • Trainierbarkeit: Wildtier, in jungen Jahren trainierbar

Hund

  • Durchschnittliche Körpergröße (Erwachsener): 8 – 28 Zoll
  • Durchschnittsgewicht (Erwachsener): 5 – 100+ Pfund
  • Lebensdauer: 10 – 13 Jahre
  • Familienfreundlich: Ja
  • Andere haustierfreundliche: Oft
  • Trainierbarkeit: Loyal, sympathisch, intelligent, freundlich

Trennwund-Hundpfote

Wolf Übersicht

Ein Wolf im Schnee
Bildquelle: Pixel-Mixer, Pixabay

Der Grauwolf als Spezies hat in letzter Zeit so viele Kontroversen um ihn herum, hauptsächlich wegen der öffentlichen Aufmerksamkeit, die einige Staaten darüber erhalten haben, ob sie Wölfe wieder in ihre lokale Wildnis einführen sollen oder nicht. Darüber hinaus sind sie mysteriöse, schwer fassbare Kreaturen, die oft missverstanden werden.

Wölfe sind am besten für ihr Heulen bekannt, das aufgrund von Horrorfilmen Angst in den Herzen derer auslösen kann, die es hören. Das Heulen eines Wolfes ist einfach eine Form der Kommunikation. Manchmal heulen Wölfe, um andere Wölfe fernzuhalten, aber es ist normalerweise nur ein Anruf und eine Antwort, ähnlich wie wenn ein Hund anfängt zu bellen, die anderen in der Nachbarschaft es auch tun.

Als extrem anpassungsfähige Tiere sind Wölfe fast überall auf der Welt zu finden, und sie haben fast das Aussterben überlebt. Wölfe leben gerne in Ebenen, Wäldern und sogar im Tiefschnee. Sie wachsen schnell auf und erreichen die Reife im Alter von 1 Jahr. Sobald sie erwachsen sind, haben sie einen scharfen Seh- und Geruchssinn und verlassen sich hauptsächlich auf diese Jagd und nicht auf die Geschwindigkeit.

Wölfe jagen in einem Gebiet von 50 bis 1.000 Quadratmeilen. Nachdem sie ihre Mahlzeit gefunden und getötet haben (was typischerweise der Fall ist Hirsch, Elch, Bison und Elch), können sie bis zu 20 Pfund Fleisch auf einmal essen! Sie tun dies, weil ihre Mahlzeiten so selten und weit voneinander entfernt sind.

Persönlichkeit

Wölfe sind Rudeltiere, mit durchschnittlich 4 bis 9 Mitgliedern in jedem Rudel. Manchmal können die Rudel so groß wie 30 Wölfe sein. Sie sind unglaublich loyal zu ihrer Familie und werden sogar ihr Leben füreinander riskieren, wenn nötig. Innerhalb ihrer Rudel sind sie sehr sozial. Wenn es jedoch um Menschen geht, haben sie in der Regel Angst und werden sich fernhalten.

Ein Großteil der Kommunikation eines Wolfes erfolgt über Körpersprache und es geht darum, sicherzustellen, dass die Hierarchie an Ort und Stelle bleibt. Zum Beispiel wird ein unterwürfiger Wolf das zeigen, indem er sich hinhockt, seinen Schwanz steckt, wimmert oder sich überschlägt. Auf der anderen Seite will ein Wolf, der knurrt und seine Ohren zurücksteckt, kämpfen.

Wolf mit blauer Himmelskulisse
Bildquelle: David Mark, Pixabay

Züchtung

Wolfspartner bleiben in der Regel ein Leben lang zusammen. Sie paaren sich im Winter und haben ihre Welpen im April oder Mai, und weibliche Wölfe sind seit etwa 2 Monaten trächtig. Es gibt normalerweise 4 bis 6 Welpen in einem Wurf, und die Mutter versteckt diese Welpen in einer Höhle (Loch im Boden). Wolfswelpen können nicht sehen oder hören, wenn sie geboren werden. Sie stillen 6 Wochen nach der Geburt von ihrer Mutter und werden ansonsten mit erbrochenem Futter von anderen Wölfen gefüttert.

Ausbildung

Wilde Wölfe sollten nicht als Haustiere gehalten werden und haben daher keine Trainingsempfehlungen. Obwohl Wolfshunde und Wolfshybriden für die Domestizierung gezüchtet wurden, können sie in jungen Jahren trainiert werden, hat ein reiner Wolf tief verwurzelte Instinkte, aus denen er nicht ausgebildet werden kann.

Geeignet für:

Wölfe sind nur suitable für die wilden Orte, die sie bewohnen. Das Zuhause einer Person ist kein Ort für einen wilden Wolf, und sie sollten in freier Wildbahn frei herumlaufen gelassen werden. Wolfshundesind jedoch eine andere Geschichte und eine andere Rasse. Wenn Sie einen Wolfshund von einem vertrauenswürdigen Züchter bekommen, könnte er ein gutes Haustier sein.

Trennpfote

Hunde Übersicht

Samojedenhund im Sommerwald
Bildquelle: Nik Tsvetkov, Shutterstock

Wir alle wissen, dass Hunde „der beste Freund des Menschen“ sind, und obwohl das vielleicht das Klischee ist, was man über sie sagen kann, gibt es keine anderen Worte, um Hunde zu beschreiben.

Hunde lieben ihre menschlichen Begleiter und sind so treu, wie der Tag lang ist. Obwohl dies vielleicht ihr beliebtester Zweck für Menschen ist, ist es keineswegs ihre einzige Berufsbezeichnung. Hunde sind auch Therapie Haustiere, Retter aus verschiedenen Katastrophen, Drogenschnüffler, Detektoren für widrige Erkrankungen und Begleiter mit sehenden Augen.

Genau wie ihre Wolfsvorfahren haben Hunde einen unglaublichen Hör- und Geruchssinn. Im Vergleich zum Menschen ist ihr Geruchssinn 40x stärker. Man fragt sich, warum sie mit so viel riechender Kraft nicht herausfinden können, dass sie diejenigen waren, die Gas gaben!

Hunde haben uns seit Tausenden von Jahren zum Lachen und Lächeln gebracht. Das erste Mal, dass Hunde zahm von Wölfen war vor mindestens 15.000 Jahren, vielleicht mehr. Es wird angenommen, dass damals die fügsameren Wölfe schließlich zu den modernen Hunden domestiziert wurden, die wir heute kennen. Weil dies an verschiedenen Orten gleichzeitig geschah, entstanden verschiedene Rassen, und deshalb sehen sie manchmal so anders aus als Wölfe heute.

Persönlichkeit

Die Persönlichkeiten der Hunde variieren je nach Rasse und Erziehung, aber im Allgemeinen sind sie verspielt, neugierig, gesellig und loyal. Diese Hunde werden Begleithunde genannt. Bestimmte Rassen sind dafür bekannt, aggressiver, schützender und wachsamer zu sein. Diese Hunde sind in der Regel Schutzhunde, die verwendet werden für Tierschutz oder andere spezifische Arbeiten.

Im Laufe der Jahre haben sich Hundezüchter die Freiheit genommen, bestimmte Persönlichkeitsmerkmale auszuwählen und sie absichtlich zu züchten, um die gewünschte Eigenschaft zu tragen. Da Menschen so eng mit dem Leben eines Hundes verflochten sind, haben ihre ersten menschlichen Interaktionen einen großen Einfluss darauf, wie sich ihre Persönlichkeit entwickelt.

Alle Hunde mit einer gesunden Erziehung reagieren gut auf menschliche Interaktion, von Direktivhinweisen bis hin zu Zuneigung. Hunde unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie miteinander interagieren. Im Vergleich dazu, wie Wölfe in einem Rudel sehr gut funktionieren, haben Hunde nicht den gleichen Instinkt.

Züchtung

Berner Berg dog_david muscroft_Shutterstock
Bildquelle: david muscroft, Shutterstock

Auch hier spielt eine bestimmte Rasse des Hundes eine große Rolle, aber die meisten Hunde haben typischerweise 3 bis 8 Welpen in einem Wurf. Hündinnen sind für die gleiche Zeit schwanger wie Wölfe sind, etwa 2 Monate.

Die Zucht ist in der Regel vollständig von den Hundebesitzern abhängig, es sei denn, ein intakter Hund darf sich in einem Bereich bewegen, in dem sich andere intakte Hunde befinden. Hunde können sich kreuzen oder reinrassig sein.

Der AKC beschreibt die reinrassige Hundezucht als Teil Wissenschaft, Teil Kunst und eine ganze Menge Hingabe und Wissen. Sie sagen, das Motto der verantwortungsvollen reinrassigen Hundezucht ist „Rasse zu verbessern“. Die Zucht von reinrassigen Hunden wird auf einem sehr hohen Standard gehalten.

Ausbildung

Das Training von Hunden im Vergleich zu Wölfen ist absolut erreichbar. Dennoch wird viel Geld für das Hundetraining ausgegeben und verdient. Hunde können auf grundlegende menschliche Befehle reagieren und können lernen, dies in jedem Alter zu tun. Hunderassen, die neigen dazu, aggressiver zu sein oder unabhängig profitieren mehr vom Training früh als später im Spiel.

Geeignet für:

Hunde eignen sich für alle, die in der Lage sind, den Hund entsprechend den Anforderungen der spezifischen Rasse unterzubringen, zu trainieren und auszuüben. Es gibt so viele Hunderassen, dass Sie wählen können, welche Sie Ihren Fähigkeiten entsprechen möchten, zum Beispiel gibt es aktivere Hunde und weniger aktive Hunde, freundliche Hunde und Wachhunde und so weiter.

Trennwund-Hundpfote

Sind Wölfe und Hunde die gleiche Art?

Nicht genau. Hunde und Wölfe haben den gleichen wissenschaftlichen Gattungsnamen, Canis, aber nicht der Artname. Hunde sind Canis Familiaris während Wölfe Canis lupus.

Wie wir bereits erwähnt haben, stammen die modernen Hunde, die wir heute kennen, von Wölfen, und alle Hunde haben einen Vorfahren im Wolf, auch wenn sie sehr unterschiedlich aussehen.

Unterschiede zwischen Wölfen und Hunden

Wölfe und Hunde haben viele Ähnlichkeiten, weil sie mit den Vorfahren verwandt sind, abert genug Unterschiede, um sie zu unterscheiden. Wir werden alle Unterschiede skizzieren, die wir uns vorstellen können.

Physiologische Unterschiede zwischen Hunden und Wölfen

Kopf: Der Kopf eines Wolfes ist im Verhältnis zur Körpergröße viel größer als der Kopf eines Hundes.
Körper: Obwohl ihre Köpfe größer sind, sind ihre Körper schlank, um lange Strecken zu laufen. Dazu gehören eine schmale Brust und Hüften und lange Beine.
Pfoten: Die Pfoten der Wölfe sind aufgrund der langen Strecken, die sie laufen, viel größer. Sie besitzen auch einen größeren vorderen Zeh, der mit Schwimmhäuten versehen ist, um beim Schwimmen und Schlagen im Schnee zu helfen.
Laufgang: Hunde führen beim Laufen eher einen wippenden Galopp durch, während Wölfe in ihrem Laufen anmutiger sind.
Kiefer: Durch die Domestizierung von Hunden ist der Kiefer eines Hundes kleiner und weniger leistungsfähig geworden. Wölfe haben sehr starke und große Kiefer, um durch Fleisch und Knochen zu schneiden.
Augen: Wölfe haben immer einen gelben oder bernsteinfarbenen Glanz. Hunde besitzen manchmal diese Augenfarbe, aber oft reichen sie von blau bis braun.
Mäntel: Wenn es um Vielfalt in Fellfarbe, Länge und Textur geht, haben Hunde die Oberhand. Die Mäntel der Wölfe halten sich an Weiß, Grau, Schwarz und Braun, den besten Farben für die Tarnung in freier Wildbahn.
Schwänze: Hundeschwänze haben normalerweise eine Art Locke in ihnen. Wenn sie gerade sind, sind sie normalerweise haarlos und kurz. Wölfe hingegen (oder eher Schwanz) haben gerade Schwänze, die buschig sind mit einem schwarzen Fleck am Ende oder in der Mitte ihres Schwanzes.

Verhaltensunterschiede zwischen Hunden und Wölfen

Hunde und Wölfe interagieren völlig unterschiedlich mit der Welt. Der Hauptunterschied liegt hier in der Unabhängigkeit eines Wolfes und der Abhängigkeit eines Hundes. Wölfe sind von Geburt an eng in ihre Rudel eingewoben (und es ist eine große Sache, Rudel zu wechseln). Abgesehen davon denken Wölfe für sich selbst und brauchen oder suchen nicht die Hilfe eines Menschen. Hunde wenden sich jedoch häufig an ihre Menschen, wenn sie Hilfe bei der Lösung eines Problems benötigen.

Auch die Zucht von Hunden und Wölfen ist sehr unterschiedlich. Wolfswelpen werden nur im Frühling geboren, was sie stark und fähig macht, wenn der Winter kommt. Hunde werden zu jeder Jahreszeit gezüchtet, da sie Menschen haben, die sich um sie kümmern.

Ähnlichkeiten zwischen Wölfen und Hunden

Wölfe und Hunde sind nicht völlig unterschiedlich. So sind sie gleich:

Zähne: Wölfe und Hunde haben 42 perlmuttfarbene Weiße.
Schwangerschaft: Sowohl Hunde als auch Wölfe tragen Welpen für etwa 63 Tage.
Geräusche: Hunde und Wölfe bellen, knurren und heulen, obwohl Wölfe das Heulen bevorzugen.
Grabinstinkt: Beide Arten lieben es zu graben. Wölfe tun es, um Nahrung zu finden und Höhlen zu bilden.
Diät: Wölfe essen streng genommen Fleisch, und Hunde bevorzugen es.

Trennpfote

Das letzte Wort

Ein Hund ist zweifellos die beste Wahl zwischen einem Wolf und einem Hund. Wölfe sind wilde Tiere und sind nicht für Domestizierung gezüchtet wie Hunde es waren. Wenn Sie jedoch das Aussehen des Wolfes lieben, mehrere Hunderassen Aussehen wie Wölfe oder eng mit Wölfen verwandt sind. Und vergessen Sie nicht Wolfshunde, die ein Hybrid zwischen Wolf und Hund sind.

Normale Hunde hingegen können viel Liebe und Zuneigung geben und empfangen. Wenn Sie darüber nachdenken, haben wir wirklich Glück, eine Spezies zu haben, die als unsere besten Freunde geprägt wurde.


Ausgewählter Bildnachweis: Christo Anestev, Pixabay

Schreibe einen Kommentar